ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124ziger, wer steckt dahinter?

W124ziger, wer steckt dahinter?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 17. September 2014 um 8:09

Hallo,

mal ein leicht abweichendes Thema.

Ich bin ja viel unterwegs, und da ich ein aufgeschlossener Mensch bin versuche ich immer neue Kontakte zu knüpfen.

So kenne ich persönlich schon einige Motor Talker. ;)

Michel und Mark, kennengelernt in Holle auf Michells MB Freunde Treff.

Jörg habe ich in Mainz getroffen, habe ihm einen Paulchen Gepäckträger für Lottchen abgekauft.

wwdent, er kaufte hier in meiner Nähe ein 220ziger cabrio.

Und natürlich Johannes. Wir haben uns jetzt schon ein paar mal getroffen. Das letzte mal am Flughafen in Friedrichshafen ( Zeppelin Standort ). Über Gott und die Welt geplauscht und natürlich über unsere Autos.

Eine Ausfahrt ins schöne Allgäu ( Pässe räubern ) ist geplant. Mit Begleitung natürlich.:D Picknickkoffer testen.

Demnächst treffe ich mich mit Jan, welcher wird noch nicht verraten und auf die Insel zu Joered steht noch auf der Agenda.

Meine Frau hat Johannes und meine Wenigkeit mit den Autos abgelichtet, nur gab es noch keine passende Gelegenheit das Bild hier ein zustellen.

Vielleicht zeigt sich ja noch das ein oder andere Gesicht mit seinem Schätzchen. :rolleyes:

VLG von Johannes und Frank :cool:

Beste Antwort im Thema

Wer dahinter steckt? Also wenn man meinen Namen googelt, dann müsste ich Immobilienmakler sein :D Bin ich aber garnicht ... Man soll nicht alles glauben was im Google steht :d

Ich als einer der regelmäßigen Teilnehmer hier mache jetzt einfach mal den Anfang:

- Ich heiße Mark und komme aus Marl, bei Recklinghausen

- Fahre seit über 10 Jahren 124er Kombi und Opel Rekord P1 CarAVan

- Baujahr 1986

- Gelernter Kaufmann

- Betriebswirt

- Kraftfahrzeugtechnikermeister (ja, Mechaniker bin ich nie gewesen)

Seit 6 Jahren selbstständig, früher der typische "Hinterhofschrauber", damit mein BWL Studium finanziert und danach so viel Arbeit gehabt das ich nie in dem Bereich angefangen habe, sondern ich hab lieber alte Mercedes repariert und dann die Werkstatt für klassische Automobile in Marl eröffnet. Seit dem lebe ich von Service, Reparaturen, Ersatzteilverkauf und Restauration rund um klassische Mercedes Fahrzeuge bis Baujahr 1995. Hauptsächlich 124er, 126er, viel Pontons und 190SL, Pagoden und 300er finden sich bei mir, die Baujahre dazwischen sind dünner, aber auch vertreten. Ab und an findet sich auch mal ein alter Opel Rekord dazwischen, oder ein Manta, auch Vorkriegsautos kommen vor. Im Prinzip repariere ich alles, vom 300SL bis zum Rasenmäher...

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin,

im Gegnensatz zu anderen Foren ist MT meiner Meinung nach eher unpersönlich.

Viele hier sind auch nur auf der "Durchreise" und nach einer Frage wieder weg.

Desweiteren sieht man den Wohnort des Users auch nicht auf den ersten Blick, was die spontane Kontaktaufnahme zu Gleichgesinnten in der Nähe erschwert.

Vom W124-Freunde Forum ausgehend hatten wir Sonntag ein kleines Treffen in Lübeck.

War sehr entspannt und man lernt nette Leute kennen.

Gruß

Tobi

Wer dahinter steckt? Also wenn man meinen Namen googelt, dann müsste ich Immobilienmakler sein :D Bin ich aber garnicht ... Man soll nicht alles glauben was im Google steht :d

Ich als einer der regelmäßigen Teilnehmer hier mache jetzt einfach mal den Anfang:

- Ich heiße Mark und komme aus Marl, bei Recklinghausen

- Fahre seit über 10 Jahren 124er Kombi und Opel Rekord P1 CarAVan

- Baujahr 1986

- Gelernter Kaufmann

- Betriebswirt

- Kraftfahrzeugtechnikermeister (ja, Mechaniker bin ich nie gewesen)

Seit 6 Jahren selbstständig, früher der typische "Hinterhofschrauber", damit mein BWL Studium finanziert und danach so viel Arbeit gehabt das ich nie in dem Bereich angefangen habe, sondern ich hab lieber alte Mercedes repariert und dann die Werkstatt für klassische Automobile in Marl eröffnet. Seit dem lebe ich von Service, Reparaturen, Ersatzteilverkauf und Restauration rund um klassische Mercedes Fahrzeuge bis Baujahr 1995. Hauptsächlich 124er, 126er, viel Pontons und 190SL, Pagoden und 300er finden sich bei mir, die Baujahre dazwischen sind dünner, aber auch vertreten. Ab und an findet sich auch mal ein alter Opel Rekord dazwischen, oder ein Manta, auch Vorkriegsautos kommen vor. Im Prinzip repariere ich alles, vom 300SL bis zum Rasenmäher...

Hallo!

Also warum nicht:

Name: Christian

Wohnort: Radweg ("klingtkomisch - isaberso") bei Feldkirchen in der Nähe von Klagenfurt

Beruf: Neurologe, Nachrichtentechniker (letzteres gelernt, aber jetzt nur Hobby)

Jahr der Erstzulassung: 1973

Aussehen tu ich so, wie auf dem Foto - besser wird's leider nicht ...

Fahre seit 2008 W124 und möchte nichts mehr anderes haben. Solange da noch irgendwo Blech zum Ansetzen eines Reparaturblechs ist, werden die 124er am Leben erhalten.

Derzeit sind 2 T-Modelle im Fuhrpark (1991er 250 Diesel und 1995er E300 Diesel).

Diesel sind es, weil ich über das PÖLen zur Autoschrauberei gekommen bin und in weiterer Folge zum 124er, da diese Motoren vergleichsweise einfach zu bepölen sind.

Geschraubt wird unter freiem Himmel - nein seit 2 Wochen gibts sogar ein Carport.

Ein großes Dankeschön an dieses Forum sei auch noch angebracht: etwa 2005 hatte ich mit dem Schrauben an Autos begonnen, hatte damals wirklich Null Ahnung und ohne einen Sanitäterkollegen beim Roten Kreuz - der mich letzlich zum Schrauben ermutigt hat und Anfangs - wie zufällig immer dann auftauchte, wenn ich grade nicht weiter kam, www.fmso.de und diese Plattform hier, hätte ich bei so manchem Problem dumm aus der Wäsche geguckt, und die Karre wohl nicht so leicht wieder aus dem Dreck gefahren.

lg

Christian

Hallo Frank,

schön, dass du eine Gelegenheit gefunden hast, das Foto einzustellen :)

Ja, ich freue mich auch schon auf die Allgäu-Tour und das Picknick :D

Sollten hier noch weiter Nutzer aus dem Kreis FN, RV oder LI kommen, würde ich mich freuen, wenn die sich melden würden :)

Gruß Johannes

Ich tuh auch mal meinen Senf dazu, bin in anführungsstrichen auch relativ regelmäßig hier und fühle mich recht wohl.

Ich heiße Leon und komme aus der Umgebung von Flensburg !

Fahre seit Sommer 2013 meinen 200TD und sschließe mich Mabuses aussage an!

Ich bin 19 Jahre und erhoffe auf dem “3“ bildungweg nächstes Jahr mein abi zu machen und träume dann etwas in marks Richtung zu machen, habe auch den Betrieb gefunden , nur leider sagt die Vernunft und mein Vater das ich so einen kram lassen soll und gleich studieren soll.

Dahingehend Sehr unentschlossen auch wenn mein Herz mir sagt ich will wissen wie der 300SL funktioniert und will das ding anfassen (Beispiel)

Bin übrigens von deinem werdegang begeistert Marc !!!

Frage offtopic : wer hat dir das beigebracht ? Mit so vertvolle schüsseln hat man ja nicht alle Tage zu tuhen .

:)

Die Geschichte ist lang...

ich hab meinen 300 CE Bj. 89 2010 von einem hinterhofschrauber gekauft der meines erachtens viel zu viel geld von mir dafuer bekommen hat. sachen/leistungen die vereinbart waren wurden auch nicht erbracht aber ich war einfach zu nett und ihm zu lange freundschaftlich zugetan. vermutlich wurde ich deswegen von ihm ordentlich ueber den tisch gezogen.

scheiss drauf ich schraube zwar auf kleinem niveau, oelwechsel, kerzenwechsel, absfuehler wechsel, einspritzduesen tauschen und achswellen neu. koennte sicherlich noch mehr machen will aber eigentlich garnicht.

mir ist es auch egal das der wagen zig vorbesitzer hat und massig km auf der uhr ich will das er laeuft und gut aussieht dh. kein rost und ein einwandfreier technischer zustand. gebrauchtteile kaufe ich nur regeneriert oder teilueberholt bei gewerblichen anbietern. das schrauben macht bei mir entweder der freundliche fuer 110€ die stunde oder ein freier fuer 63€ die stunde.

die hinterhof fricklerei machen lassen hat mir nichts eingebracht, mehrfach hatte ich zwar fertig was ich repariert haben wollte, aber dafuer andere baustellen offen die vorher nicht da waren. interieurschaeden etc. die durch den unsachgemaessen umgang und was weiss ich noch zustande gekommen sind.

ich lese hier eigentlich nur mit und informiere mich um die verschiedenen krankheiten an meinem wagen zu erkennen und auszumerzen.

achja ich bin 45 verheiratet mit meiner frau seit 20 jahren zusammen und komme aus ostniedersachsen. wir spielen immer noch mit dem gedanken uns eine 300S klasse zu zulegen die auch wieder einen m103 haben sollte. den werde ich aber als gebranntes kind bei einem gewerbetreibenden spezi kaufen.

weil die "aussagen" zu meinem jetzigen fahrzeug waren ja "da hast du die naechsten 4 jahre erstmal ausser wartung und lackpflege nichts dran zu tun". wurde mit der total durchgerosteten beifahrertuer die mit sanders vollgejaucht war nach 2 jahren ad absurdum gefuehrt. achja und ein diff macht nie geraeusche beim gaswegnehmen das hatte ich schon in der ersten woche bemaengelt aber das war ja laut aussage des kerls "normal"

so nun ist aber mal gut ;-)

will ja niemanden langweilen.

 

ps. der verkaeufer schreibt hier auch sporadisch in MT.

ich bin zwar noch nicht sehr aktiv bei der problembehandlung, lese hier aber eigentlich täglich mit um mich weiterzu bilden =)

nun zu mir ich heiße marc, bin 26 jahre alt und wohne im hohen norden, um genau zu sein in wanderup bei flensburg, ja ja da wo eure punkte gelagert werden.

seit dem ich 18. bin fahre ich alte sterne, zuerst einen w201 1,8l über r129 3,2l bis zu meinem goldschtück w124 220 ...

ich bin gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker und habe bei MB gelernt.

alles weitere werdet ihr hier wohl nach und nach erfahren =)

LG

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

Die Geschichte ist lang...

Erzähl sie mir, ein Stück weit spielt das ne vorbildrolle bin echt beeindruckt vom 124er zum 198er

Ich glaube, die ist nicht Internetfähig. In ein paar Jahren vieleicht, wenn die letzten Schandtaten verjährt sind ;) Ich werde dazu bei Zeiten mal meinen Rechtsanwalt fragen.

Beim Bierchen immer gerne...

Ich heisse Holger, bin 47, verheiratet, habe einen 21-jährigen Stiefsohn, 2 Katzen und einen Dobermann. Seit 2006 wohne ich in Duisburg, aufgewachsen bin ich in Freiburg im Breisgau. Ich fahre Mercedes seit dem ich 21 war, angefangen mit 190E tief und breit, danach hatte ich insgesamt 5 123er, einen 280SE Bj 73, einen 500 SE Bj 84, einen weiteren 190E, dann kamen die 124er. Erst 230E, dann 230TE, jetzt 300E und seit 3 Monaten die wohl ewige Baustelle 230TE.

Wie man sieht nur 4-Türer oder Kombi, wobei ich noch liebäugle mit einem 124 Cabrio als "nächste Baustelle", aber leider muss erst mal der Tee-Wagen fertig werden...

Beruflich eher langweilig, ich sitze im Backoffice einer großen Bank und telefoniere den ganzen Tag mit Leuten, die ihre Finanzen nicht auf die Kette kriegen...

Zitat:

Original geschrieben von anakin67

 

Beruflich eher langweilig, ich sitze im Backoffice einer großen Bank und telefoniere den ganzen Tag mit Leuten, die ihre Finanzen nicht auf die Kette kriegen...

Bei uns nennt man das noch "Innendienst"

:)

 

sehr interessant.....

 

 

ich hatte auch mal einen E 260 mit dem ich sehr zufrieden war, fast keine Probleme.

Fahre derzeit einen W210 E 320 V6 den ich nie wieder hergeben werde......

hatte zwischendurch einen W211, mit dem ich NUR PROBLEME hatte und nach einem Jahr

entnervt verkauft habe....

Zum Vorstellen werde ich mal aufstehen.. Gehört sich so ;)

Name: Marcel

Alter: 34

Wohnort: Bad Schwartau (Noch)

Fahrzeuge: S124 und A124 beide 220er

Ehemalige Fahzeuge: Mercedes, VW, Ford, Honda, Hercules Prima 5S :D

Beruf: KFZ Meister, Sachverständiger. (Karosseriebau war schon immer mein Steckenpferd, seit ca. 15 Jahren)

Hier seit 2007, 749 Beiträge bis jetzt, dieses hier ist mein 750ter.

Antworte nur, wenn ich auch etwas beitragen kann, ob sinnig oder nicht. Meistens halte ich aber meinen Mund da ich keine Lust habe als Klugscheißer tituliert zu werden.

In meiner geringen Freizeit restauriere ich hin und wieder alte Schätzchen in einer befreundeten Werkstatt, bevorzugt meine eigenen. Ich habe ein Faible für Schweissarbeiten. Allerdings wird die Lust weniger, was aber auch mit dem Kauf eines alten Hauses zu tun hat. Die Prioitäten ändern (D-) sich...

Dieses Forum ist informativ! Aber der Ton hat sich stark verändert... Schade drum!

Name: Frederik

Bj: 1983

W124 Fahrer seit: 2011

W124 infiziert: Ja

Wohnort: bei Buchholz i.d.N. (südl. Hamburg)

Moin moin,

2011 hat alles bei uns angefangen. Bei einem Kollegen von uns stand eine 220E, Limo zum Verkauf. Auf den ersten Blick war ich seeehr skeptisch ob das das richtige Auto für mich sein sollte. Ich fühlte mich an die alten Firmenwagen meines Großvaters erinnert und assoziierte mit dem 124er somit immer das Rentnerfahrzeug schlechthin. Irgendwann habe ich mich dann doch mal reingesetzt und ne Probefahrt gemacht. Noch während dieser Probefahrt rief ich meine Frau an, sie möge mal bitte nachzählen wie viel Geld noch im Sparstrumpf sei ;-) ... so kamen wir zu unserem ersten 124er.

Dem gefolgt ist dann ein 220T, Bj. 93, und jetzt vor kurzem haben wir die Limo gegen ein weiteres T-Modell eingetauscht, allerdings einen großen 280T

Beruflich habe ich keinerlei mechanischen, mechatronischen oder ähnlichen Hintergrund. Ich verdiene mein Geld mit euer aller Geld (bin in der Werbebranche tätig;-)

Soweit wie möglich versuche ich alle Reparaturen eigenständig bzw. mit Hilfe von Bekannten zu bewerkstelligen. Learning by doing (and googling, and youtubing) ist da mein Motto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124ziger, wer steckt dahinter?