W126 260 SE Unrunder Leerlauf und Ausgehen des Motors im warmen Zustand

Mercedes S-Klasse W126

Guten Tag.
Ich habe mir vor einiger Zeit (5 Monaten) einen günstigen W126 260se zugelegt, welcher 5 Jahre draußen stand und aus Rentnerhand kommt. Karosserie technisch ist er top, kaum Rost, allerdings macht der Motor Probleme. Nach den Ersten Startversuchen, sprang er an, nachdem neue Zündkerzen verbaut wurden.
Im gleichen Zug hab ich auch die Kraftstoffpumpe und den Kraftstofffilter gewechselt. Und mit neuem Sprit befüllt. Der Kaltstart des Wagens verläuft immer sehr gut. Er läuft sauber und nichts ruckelt. Er fährt auch und schaltet die Gänge sauber durch. Wenn der Wagen nun allerdings seine Betriebstemperatur erreicht, fängt er im Leerlauf das Stottern an. Anfangs erst leicht, und mit der Zeit immer stärker. Irgendwann fühlt er sich so an als würde er auf 5 Zylindern laufen. Die Drehzahl schwant extrem zwischen 450 U/min und kurzzeitig auch 1200 U/min. Wenn man dann Gasstöße gibt, fühlt er sich über 1600 U/min so an als würde er wieder sauber laufen. Wenn man dann nochmal 5min wartet, geht er aus. Dann startet er extrem schlecht, geht wieder nach 3-5s aus. Danach startet er gar nicht mehr. Erst wieder wenn er kalt ist.
Zusätzlich, ist der Ölstand über dem Max und meines Erachtens extrem flüssig. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass Sprit ins Öl gelangen kann. Wie kann ich dies prüfen? Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen, da ich einige Symptome in anderen Beiträgen lese, ich aber nicht ganz schlau daraus werde.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel

19 Antworten

@Benzputzer

O Gott,
woher hast du diese Weisheiten ?
Jetzt wissen wir, MB weiß nicht wie das Tastverhälrnis eingestellt werden soll, aber du weißt es 🙂
Wie bereits von fitzcarraldo bemerkt, Pendeln um 50% ist die Grundeinstellung !
55% ist nicht fett sondern mager.
Glaubst du der Hersteller (MB)) kennt sein eigenes Produkt nicht ? Der beliefert sein Werkstattnetz mit falschen Informationen ? Wache auf. Wo geht bei dir die Sonne auf ? Im Westen ?

mager/fett auf die Schnelle verwechselt...

ABER!

In der WIS steht bei 07.3-1100 M103 Motor, einregulieren mit Regelbereich von 35-45% TV oder 21-27° Schließwinkel. Bei 2500 1/min darf der Wert nicht mehr als +/- 10 abweichen.

Da brauche ich nicht "aufzuwachen", da mein 260er mit dieser Einstellung hervorragend läuft und komischerweise auch die AU bestanden hat.

50% und mehr gelten für die 8-Ender, jedoch nicht für die Reihensechser!

Der M103 ist korrekt eingestellt, wenn er bei circa 40% pendelt und unter 50% bleibt...

dann schlage ich vor du hängst mal die WIS Seite um die es geht an

07.3-1100 Motor prüfen, einregulieren

Gruß Toni

Ähnliche Themen

Die im WIS angegebenen Werte sind ja Messwerte für die Messung mit Schließwinkelmessgerät! Die 40%-Soll sind demnach 24 Grad (von 60Grad beim Sechszylinder). Die +-5% Toleranz sind daher die +-3 Grad. Das eigentliche Tastverhältnis (also wieviel % der Zeit liegt Spannung an) ist ja folglich 1-Messwert. Ergo ist bei 40 +-5% Messwert mit Schließwinkelmessgerät das „Tastverhältnis“ 55-65%. Vielleicht erklärt das hier das „Missverständnis“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen