W126 - Radkapperl kontra Gullideckel, was sieht besser aus?

Mercedes S-Klasse W126

Liebe Sterngemeinde,

auf meinem W126 habe ich nun frisch erworbenen Gullideckel drauf und bin mir garnicht merh so sicher, was besser zum Auto passt, Gullis oder Radkapperl. Was meint Ihr?

Anlage: bisher mit Radkapperl ...

Beste Antwort im Thema

Ich bin absolut kein Kappen-Fan gerade nicht von diesen....
Als Winterreifen finde ich die noch ok,aber wenn Alus da sind,drauf damit🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ja, die Gullis sehen einfach BESSER aus.

@ Ingolf: KOMPLIMENT für deinen astralsilbernen "Stern"!

Als Freund von Authentizität habe ich den Original W126-Prospekt (MKP 6701 - 0601 - 01-00/0885) studiert. Die Standard-Räder für den 300er, 420er und 500er SE/SEL waren:

"Einteilige Stahlblech-Scheibenräder, Felgengrösse 7J x 15 H 2, Reifen-Dimension 206/65 VR 15, mit astralsilber lackierten Radblenden aus glasfaserverstärktem Polyamid.
Auf Wunsch: Geschmiedete Leichtmetallräder derselben Dimension."

Den Wunsch nach Gullideckeln hege ich zunehmend (-: Wer etwas weiss - auf einen Hinweis freue ich mich!

Grüsse aus der Schweiz

Takis

http://img159.imageshack.us/img159/9946/w126300selmopf11987ug3kl4.jpg

http://img521.imageshack.us/img521/1374/w126300selmopf11987ug2in4.jpg

Natrürlich sehen die Radkappen besser aus vorralem die mit dem Crome Rand und dazu noch im neuwertigen zustand.........für mich mehr wert als jede Alufelge,schließlich wahren sind sie auch fast so Teuer wie ein paar gut gebrauchte Alufelgen.

@300CE24Zürich

hallo Takis,

Dein 300SEL ist aber auch ein Schmuckstück und in dieser Farbe sicher ein seltener Hingucker.
Was die Gullis angeht, werde ich mal ein wenig die Augen offen halten. Was dürfen die denn kosten? Kämen für dich auch welche in Frage, die ein bisserl günstiger sind, aber dafür aufgearbeitet werden müssen?

Sternengruss aus dem Schwabenland, Ingolf

@Bert80

hallo Bert,

danke für Deinen Beitrag. Kannst Du mal ein Foto von Deinem 140er einstellen?

Sternengruss, Ingolf

Ähnliche Themen

Schaut doch nur mal dieses Modell von Radkappe an ,einfach vom feinsten,auf die währe selbst ich noch scharf,ein sehr Schönes und Edles Modell.

http://www.siteupload.de/t819409-07a11JPG.JPG

Hallo spacedriver,

der Raddeckel sieht wirklich super aus. Zu welchem Modell/Baujahr gehört der denn im Original?

Sternengruss, Ingolf

@ES-IB 1986

Schaut stark nach W140 Serie 1 aus😉

@300CE24Zürich:

Dein Wagen ist Pajettrot Metallic mit Leder Mittelrot.

Richtig?

Diese Farbkombi. ist in USA häufiger zu finden.

Hier in D sehr sehr selten und dann noch lang und das noch als 300er.

Das ist schon was besonderes.

Wieviel hat er runter, sieht aus wie 50.000km!!!

Bravo, sehr gut beobachtet - und interessantes Wissen vermittelt (USA-Markt)!

Die Ausstattung ist NICHT Leder, sondern Stoff/Velours (-:

In der Schweiz ist mir noch keine 300er Langversion (MoPf 1) begegnet ...

Hast du einen 300 SDL (allenfalls ein Bild)?

Beste Grüsse

Takis

Ach ja, 50'000 km wären schön - auch wenn er (fast) so aussieht, es sind etwas mehr als dreimal soviel ... ;-)

Teile Nummer der Radkappe : A140 401 0024 meint zumindest der Anbieter 😕

HAllo zusammen,
ich habe eine Frage an euch:
Sind die Gullideckelfelgen alle aus Aluminium gefertigt oder gab es auch mal welche aus Stahl?
Habe mit einem Kumpel darüber diskutiert und wir sind nicht zu einer eindeutigen Antwort gekommen.

Wären euch sehr dankbar für eine Auskunft!
Viele Grüße
Anton

Sind Alu geschmiedet - hier kannst Du genaueres nachlesen:
Fuchfelgen geschmiedet

Übrigens, schon lange nix er von Ingolf gelesen - ob er das Sternenschiff gegen ein anderes Fabrikat getauscht hat?

Aloha aus Berlin 🙂

Hallo Karthago,

off topic

"absolut keine Zeit haben": kann passieren
"sich mausetot stellen": alles möglich
"tatsächlich den Löffel abgeben": alles schon mal vorgekommen
"Stern eintauschen gegen Fremdfabrikat": NIEMALS!

Beweise fällig?

11.11.2010: http://www.mercedes-fans.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=1713

10.03.2011: http://www.mercedes-fans.de/.../start=0

Und am 27. Juni geht der 126er endlich wieder auf große Fahrt, zu lange habe ich ihn vernachlässigt,
war tatsächlich Zeitmangel aufgrund vom Job. Das Startschild für meinen Stern mit der Startnummer 7
habe ich Dir mal in die Anlage gestellt, damit Du auch ein bisserl neidisch wirst, wo es hingeht ;-))

ende off topic

Sternengruß von Ingolf

Startschild-20110303-007

Ahoi Ingolf,

sehr schöne Route ! geht es auch über Chamonix ?
Den Col de la Forclaz kann ich empfehlen...

siehe auch die Pässefahrt 2010 auf der HP des OVIP auf ovip.info

LG, Christian

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo Karthago,

off topic

"absolut keine Zeit haben": kann passieren
"sich mausetot stellen": alles möglich
"tatsächlich den Löffel abgeben": alles schon mal vorgekommen
"Stern eintauschen gegen Fremdfabrikat": NIEMALS!

Beweise fällig?

11.11.2010: http://www.mercedes-fans.de/autoderwoche/autoderwoche_artikel/id=1713

10.03.2011: http://www.mercedes-fans.de/.../start=0

Und am 27. Juni geht der 126er endlich wieder auf große Fahrt, zu lange habe ich ihn vernachlässigt,
war tatsächlich Zeitmangel aufgrund vom Job. Das Startschild für meinen Stern mit der Startnummer 7
habe ich Dir mal in die Anlage gestellt, damit Du auch ein bisserl neidisch wirst, wo es hingeht ;-))

ende off topic

Sternengruß von Ingolf

Na, dann wünsche ich viel Spaß und das entsprechende Wetter für die Tour - tolles Vorhaben!!!

Cool Runnings 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen