W124ziger, wer steckt dahinter?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mal ein leicht abweichendes Thema.

Ich bin ja viel unterwegs, und da ich ein aufgeschlossener Mensch bin versuche ich immer neue Kontakte zu knüpfen.

So kenne ich persönlich schon einige Motor Talker. 😉

Michel und Mark, kennengelernt in Holle auf Michells MB Freunde Treff.
Jörg habe ich in Mainz getroffen, habe ihm einen Paulchen Gepäckträger für Lottchen abgekauft.
wwdent, er kaufte hier in meiner Nähe ein 220ziger cabrio.

Und natürlich Johannes. Wir haben uns jetzt schon ein paar mal getroffen. Das letzte mal am Flughafen in Friedrichshafen ( Zeppelin Standort ). Über Gott und die Welt geplauscht und natürlich über unsere Autos.
Eine Ausfahrt ins schöne Allgäu ( Pässe räubern ) ist geplant. Mit Begleitung natürlich.😁 Picknickkoffer testen.

Demnächst treffe ich mich mit Jan, welcher wird noch nicht verraten und auf die Insel zu Joered steht noch auf der Agenda.

Meine Frau hat Johannes und meine Wenigkeit mit den Autos abgelichtet, nur gab es noch keine passende Gelegenheit das Bild hier ein zustellen.

Vielleicht zeigt sich ja noch das ein oder andere Gesicht mit seinem Schätzchen. 🙄

VLG von Johannes und Frank 😎

Beste Antwort im Thema

Wer dahinter steckt? Also wenn man meinen Namen googelt, dann müsste ich Immobilienmakler sein 😁 Bin ich aber garnicht ... Man soll nicht alles glauben was im Google steht :d

Ich als einer der regelmäßigen Teilnehmer hier mache jetzt einfach mal den Anfang:
- Ich heiße Mark und komme aus Marl, bei Recklinghausen
- Fahre seit über 10 Jahren 124er Kombi und Opel Rekord P1 CarAVan
- Baujahr 1986
- Gelernter Kaufmann
- Betriebswirt
- Kraftfahrzeugtechnikermeister (ja, Mechaniker bin ich nie gewesen)

Seit 6 Jahren selbstständig, früher der typische "Hinterhofschrauber", damit mein BWL Studium finanziert und danach so viel Arbeit gehabt das ich nie in dem Bereich angefangen habe, sondern ich hab lieber alte Mercedes repariert und dann die Werkstatt für klassische Automobile in Marl eröffnet. Seit dem lebe ich von Service, Reparaturen, Ersatzteilverkauf und Restauration rund um klassische Mercedes Fahrzeuge bis Baujahr 1995. Hauptsächlich 124er, 126er, viel Pontons und 190SL, Pagoden und 300er finden sich bei mir, die Baujahre dazwischen sind dünner, aber auch vertreten. Ab und an findet sich auch mal ein alter Opel Rekord dazwischen, oder ein Manta, auch Vorkriegsautos kommen vor. Im Prinzip repariere ich alles, vom 300SL bis zum Rasenmäher...

26 weitere Antworten
26 Antworten

So, moinsen rundum. Damit hier mal einer nicht aus dem Norden Deutschlands schreibt, sondern aus Zentral Deutschland - Reinheim, Raum Darmstadt/Frankfurt a.M.

Name: Andreas, Baujahr 1966, Beruf: Fliesenlegermeister, selbstständig, Autos hatte ich schon einige, wenige davon wirklich lange 😁

Mein derzeit abgemeldeter 230Tee ist mein zweiter 124er Kombi, von dem ich begeistert bin.
Der erste war ein schöner 300TD, mit allem was das Herz begehrt (meins jedenfalls) und was zum fahren taugt - und vor allem noch mit D-Mark bezahlt 😁 . Leider hatte ich damals weder die passende Zeit um das Auto regelmäßig zu bewegen, noch einen gescheiten Stellplatz dafür. Also hat meine liebe Frau 😉 gemeint, wir brauchen das Auto nicht, es rostet und ich solle es verkaufen - und ich Depp mach´s auch noch 😠.
Dann vor fünf Jahren hatte ich mir meinen jetzigen 124er, 230TE Bj.´91 zugelegt - die Story war hier drin, und den möchte ich behalten und restaurieren.
Richtig Zeit zum Basteln haste eigentlich nie, aber den Platz fürs Auto habe ich jetzt, einige Leute die mir beim Schrauben helfen und der Rest kann warten.

Bin hier gerne im Forum, weil man alles mögliche fragen kann und fast alles auch gut beantwortet bekommt. Das hilft beim Schrauben und somit - zehn von zehn Punkten 😁

Dann nutze ich hier auch gleich mal die Gelegenheit um mich neu vorzustellen 🙂🙂
Ich bin schon länger bei MT Aktiv, vielleicht kennen mich schon einige aus dem c klasse w 202er, dem S klasse oder dem Smart Forum.
Ich bin der Claus und bald 41 Lenze jung 😉, aus der Nähe von Ravensburg.

Seit einer Woche bin ich wieder Stolzer Besitzer eines S 124 220 E.
Mittlerweile mein 4. 124er.
Mein aller erster Benz war ein 300D , ein Traumwagen damals, und heute wahrscheinlich auch.
Darauf folgte dann ein E 320 der nicht weniger Traumhaft war, vor allem der Motor.
Daraufhin folgte mehr oder weniger ein Frustkauf, wo ich dann mal übern Tisch gezogen wurde, mit einem 300 TE Schaltwagen. Den hatte ich nicht lange weil es eine endlose Baustelle war, aber man kann eben nicht immer Glück haben 😛
Nun nach etlichen weiteren Benzen habe ich mich mal wieder für einen 124er entschieden, die genaue Geschichte habe ich in meinem Blog erläutert.

Die Idee mit der Persönlichen vorstellung hier finde ich Toll, im w 202er Forum gab es da auch einmal.
Ich denke ich werde mich hier auch öfters mal melden, nicht nur wenn mich ein Problem quält 🙂.
Im Grunde helfe ich gerne bei einer Lösung eines Problems, sofern ich kann 😁😁

Grüssle
Claus

300 D
E 320
E 220 T
+1

Jawohl! Noch einer aus dem Kreis RV 😁

Hallo,
also ein paar hier kennen mich auch schon persönlich, aber mal von vorne:
Name : Stefan, Bj.74 , R-F Techniker , Toningenieur selbständig mit 2 Ü-Wagen und Studio.
Fuhrpark:
Neben div. Mercedes gibts auch Porsche 911,944, Jaguar E und D-Type(im bau) und MK10 , nen w108 3,5l, neu dazu zwei w116 280SE und einen S124 220TE in der Familie plus die Autos mit Stern der Geschwister....
Die Werkstatt habe ich von meinem Opa und Vater übernommen, der damals die Motorrad-Rennserie von NSU mit betreut hat.
Schrauben/Lackieren ist seit 30Jahren mein Hobby und seit 20 Jahren mein 2. Beruf, ebenso die Anfertigung von Studiotechnik und Fahrzeugbau.
Mein erstes Auto war ein Golf2 GTD , nach 5 Monaten musste der ganz schnell weg und seit dem habe ich meinen /8 (vom Schrottplatz geholt und komplett neu aufgebaut), der auch niiiiiiiieeeemals verkauft wird.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Dfsoldier da sieht man wieder, die Welt ist ein Dorf 😁😁

Hallo,

da sollte ich vielleicht auch noch die Gelegenheit nutzen, mich ein wenig vorstellen (bin hier ja immerhin Forenpate - könnte den einen oder anderen interessieren, wer ich überhaupt bin). 😁

Name: Jan
Alter: 19
Wohnort: In der Nähe von Saarbrücken, allerdings auf der frz. Seite
Beruf: angehender (Jura-)Student
Fahrzeuge: Der elterliche Fuhrpark bestehend aus 2 124ern (E 320 und E 200 T-Modell), einem W202 (C 220 Diesel) und einem Toyota iQ (iQ+ 1.4 D-4D) sowie noch mein eigener Wagen - mein ganzer Stolz: Ein W201 190 E 2.0. 🙂

Ich war schon früh sehr autointeressiert und bin dank MT deutlich markenoffener geworden, finde allerdings dennoch oft zum 124er zurück.
Was die Selbstschraubererfahrung angeht, so ist diese noch in einem sehr frühen Stadium, was ich aber gerne mit der Zeit ändern möchte.

Hier auf Motor-Talk findet man mich hauptsächlich im W201- und W124-Forum sowie auch viel in den Blogs.
Ansonsten versuche ich natürlich zu helfen, wo ich kann, finde es aber besonders klasse, wie viel man hier allein durch's Mitlesen lernen kann.

Persönlich habe ich auch einige Motor-Talker kennen lernen dürfen.
Einerseits waren das viele Moderatoren und Forenpaten, aber auch andere User aus der U25-Community.
Die Treffen haben immer viel Spaß gemacht, sodass ich sie jedem ans Herz legen kann. 🙂

So viel zu mir - bei Fragen fragen!

MfG
el lucero

Moin,

ich heiße Thomas wohne in der Nähe von Braunschweig und bin Bj 69. Und fahre seit 2011 erst w201 (2 Stück) und seit gut einem Jahr den 230TE.
Ich arbeite in der Entwicklung bei einem großen Norddeutschen Autobauer....
Kümmere mich da um Teile des Infotainment. Das was früher mal das Radio war...Ich bin staatl. geprüfter Nachrichtentechniker.
Mit der Schrauberei habe ich mit meiner 1955er Rabeneick Binetta angefangen so ca. 1990, dann kam eine 1960er Vespa GS3 die ich komplett restauriert habe und dann (leider) verkauft.
Derzeit habe ich noch einen Käfer (siehe unten). Der gehört sozusagen zur Familie. Die Benzens kamen weil der Krabbler im Winter nicht mehr raus darf...Und wiel sie einfach Cool sind.
Ich suche noch nach einem /8er von 1969. Karosse möglichst ohne Löcher drin und nicht allzu abgerittener Technik für einen günstigen Kurs. Also wer noch was in der Scheune hat !

Hier ist noch einer 😉,

moin erstmal! Ich bin der Sule, 29 aus Dortmund, auch als Dummweltzone bekannt. Laut meiner Mutter soll mein erstes Wort Auto gewesen sein, was durchaus stimmen kann. Denn seit ich denken kann dreht sich bei mir alles rund um vier Räder und das ist auch gut so.

Meine automobile Karriere ging im März 2005 los, als ich mit 19 Jahren mein erstes Auto kaufte, einen BMW 318i als Limousine der Baureihe E46. Er gefiel mir sehr, aber nur zwei Jahre lang. Ich brauchte mehr Leistung und so beschloss ich im Mai 2007 mir einen exklusiveren Nachfolger zu gönnen, ein 330 Ci Coupé, 2002er-Baujahr. Der hielt dann mehr als fünf Jahre.

Doch langsam wurde mir Leistung und die mangelnde Ausstattung egal, jetzt ging es zurück zu dem was mir schon in der Kindheit wichtig war, der Stern musste her. So wurde es im August 2012 ein perlblauer 91er 250 D mit Automatik, aus seriösem Erstbesitz mit damals echten 144.000 Kilometern. Ich liebe ihn und fahre ihn im Alltag, bisher bis auf die neue ZKD und Hydros keine Reparaturen notwendig gewesen. Ja, Rost hatte er. Aber er wurde entfernt und dann dick mit Fett versiegelt in der Hoffnung das es hält. Wie lange er mich jetzt begleiten wird, keine Ahnung, hoffentlich lange. Sieben Liter trotz Automatik und erträglichem Durchzug wenn notwenig lassen viel für meinen Trecker sprechen, ich will ihn nicht mehr missen. Für mich das beste Auto bisher, vielleicht sogar das Auto meines Lebens.

Seit ich ihn habe bin ich sehr angetan vom Prinzip des Dieselmotors und werde wahrscheinlich nur noch solche Fahrzeuge bewegen. Auch die Markenoffenheit deutscher Autohersteller ist gestiegen. Ein Audi 100 TDI des Typs C4 bereitet mir mittlerweile schlaflose Nächte. Aber trotz allem, einmal Stern immer Stern. Läuft 😉.

Achja, ich bin von Beruf Zusteller und Selbstschrauber leider nicht, aber darf bei meiner Werkstatt gerne mit anpacken, passt doch.

~Hydro

Naja ich stelle mich auch mal vor:

Ich heiße Marco Jansen (24), komme aus Rees, und bin Metallbauer (früher Schlosser).
Aber derzeit im Gleisbau als Mädchen für alles beschäftigt 🙂 .

Meine Hobbys sind Modellbau (mit Ferngesteuerten Flugmodellen) und ein bisschen Autoschrauberei.
Allen voran mein Cadillac Eldorado coupe. Das ist mein langzeit restaurationsobjekt.

Und als alltagswagen fahre ich natürlich nen Benz W124 260E in Silber von 87 in der buchhalterversion.
Ich brauche keine aussstattung und die Klima benutze ich auch nicht.
Denn viel technik kann auch viel kaputt gehen.

Autos waren für mich lange zeit langweilig aber irgendwann bei nem oldtimertreffen ist der funke irgendwie übergesprungen. Und als meine Eltern dann noch nen W124 230E bekommen haben wars um mich geschehen.
Das fahrgefühl ist einfach viel besser als in den neuen plastikschüsseln. Und ich passe in die neuen nicht rein weil ich zu groß bin. Im w124 passe ich so gerade rein.
Den verkaufe ich aber in nächster zeit also wer noch einen in silber sucht kann sich melden. Denn ich möchte mir nen W126 kaufen weil der größer ist und ich mehr beinfreiheit habe.
Da war ich überrascht als ich bei nem Händler dringesessen habe.

Ich bin eher der gemütliche gleiter was man ja schon am Cadillac sieht.

Ich höre öfter warum ich mich mit so alten Kisten abgebe aber wenn man nachfragt ob diese leute denn schonmal nen w124 oder Cadillac gefahren haben kommt fast immer ein nein.

Sonst gibts eigendlich nichts was ich noch schreiben könnte.

....vielleicht möcht sich noch wer vorstellen, ist sehr interessant zum Lesen.....

Hallo,

mein Name ist Matthias, bin gelernter Heizungs- und Lüftungsbauer und nun Dipl.-Ing. für Versorgungstechnik komme aus Großenkneten (Landkreis Oldenburg/Niedersachsen), bin 33 Jahre alt, verheiratet und habe 2Kinder und nen Hund.

Hobbys habe ich leider viel zu viele, dazu gehören:
- Langstrecken Autocross (Mein Team hat nen Ford Scorpio 2,9L V6)
- Flugmodellbau
- Motorrad fahren
- grundsätzliches technisches Interesse
- und die Motivation ALLES am PKW selbst zu reparieren und zu warten (was bisher auch immer funktioniert hat).

Leider lässt meine berufliche Tätigkeit nicht zu, dass alle Hobbys intensiv ausgeübt werden können, so dass gerade die anfallenden Arbeiten am immer häufiger an Werkstätten abgegeben werden müssen.

Mein erstes Auto war ein Golf II (nach ständigen Problemen schnell verkauft). Danach folgte eine Opel Kadett (4 Jahre lang). Nach dem autofreien Studium folgte ein Opel Vectra und mit Beginn meiner Ingenieurstätigkeit im Jahr 2006 ein W201 2,0D (Bj89, 330.000km für 1.000€ von nem befreundeten Schrauber gekauft) den ich 140.000km mit Pöl betrieben habe, parallel habe ich 2007 den ölfressenden Vectra ver- und einen W124 230TE (Baujahr 92) für meine Frau und die Kinder gekauft (für 2.500€ mit ca. 250.000km). Im Jahr 2008 habe ich den W201 mit 480.000km verkauft (für 450€ nach Afrika), da ich einen Firmenwagen bekommen habe.
Den W124 haben wir im Januar 2014 mit ca.380.000km (für 1.200€) verkauft und gegen einen W210 E240T Bj.2000 mit 180.000km ersetzt.
Der W201 und der W124 haben keine nennenswerten Reparaturen gehabt in dieser Zeit (DOCH, am W201 wurde mal der Heizungskühler erneuert, Sch... Arbeit das Armaturenbrett auszubauen.) Ansonsten normale Verschleißgeschichten, aber keine Reparaturstau zugelassen.
Den 124er haben wir verkauft, weil er nun auch größere Rostprobleme bekam und als absoluter Nullausstatter in meinen Augen nicht so viel Wert war um diesen zu erhalten. Er fährt aber heute noch in der Gegend von Minden umher.
Beruflich fahre ich noch nen Passat B7 (6 Monate alt). Kein schlechtes Auto, aber in meiner Freizeit fahre ich den Benz, weil es einfach ein ganz anderes fahren ist, was mir der VW nicht gibt.

Damit hier auch Österreich vertreten ist:
Ich heisse Martin und bin aus Wien und noch halbwegs jung.
Mit Mercedes hat mich mein Vater angesteckt, richtig angefangen hat es mit unserem S124 E300D, woraus sich mittlerweile doch einiges an Mercedes angesammelt hat. Was von den 124ern in der Sammlung noch fehlt, wäre eine Limousine, da wäre für mich aber nur ein 500er interessant. Ich hoffe einfach, dass mir da mal etwas günstiges über den Weg läuft. Sonst haben wir 126er und einen W220. Die Mercedes sind für mich aber eher Hobbyautos bzw. zum genießen, im Alltag gibt's anderes. Als Familienkutsche gibt's derzeit einen Sharan und sonst einen A6 C4. Auch ein schönes Auto, dass ich mir lange gewünscht habe.
Schrauben tue ich selber sehr viel, ich kenne eigentlich keinen Mechaniker, dem ich wirklich 100% vertrauen würde. Irgendwo wird immer herumgepfuscht oder die Leute haben einfach keine Ahnung.
Also wenn mal ein Wiener Motor-Talker Hilfe braucht . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen