W126 - 300SE - Motor geht während der Fahrt im warmen Zustand aus
--------------------Kommt ins HOWTO--------------------
Fehlerbeschreibung:
Ist der Motor kalt, gibt es KEINE Probleme!!!!!!!!
Nach ca. 5 bis 10km geht der Motor WÄHREND der Fahrt aus und
läßt sich NICHT mehr starten!!!!
Nach etwa 15minütiger Abkühlphase läßt er sich dann ganz normal starten.
TEST:
Wenn man die Zündung einschaltet (Stufe 2) den Motor aber nicht startet,
dann läuft die Kraftstoffpumpe unter dem Tank für ca. 2 Sekunden.
Wenn sich der Motor NICHT starten läßt, dann hört man die Pumpe in
Zündung Stufe 2 NICHT laufen. Das ist dann ein sicheres Zeichen das
das KPR DEFEKT ist!!!!!
URSACHE:
Das Kraftstoffpumpenrelais ist DEFEKT.
Aufschrift auf dem Relais: KPR
Kostet ca. 100,- EUR bei Benz.
Hier ein paar Bilder:
http://w126-galerie.mercedesforen.de/d/35235-2/DSC02439.JPG
http://www.m-kemling.de/Ebay/186_1179/1179_5.JPG
Einbauposition:
http://w126-archiv.mercedesforen.de/.../UeberspannungsschutzRelais.jpg
Das Relais mit der Teilenummer:
003 545 24 05
WICHTIGER HINWEIS:
Es ist NICHT ratsam das KPR bei egay zu kaufen,
denn die Kondensatoren trocknen aus, außerdem
ist das Teil min. 20 Jahre alt, d.h. in der Regel
defekt oder kurz davor.
Also NUR ---NEU--- von Benz.
28 Antworten
Sorry Leute;
gilt das auch für den W140, 400SE ?
Mein Dickschiff läuft im kalten Zustand bis auf ein ganz leichtes Vibrieren bei ca 1.200 U/min sauber, 10 Minuten fahren:
nimmt sauber Gas an, beschleunigt und schaltet sauber durch, dann:
im Leerlauf noch runder Motorlauf, sofort, wenn Fahrstufe eingelegt wird, geht die Drehzahl in den Keller.
Ca. 1 Minute später:
Motor aus, startet nicht mehr.
Nach Abkühlen:
Start möglich, gleiches Spiel von vorne.
Original geschrieben von 300SDL
--------------------Kommt ins HOWTO--------------------
Fehlerbeschreibung:
Ist der Motor kalt, gibt es KEINE Probleme!!!!!!!!
Nach ca. 5 bis 10km geht der Motor WÄHREND der Fahrt aus und
läßt sich NICHT mehr starten!!!!
Nach etwa 15minütiger Abkühlphase läßt er sich dann ganz normal starten.
TEST:
Wenn man die Zündung einschaltet (Stufe 2) den Motor aber nicht startet,
dann läuft die Kraftstoffpumpe unter dem Tank für ca. 2 Sekunden.
Wenn sich der Motor NICHT starten läßt, dann hört man die Pumpe in
Zündung Stufe 2 NICHT laufen. Das ist dann ein sicheres Zeichen das
das KPR DEFEKT ist!!!!!
URSACHE:
Das Kraftstoffpumpenrelais ist DEFEKT.
Aufschrift auf dem Relais: KPR
Kostet ca. 100,- EUR bei Benz.
Hier ein paar Bilder:
http://w126-galerie.mercedesforen.de/d/35235-2/DSC02439.JPG
http://www.m-kemling.de/Ebay/186_1179/1179_5.JPG
Einbauposition:
http://w126-archiv.mercedesforen.de/.../UeberspannungsschutzRelais.jpg
Das Relais mit der Teilenummer:
003 545 24 05
WICHTIGER HINWEIS:
Es ist NICHT ratsam das KPR bei egay zu kaufen,
denn die Kondensatoren trocknen aus, außerdem
ist das Teil min. 20 Jahre alt, d.h. in der Regel
defekt oder kurz davor.
Also NUR ---NEU--- von Benz.
Zitat:
Original geschrieben von Monticchiello
Hallo Freunde,
das KPR im W126 300SE 0709 395 hat die Bezeichnung
002 545 27 05
6 Zyl. 6350/min KVS
05 8956 59 Kickd.und kostet neu: 175,00 € + MWSt, also insgesamt 208,25 €
Gruß Monti
jetzt kostet das Teil 239 €.
Hat jemand Erfahrung mit Teilen von Daparto? da kostet es nur 80 Euro.
Hallo zusammen,
ich habe mir im September 2011 ebenfalls ein neues KPR für meinen 6 Zylinder zugelegt und meine dafür "schmale" 94,35€ (ohne MwSt.) beim MB bezahlt zu haben...
"Meine", da auf der Rechnung leider nur "Relais" steht.
Hier mal die Artikelnr.: A0035452405 - unterscheidet sich von Gerd's.
Da ich bei MB jedoch erst zwei Relais neu gekauft habe, das eine das KPR und das andere war ein ÜSR für gerundet 26€ bin ich mir der Sache aber recht sicher.
Scheint das KPR wohl teurer geworden zu sein...
Gruß
Dennis
Sind die Lambdasonden in Ordnung???
Guta Fahrt..............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Hallo zusammen,ich habe mir im September 2011 ebenfalls ein neues KPR für meinen 6 Zylinder zugelegt und meine dafür "schmale" 94,35€ (ohne MwSt.) beim MB bezahlt zu haben...
"Meine", da auf der Rechnung leider nur "Relais" steht.
Hier mal die Artikelnr.: A0035452405 - unterscheidet sich von Gerd's.Da ich bei MB jedoch erst zwei Relais neu gekauft habe, das eine das KPR und das andere war ein ÜSR für gerundet 26€ bin ich mir der Sache aber recht sicher.
Scheint das KPR wohl teurer geworden zu sein...
Gruß
Dennis
Moin Dennis!
140 Euro unterschied ist ja doch recht heftig. Ich fand das auch zu teuer und hab über einen Bekannten jetzt mit Mercedes Werkrabatt 78 Euro gezahlt. Zu den Artikelnr. hat mir der Meister gesagt, dass Mercedes die alle Jubeljahre ändert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von brvace28
Sorry Leute;gilt das auch für den W140, 400SE ?
Mein Dickschiff läuft im kalten Zustand bis auf ein ganz leichtes Vibrieren bei ca 1.200 U/min sauber, 10 Minuten fahren:
nimmt sauber Gas an, beschleunigt und schaltet sauber durch, dann:im Leerlauf noch runder Motorlauf, sofort, wenn Fahrstufe eingelegt wird, geht die Drehzahl in den Keller.
Ca. 1 Minute später:
Motor aus, startet nicht mehr.Nach Abkühlen:
Start möglich, gleiches Spiel von vorne.
Original geschrieben von 300SDL
--------------------Kommt ins HOWTO--------------------Fehlerbeschreibung:
Ist der Motor kalt, gibt es KEINE Probleme!!!!!!!!
Nach ca. 5 bis 10km geht der Motor WÄHREND der Fahrt aus und
läßt sich NICHT mehr starten!!!!
Nach etwa 15minütiger Abkühlphase läßt er sich dann ganz normal starten.
TEST:
Wenn man die Zündung einschaltet (Stufe 2) den Motor aber nicht startet,
dann läuft die Kraftstoffpumpe unter dem Tank für ca. 2 Sekunden.
Wenn sich der Motor NICHT starten läßt, dann hört man die Pumpe in
Zündung Stufe 2 NICHT laufen. Das ist dann ein sicheres Zeichen das
das KPR DEFEKT ist!!!!!
URSACHE:
Das Kraftstoffpumpenrelais ist DEFEKT.
Aufschrift auf dem Relais: KPR
Kostet ca. 100,- EUR bei Benz.
Hier ein paar Bilder:
http://w126-galerie.mercedesforen.de/d/35235-2/DSC02439.JPG
http://www.m-kemling.de/Ebay/186_1179/1179_5.JPG
Einbauposition:
http://w126-archiv.mercedesforen.de/.../UeberspannungsschutzRelais.jpg
Das Relais mit der Teilenummer:
003 545 24 05
WICHTIGER HINWEIS:
Es ist NICHT ratsam das KPR bei egay zu kaufen,
denn die Kondensatoren trocknen aus, außerdem
ist das Teil min. 20 Jahre alt, d.h. in der Regel
defekt oder kurz davor.
Also NUR ---NEU--- von Benz.
[/quote
.
Gehäuse abnehmen und Kontakt reinigen kann auch noch eine Lösung sein.
Habe ich bei meinem T4 auch schon praktiziert. 🙂
Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem mit meinem 300 SE BJ 1990.
Nach langem Suchen wurde dann der Fehler gefunden.
Der Winkelstecker des zentralen Zündkabels am Verteiler war innen gebrochen.
Oft wird in den Winkelgegriffen wenn der Stecker gezogen wird.
Dadurch war der Zündfunke geschwächt.
Das war beim Starten kein Problem weil das Gemisch fett und leicht zündfähig ist.
Wird der Motor warm wird das Gemisch magerer und der Motor stottert und geht aus.
Läßt sich dann kaum starten.
Erst wenn er abgekühlt ist beginnt das Spiel von vorn.
Bei mir war genau das gleiche Problem, allerdings war es da auch wie zuvor beschrieben die Verteilerkappe und der Läufer. Nach dem Tausch natürlich mit neuer Dichtung ist er auf Schlag wieder angesprungen.
Es gibt noch eine Variante:
Bei den Motordoktoren von auto mobil bei VOX:
Fahrzeug: W126 / 300SE
Der OT - Geber, oder auch Positonsgeber der Kurbelwelle genannt, verursacht genau den selben
Ärger!!!!!! Wird auch manchmal als Kurbelwellen Impulsgeber bezeichnet.
Kalt, keine Probs, im warmen Zustand geht der Motor dann aus.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Es gibt noch eine Variante:Bei den Motordoktoren von auto mobil bei VOX:
Fahrzeug: W126 / 300SE
Der OT - Geber, oder auch Positonsgeber der Kurbelwelle genannt, verursacht genau den selben
Ärger!!!!!! Wird auch manchmal als Kurbelwellen Impulsgeber bezeichnet.
Kalt, keine Probs, im warmen Zustand geht der Motor dann aus.
Das stimmt zwar aber die leute da bei VOX sind die größten Murkser! Die schaffen manchmal mit Methoden da krieg ich bauchweh und dann wird noch behauptet 7 Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden aber wir sind so toll wir brauchen nur 7 minuten -.-
Die ziehen den Beruf KFZ-Mechatroniker in den Dreck!
Zitat:
Original geschrieben von Bierbobby
Das stimmt zwar aber die leute da bei VOX sind die größten Murkser! Die schaffen manchmal mit Methoden da krieg ich bauchweh und dann wird noch behauptet 7 Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden aber wir sind so toll wir brauchen nur 7 minuten -.-Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Es gibt noch eine Variante:Bei den Motordoktoren von auto mobil bei VOX:
Fahrzeug: W126 / 300SE
Der OT - Geber, oder auch Positonsgeber der Kurbelwelle genannt, verursacht genau den selben
Ärger!!!!!! Wird auch manchmal als Kurbelwellen Impulsgeber bezeichnet.
Kalt, keine Probs, im warmen Zustand geht der Motor dann aus.
Die ziehen den Beruf KFZ-Mechatroniker in den Dreck!
Ich hab eher das Gefühl das deren Problemlösungen recht realistisch sind - und das sich so manche Werkstatt dumm und dämlich sucht ohne den Fehler zu finden ist eher "den Beruf KFZ-Mechatroniker in den Dreck ziehen" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich hab eher das Gefühl das deren Problemlösungen recht realistisch sind - und das sich so manche Werkstatt dumm und dämlich sucht ohne den Fehler zu finden ist eher "den Beruf KFZ-Mechatroniker in den Dreck ziehen" 😁Zitat:
Original geschrieben von Bierbobby
Das stimmt zwar aber die leute da bei VOX sind die größten Murkser! Die schaffen manchmal mit Methoden da krieg ich bauchweh und dann wird noch behauptet 7 Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden aber wir sind so toll wir brauchen nur 7 minuten -.-
Die ziehen den Beruf KFZ-Mechatroniker in den Dreck!
Ich behaupte nicht dass alle Werkstätten gut sind. Aber durch diese Sendungen kommen Leute in die Werkstatt und haben absolut kein vertrauen.
Klar sollte man darauf achten wo man sein Auto abgibt.
Ich habe in meiner KFZ-Zeit auch viele Fehler gefunden, die andere Werkstätten nicht gefunden haben bzw. selbst verursacht haben und dann selbst nichtmehr weiter wussten. Aber meiner Meinung nach sollen die im TV wenigstens ehrlich sein und sagen
1. In wie vielen Werkstätten war das Auto vorher wirklich (da sind manche Fehler relativ nachvollziehbar und von 7 Werkstätten sollte mindestens die Hälfte den Fehler realistischerweise finden).
2. Wie lange brauchen die wirklich!
3. Wie oft haben sie daneben gelegen bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von Bierbobby
Ich behaupte nicht dass alle Werkstätten gut sind. Aber durch diese Sendungen kommen Leute in die Werkstatt und haben absolut kein vertrauen.Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich hab eher das Gefühl das deren Problemlösungen recht realistisch sind - und das sich so manche Werkstatt dumm und dämlich sucht ohne den Fehler zu finden ist eher "den Beruf KFZ-Mechatroniker in den Dreck ziehen" 😁
Klar sollte man darauf achten wo man sein Auto abgibt.
Ich habe in meiner KFZ-Zeit auch viele Fehler gefunden, die andere Werkstätten nicht gefunden haben bzw. selbst verursacht haben und dann selbst nichtmehr weiter wussten. Aber meiner Meinung nach sollen die im TV wenigstens ehrlich sein und sagen
1. In wie vielen Werkstätten war das Auto vorher wirklich (da sind manche Fehler relativ nachvollziehbar und von 7 Werkstätten sollte mindestens die Hälfte den Fehler realistischerweise finden).
2. Wie lange brauchen die wirklich!
3. Wie oft haben sie daneben gelegen bei der Suche!
...und woraus schließt Du das die nicht die Wahrheit sagen? - sind doch nur Deine Mutmaßungen - das aus Gründen der Sendezeit einiges gerafft werden muß ändert an deren Lösungen nichts.
Ich hatte das KPR grad nachgelötet, dann lief der Motor wieder super an.
Aber jetzt unregelmäßig, geht der ohne Voranmeldung aus.Beim Startversuch leuchtet alle Instrumentenlampen nur ganz schwach und der Anlasser dreht auch nur schwach.
Dann nach wiederholtem Startversuch Anlasser voll power und fier Motor springt wieder an, als wäre nichts gewesen??
Komisch
Trio