W126 420SE Kraftstoff Problematik HILFE!

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Liebe Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem ich habe einen W126 420SE aus dem Jahre 1986.

Nun der Wagen will und will Anspringen aber es klappt nicht er läuft einfach nicht.

Benzinpumpe läuft an bei Zündung Ein.

Beide Benzinpumpen sind neu und das Relais ist ebenfalls neu.

Alles ohne Erfolg was aber aufgefallen ist wen ich das Relais Brücke und die Pumpen dauerhaft laufen dann springt er an und läuft holperig.

Ich weiß echt nicht mehr weiter hat das jemand schon gehabt ?

Danke vorab und Viele Grüße
Kevin

39 Antworten

Hallo Leute danke für eurer Tipps!!!

Also genau ich habe auch das eben mit dem ÜSR probiert ebenfalls nix.

Wie @111erBernd sagt vermute ich ein Defekt in Richtung KPR ich habe zwar 2 da 1x neu und 1x gebraucht aber es bringt nix.

Motor springt trotzdem nicht an.

Heute 8 neue Zündkerzen verbaut auch kein erfolgt.

Es muss ja dann nur am Kraftstoff liegen.

Grüße
Kevin

Hallo,
läuft der jetzt mit gebrücktem KPR ganz normal oder so einigermaßen wenigstens oder nicht?
Wie gesagt, wenn er mit Brücke läuft ist das KPR hin oder sieht das jemand anders?

Gruß Toni

Wie bereits gesagt kann es auch z.B. am fehlenden TD-Signal an Pin1 liegen. Anbei der Belegungsplan, nachdem man Stück für Stück prüfen sollte.

.jpg

Zitat:

@111erBernd schrieb am 25. Juli 2023 um 18:03:45 Uhr:


Wie bereits gesagt kann es auch z.B. am fehlenden TD-Signal an Pin1 liegen. Anbei der Belegungsplan, nachdem man Stück für Stück prüfen sollte.

TD von EZL an Pin 10

Ähnliche Themen

Danke Walter, natürlich 10 und nicht 1! Lesen bildet!:-)

Danke danke ich weiß nur nicht genau wie ich das prüfen kann hat jemand eine Anleitung ?

Grüße

Was hast Du denn zur Verfügung? Am besten Oszi oder Vielfachmessinstrument mit Bildschirm. Dann kannst Du gut sehen, wie das gepulste Signal aussieht.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 23. Juli 2023 um 17:28:03 Uhr:


Mit 2,5 bar Unterkammerdruck ist das klar. Du kannst mal versuchen, den Motorsteuergerät und abgezogem Stecker am EHS zu messen. Ist dann der Unterkammerdruck auch nur 2,5 bar? Falls ja tausche den EHS. Du kannst auch vorher versuchen, den Motor mit einer Dose Startpilot einige Sekunden am Laufen halten. Er sollte dann auch ohne EHS und Steuergerät zumindest laufen! Wenn nicht ist das EHS definitiv defekt, denn ohne Stromfluss sollte sich grob 0,5-0,6 bar Differenz Ober/Unterkammer einstellen. Schau auch mal den Bereich um das EHS auf Leckagen nach außen an.

0,5 bis 0,6 ist zu fett, 0,4 bis 0,45 wäre ideal, 0,4 ist Grundeinstellung

Zitat:

@sir_toni schrieb am 25. Juli 2023 um 16:59:58 Uhr:


Hallo,
läuft der jetzt mit gebrücktem KPR ganz normal oder so einigermaßen wenigstens oder nicht?
Wie gesagt, wenn er mit Brücke läuft ist das KPR hin oder sieht das jemand anders?

Gruß Toni

Oder es ist ein korruptes TD Signal vom EZL Gerät - aber das hat Kevin ja bereits erneuert auf Seite 1.
Wenn das TD Signal korrupt ist sollte man das auch an einem auffälligen Verhalten [Zittern der Nadel] des Drehzahlmessers sehen, der ja auch das TD Signal benötigt.

Problem gelöst??

Deine Antwort
Ähnliche Themen