W126 300 SDL Erfahrungen gesucht
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem W126 300 SDL .Wie ich in ein paar älteren Treads gelesen habe gibt es einige Leute hier im Forum die solch ein Fahrzeug besitzen.Über Erfahrungen mit solch einem Modell,sowie seriöse Bezugsqellen würde ich mich freuen.Vielleicht kommt auch einer aus meiner Gegend(Ortenaukreis)und man könnte sich evtl.mal zu Benzin ähh Dieselgesprächen :-) treffen.
Grüsse
Christian
30 Antworten
Hi Doc,
der Benz soll ein Zweitfahrzeug sein,den werd ich dann wahrscheinlich mit nem Saisonkennzeichen fahren.Da der Motor ein bekannter Vorkammerspezi ist will ich ihn auf Pflanzenöl umrüsten,hab damit schon Erfahrung daher solls auch ein Diesel sein.Bei mobile.de steht im Moment einer von Westsidecars.de drin,allerdings ist mir der Preis für die gelaufenen Meilen etwas zu hoch.Kommt halt drauf an was sonst noch zu machen ist an dem Wagen.Kennt jemand die Firma?
Gruß
Christian
PS:Kann man auf geantwortete Beiträge nicht direkt antworten?Finde unter den Treads auser ,,Zitieren,, kein Antwort Button
Zitat:
Original geschrieben von Christian OG
PS:Kann man auf geantwortete Beiträge nicht direkt antworten?Finde unter den Treads auser ,,Zitieren,, kein Antwort Button
Der Zitieren-Knopf ist der, den du suchst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Christian OG
Hi Doc,der Benz soll ein Zweitfahrzeug sein,den werd ich dann wahrscheinlich mit nem Saisonkennzeichen fahren.Da der Motor ein bekannter Vorkammerspezi ist will ich ihn auf Pflanzenöl umrüsten,hab damit schon Erfahrung daher solls auch ein Diesel sein.Bei mobile.de steht im Moment einer von Westsidecars.de drin,allerdings ist mir der Preis für die gelaufenen Meilen etwas zu hoch.Kommt halt drauf an was sonst noch zu machen ist an dem Wagen.Kennt jemand die Firma?
Gruß
ChristianPS:Kann man auf geantwortete Beiträge nicht direkt antworten?Finde unter den Treads auser ,,Zitieren,, kein Antwort Button
Eine Frage an die US Fraktion.
Auf den Bildern erkenne ich eine zusätzliche Ablage links unterm Lenkrad-ist das drüben Serie gewesen?
Ähnliche Themen
Habe 1996 ....9500DM bezahlt.
Das Getriebe war allerdings total im Eimer.
Habe ich orginal von Benz ein Austauschgetriebe reingemacht.
Zu den Ablagen:
Ja haben alle Ami - 126er.
Die Klimaautomatik ist sehr anfällig.
Kennt nur eine Temperaturzone.
Also nicht links und rechts getrennt regelbar.
Dieser Drucktastenblock kostet bestimmt so um 1000,- NEU.
Macht in der Regel alles, nur nicht was man haben will.
Ist genau wie das Hydropneumatische Fahrwerk,
ein Extra, welches man nicht kaufen sollte.
D.h. dann besser den ganzen Wagen nicht kaufen.
Grundsätzlich wird der Kauf sehr schwierig werden.
Es sind praktisch keine Autos im Angebot,
die die angeboten werden sind oft in einem grausamen Zustand.
Da hast du dir wirklich was vorgenommen.
Schließlich wurden nur irgendwas um 13.000 hergstellt.
Und nur in den Jahren 1985, 1986 und 1987.
Es gibt aber noch etwas positives:
Es wurden nur die Langversion hergestellt.😁
Auch positiv:
Ersatzteilversorgung ist wie für deutsche Modelle.
Also völlig unproblematisch.
Weiteres Problem:
Die Innenausstattung ist in der Regel regelrecht verbrannt....
ausgeblichen...gerissen.
Was bei uns das Salz ist, ist in Amiland die Sonne.
22 Jahre Sonne hinterlassen ihre Spuren.
Das soll nicht heißen das es keine guten gibt,
aber die muß man erst einmal finden.
Und dann muß das Auto auch zum Verkauf stehen.
Die Ami´s sind regelrecht verrückt nach den SD´s und SDL´s
bin jedes Jahr 4 Wochen in Las Vegas und habe schon mit vielen
gesprochen.
In Amiland halten die Teile ewig und brauchen bei max. 130km/h kaum
Diesel. Legal fahren die ja nur 105, da schläft der Motor.
Und TÜV und Steuer stoppen die Teile auch nicht.
Gehen wir mal logisch an die Sache ran:
20.000 pro Jahr x 22 Jahre = 440.000km
Bei den Entfernungen in Amiland, eher noch mehr.
Alles andere ist zurückgedreht!!!!!!!!!
Das heißt ein Austauschmotor und ein Austauschgetriebe
sind wohl normal....
Wenn einer angeboten wird mit 200.000 Meilen
Dann sind das 200.000 x 1,609 = 321800km
Diese Laufleistung ist für ein 22 Jahre altes Auto doch wohl
unrealistisch.
Du siehst die Suche wird richtig toll...
Habe einmal einen 300SD (W126) also einen VORMOPF von einer alten
Dame auf einem Parkdeck bewegt. Der war unglaublich, an dem Auto war absolut
alles kaputt und abgenudelt. Irres Teil. Aber der Motor lief noch...ging aber nicht mehr aus.
Habe dann den Notstop betätigt.
Hi 300SDL,
jetzt hast mir aber Angst gemacht,nee im Ernst kann mir schon vorstellen das sich die Suche schwierig gestaltet.Hab leider nicht die Möglichkeit und die Zeit dazu rüber zu fliegen und mir selbst einen zu besorgen.Bei e-bay.com einen Blind schießen ist mir zu riskant wird auch immer wieder davon abgeraten.Nun was gibts für ne Alternative wenn man 126 Diesel fahren will?Deutsches Fahrzeug umbauen,Spenderfahrzeug organisieren(w124),Zwei Baustellen auf einmal,dazu hab ich keine Lust.Was haltet Ihr von solchen Importhändler?
Gruß
Christian
Wenn die alten Diesel in den USA ausgedient haben kommen die nach Süd und Mittelamerika.Ich war letztes Jahr 2,5Wochen in Costa Rica ich habe auch hier und da welche gesehen-aufgrund der dortigen Straßen und des Tropenklimas würde ich die eher nicht empfehlen: die sind zumeist übel zusammengeschustert.
Ich mach mich die Tage mal auf die Suche nach Photos😉
Spielt eigentlich keine Rolle was man von einem Händler hält oder nicht hält.
Entscheidend ist der Zustand des Fahrzeugs.
NO GO:
Kaufen sie mir einen...fest unterschrieben...und dann der Schock...wenn
der Haufen auf dem Hof steht.
Wenn dann nur so:
Unverbindlich anschauen:
Wenn Zustand O.K. kaufen.
Einen mit lückenloser Historie wirst du nicht finden.
Soll heißen du kaufst nicht nach km - Stand, sondern ausschließlich nach
Zustand.
Nachprüfbar ist da gar nichts.
Es sei denn der Wagen ist 1. Hand und scheckheft.
Nur solche Sahnestücke stehen nicht zum Verkauf.
Auch Aussagen wie unfallfrei sind völlig wertlos.
Wen willst von hier aus in Amiland belangen?
Oder glaubst du der Händler/Verkäufer läßt sich auf irgendwas
festnageln?
Hi 300 SDL,
ist mir schon klar das der berühmte Spruch ,,Top Zustand-Best Condition,,nicht viel taugt.Morgen Abend kommt in RTL 2 ein Bericht von den WESTSIDECARS.de Jungs aus dem Amiland.Werd ich mir mal ansehen.Hat jemand die S-Klasse W126 Kaufberatung abgespeichert und könnte sie mir per Mail senden?Link ist Moment nicht verfügbar.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
in der Anlage übersende ich Dir die Kaufberatung für den W126,
Sternengruss von Ingolf
Hallo Ingolf,
Vielen Dank für die Kaufberatung,komme auf jeden Fall nächstes Jahr zum S-Klasse Treffen am Kaiserstuhl.Vielleicht bis dahin schon mit meinem ;-)
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Eine Frage an die US Fraktion.
Auf den Bildern erkenne ich eine zusätzliche Ablage links unterm Lenkrad-ist das drüben Serie gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Eine Frage an die US Fraktion.
Auf den Bildern erkenne ich eine zusätzliche Ablage links unterm Lenkrad-ist das drüben Serie gewesen?
Ja, die Ablageschale auf der linken Seite unterm Armaturenbrett haben die alle, zumindest ab Modellpflege 9.85
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Eine Frage an die US Fraktion.
Auf den Bildern erkenne ich eine zusätzliche Ablage links unterm Lenkrad-ist das drüben Serie gewesen?
Also, ich muß hier mal was klar stellen: manche Äußerungen hier sind totaler Blödsinn! Wer in USA am Tacho rummanipuliert,handelt sich 15 Jahre Knast ein! Also von wegen, da spielt jeder nach Belieben dran rum.
Und Innenausstattungen sind keinesfalls immer völlig verbrannt! In Nevada herrscht ein ganz anderes Klima als in Illinois. Mein 300 SDL ist aus dem chicagoer Raum, hat 162.000mls auf der Uhr und ist innen richtig gut; nirgends ein Riß im Plastik oder sowas. Und es gibt auch gepflegte kalifornische Autos, bei denen auch alles gut ist. Habe auch einen W123, 300 D turbodiesel, direkt aus L.A., der ist innen fast wie neu!
Den SDL habe ich ungesehen für 3500$ im US-Ebay gekauft und habe das absolut nicht bereut! Der Wagen sprang in Bremerhaven beim Abholen sofort an und fuhr mich äußerst komfortabel etwa 1000km nach Hause.
Weil ich den Anspruch habe, den Wagen noch sehr lange zu behalten, habe ich sämtliche Stoßstangen und Plastikschürzen demontiert, einen leicht angerosteten Kotflügel getauscht, eine kleine Durchrostung am Heckscheibenrahmen sanieren lassen und dann das ganze neu lackieren lassen.
Spritleitungen, Bremsleitungen und Bremssättel habe ich ebenfalls erneuert.
Dazu habe ich (allein aus Perfektionswahn!) die Hinterachse ausgebaut, kpl. gestrahlt, neu lackiert und alle Gummilager getauscht. Der Unterboden wurde natürlich auch entsprechend konserviert.
Und weils mir besser gefällt, habe ich alle Holzteile, die beim 300 SDL immer ab Werk in Zebrano waren gegen Wurzelnuß getauscht.
Alles in allem stecken jetzt etwa 10000€ in dem Wagen, aber die Optik innen und außen ist entsprechend, alles funktioniert und der Fahrspaß ist für meinen Geschmack einfach genial! ... bei einem Verbrauch von neun Litern Diesel.