W126 mit 4-Matic?
Hallo allerseits,
Ich hab mal eine rein hypothetische Frage; Ließe sich ein 126er, ich denke an den 300 SE, mit dem Allradantrieb des W124 ausstatten? Die beiden sind sich ja technisch recht ähnlich, aber ähnlich genug?
Lässt sich sowas bei einer normalen Mercedes-Werkstatt machen oder bedarf es eines "echten" Spezialisten?
Danke im Vorhinein für die Antworten!
MfG, McGrey
Beste Antwort im Thema
nein... das erste was identisch war... ist 220 und 211....alles andere... ist eher unmöglich beim 126 sehe ich das hauptproblem im längsträger...vorn....da wird keine antriebswelle vorbei passen....von der feder ganz zu schweigen....der motor m103 kann nicht verbaut werden...(was ja das einfachste wäre da der motor in beiden fahrzeugen verbaut war) ....weil die motorlager garnicht passen.....querträger ist völlig anderst.....das verteilergetriebe findet keinen platz... das extrem aufwendige hydrauliksystem nach zu verlegen inkl der entsprechenden kabelage...die verknüpfung mit dem vorhandenen abs... dürften dann den kompletten rahmen sprengen.... der 140er ist sowas von anders im gegensatz zum 124.... unvorstellbar....
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McGrey
Hallo allerseits,
Ich hab mal eine rein hypothetische Frage; Ließe sich ein 126er, ich denke an den 300 SE, mit dem Allradantrieb des W124 ausstatten? Die beiden sind sich ja technisch recht ähnlich, aber ähnlich genug?
Lässt sich sowas bei einer normalen Mercedes-Werkstatt machen oder bedarf es eines "echten" Spezialisten?
Danke im Vorhinein für die Antworten!
MfG, McGrey
Hallo xxx.
Klares Nein.
Neben Antriebstrang und Fahrwerk, ist auch die Bodengruppe völlig anders.
Grüße, Frank.
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Neben Antriebstrang und Fahrwerk, ist auch die Bodengruppe völlig anders.
Ein so großer Unterschied kann doch da nicht sein?
Der Antriebsstrang dürfte doch kaum anders dimensioniert sein, die Achsen sind zwar etwas unterschiedlich, aber das ließe sich doch mit 124er-Teilen richten.
Die Bodengruppe ist noch das größte Problem aber selbst da kann man doch mit W124-Teilen kombinieren, ein Ersatzteilspender muss sowieso her.
Die Kosten sind ja kein Thema, es geht nur darum ob es machbar wäre. Dass das ganze nicht billig wird, ist schon klar, nur leider hatte ich mit meinem 124er 4Matic einen kleinen Unfall, mir ist jemand (nicht sehr langsam) aufs Heck gerutscht, daher steht er die nächsten Monate in der Werkstatt, weil da der Spengler ran muss und mit Neuteilen von Mercedes-Benz, dauert lange und ist ein überaus teurer Spaß. Und weil ich hier in Österreich den Allradantrieb zuweilen wirklich brauche aber auf dieses einmalige Fahrgefühl nicht verzichten möchte, käme mir die Möglichkeit, meinen 126er mit Allradantrieb nachzurüsten, sehr gelegen, wenngleich es für dieses Jahr wohl schon zu spät ist.
Danke auf jeden Fall für die Antwort!
Moin,
der W126 ist nicht ähnlich den W124. Der W126 tendiert baulich zum W123 - das fängt schon an bei den Achskonstruktionen.
Aber natürlich kann man alles umbauen - wenn man gewillt ist diesen Aufwand zu betreiben. Es gab im W126 schon US V8 Motoren, 12 Zyl. Einbauten ( M120 ), 3 Achsen Umbauten, etc.
Neben einigen 10t€ Kosten steht dann noch die Einzelabnahme beim TÜV an .................
Mich würde zB der Einbau eines moderneren 5 oder 6 Gang Automatikgetriebes reizen.
Gruß
Zorc
Warum nimmst du nicht die Technik von nem Audi Quattro?
Ist eigentlich der selbe Aufwand, weil außer dem Ventildeckel zwischen den Autos nix gleich ist.
Sowohl die Karosserie eines W126 zu einem W124 (incl. Bodengruppe) ist KOMPLETT anders, weil das zwei KOMPLETT andere Autos sind und das gleiche gild nochmal vom W124 zum W124-4-Matic.
Da passt nicht ein Teil...
Ähnliche Themen
Dann wird dieses "Projekt" wohl noch warten müssen...
Sieht es beim W140 besser aus? Der dürfte dem W124 dann doch ähnlicher sein
Danke jedenfalls für eure Hilfe!
Von der Bodengruppe her dürfte das beim W140 nicht besser sein. Erst ab W220 gab es den Allrad...
Das ist mir bekannt, aber der ist mir einfach zu modern. Mir wurde mehrfach geraten, zum W220 zu greifen, aber mir fehlt da einfach etwas. Beim W126 oder auch noch beim W140 kann man einiges noch selber erledigen, für das man mit dem W220 schon in die Werkstatt muss. Dazu kommt ja, dass ein guter W220 nicht billig ist, jedenfalls teurer, als ein "vegleichbarer" W126/W140.
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
.... Erst ab W220 gab es den Allrad...
Und das erst ab MOPF.
nein... das erste was identisch war... ist 220 und 211....alles andere... ist eher unmöglich beim 126 sehe ich das hauptproblem im längsträger...vorn....da wird keine antriebswelle vorbei passen....von der feder ganz zu schweigen....der motor m103 kann nicht verbaut werden...(was ja das einfachste wäre da der motor in beiden fahrzeugen verbaut war) ....weil die motorlager garnicht passen.....querträger ist völlig anderst.....das verteilergetriebe findet keinen platz... das extrem aufwendige hydrauliksystem nach zu verlegen inkl der entsprechenden kabelage...die verknüpfung mit dem vorhandenen abs... dürften dann den kompletten rahmen sprengen.... der 140er ist sowas von anders im gegensatz zum 124.... unvorstellbar....
Zitat:
Original geschrieben von McGrey
Dazu kommt ja, dass ein guter W220 nicht billig ist,
Moin,
das ist richtig, echte Raritäten sind extrem teuer - siehe blaue Mauritius.
Sorry . mußte sein 😁
Gruß
Zorc
126er oder 140er auf original 4matic umbauen geht nicht, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
Umbau auf Allrad geht aber schon ... 😁
http://www.youtube.com/watch?v=bamiKMlSwNY&feature=player_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=kzEYmJAdWpc&feature=player_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=sIEbOyR9DM8&feature=player_embedded
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Schade eigentlich, grundsätzlich wär das eine hübsche Idee gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Warum nimmst du nicht die Technik von nem Audi Quattro?Ist eigentlich der selbe Aufwand, weil außer dem Ventildeckel zwischen den Autos nix gleich ist.
Sowohl die Karosserie eines W126 zu einem W124 (incl. Bodengruppe) ist KOMPLETT anders, weil das zwei KOMPLETT andere Autos sind und das gleiche gild nochmal vom W124 zum W124-4-Matic.
Da passt nicht ein Teil...
Auch wenns nur scherzhaft gemeint war, die Idee ist doch recht interessant, vielleicht ein 500 SE Quattro 😁
Also, soweit ich das hier verstanden habe, ist es (mit vetretbarem Aufwand) nicht machbar, einen 126er oder 140er mit originaler 4Matic auszustatten.
Ich hab mich mittlerweile noch in diversen Werkstätten erkundigt, das Hauptproblem liegt anscheinend tatsächlich in der Achskonstruktion und dem Längsträger, da müsste man diverse Teile extra anfertigen bzw. zuvor entwickeln, das dürfte ziemlich ins Geld gehen. Quattro im Benz ließe sich tatsächlich realisieren, allerdings ist der Aufwand hier wohl ähnlich groß wenn nicht größer.
Die nächsten Jahre werde ich daher beim 124er 4Matic bleiben, wenns was neues gibt schreibe ichs hier. Danke jedenfalls für eure Hilfe!
MfG, McGrey
Selbst wenn man den Zaster an den Start bringt der notwendig wäre, dann ist das ja kein 126er mehr denn der gesammte begleitende Klapperatismus ist ja auch mit umgestrickt worden - da ist dann nur noch Optik vom 126er übrig - zu glauben das Konstrukt wäre dann noch in die Reparaturklasse des 126ers einzuordnen, der trabbt auf dem Holzweg - Da ist es möglicherweise einfacher eine Karosse auf ein x-beliebiges Grundfahrzeug aufzuschnallen 😁
Ich hätte da aber null Bock drauf - ich könnte mir aber vorstellen einen möglichst aufgeblasenen zeitgenössischen AMG-Treibling in ein 126er-Coupe transplantieren zu lassen - da gabs ja genug entsprechende Motoren - keine sonstigen Anbauten aber!
Sternengruß