W124er Caprio Becker ASP30 Navi nachträglich einbauen ? Hilllfe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe gemeindschaft,

also folgendes Problem, mein nachbar hat einen W124er Caprio vom BJ 1996 - er würde jetzt gerne ein Orginal Becker ASP30 ( Orginal was mercedes halt verbaut ) nachträglich einbauen.

Was muss geändert werden bzw wieviel aufwand ist das etc ?

Gruss jens

33 Antworten

Morgen,

also das Rückfahrsignal macht für mich aber irgendwie keinen sinn? Wofür brauche ich das denn ?

Und mit dem Hallgeber - das macht für mich sinn ,da kann ich aber doch einfach hinter dem Tacho an den Verteiler dran gehen und mir da was abzwacken.

Und GPS antenne lege ich hinter dem Amaturenbrett....?

Irgendiwie sagt jeder etwas anderes.... kommisch :-D

Klar braucht man das Rückfahrsignal und nicht weil man mehrere hundert Meter rückwärts fährt.

10m rückwärts bedeutet einen Fehler von 20m! In der Stadt mal verfahren hat man das schnell zusammen. Das GPS-Signal dient zum Abgleich, navigiert wird üner Raddrehzahl und Gyro.

Kein Rückfahrsignal = Pfusch

Hallo zusammen, eingebaut hat von euch wohl noch niemand ein Becker?

Die etwas älteren Navis machen ohne Geschwindigkeitssignal keinen Mux. Das Rückfahrsignal habe ich bei mir und auch bei jemand hier aus dem Forum, nicht angeschlossen. Ich fahre aber auch nicht von hier zum einkaufen rückwärts.

Wenn ich mich verfahren habe, wende ich und das Navi rechnet recht schnell den weg um. Eigentlich ist das Navi aber dafür gedacht, das man sich nicht verfährt.

Auch ist es falsch, dass das Kabel für den Hallgeber schon im Radioschacht liegt!

Viele Grüße, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo zusammen, eingebaut hat von euch wohl noch niemand ein Becker?

Oh ho ho... Welch Töne! Aber um Deine Frage zu beantworten: vermutlich einige mehr als Du 😉

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Das Rückfahrsignal habe ich bei mir und auch bei jemand hier aus dem Forum, nicht angeschlossen. Ich fahre aber auch nicht von hier zum einkaufen rückwärts.

Und das mit dem RFS hast nicht verstanden oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Wenn ich mich verfahren habe, wende ich und das Navi rechnet recht schnell den weg um. Eigentlich ist das Navi aber dafür gedacht, das man sich nicht verfährt.

Wenn's aber garnicht mehr weiß, wo es ist!?

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Auch ist es falsch, dass das Kabel für den Hallgeber schon im Radioschacht liegt!

Du hast gelesen, daß es um einen 96er geht!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo zusammen, eingebaut hat von euch wohl noch niemand ein Becker?
Oh ho ho... Welch Töne! Aber um Deine Frage zu beantworten: vermutlich einige mehr als Du 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Das Rückfahrsignal habe ich bei mir und auch bei jemand hier aus dem Forum, nicht angeschlossen. Ich fahre aber auch nicht von hier zum einkaufen rückwärts.
Und das mit dem RFS hast nicht verstanden oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Wenn ich mich verfahren habe, wende ich und das Navi rechnet recht schnell den weg um. Eigentlich ist das Navi aber dafür gedacht, das man sich nicht verfährt.
Wenn's aber garnicht mehr weiß, wo es ist!?

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Auch ist es falsch, dass das Kabel für den Hallgeber schon im Radioschacht liegt!
Du hast gelesen, daß es um einen 96er geht!?

warten wir ab, was berichtet wird, wenn das Navi verbaut ist!

ich hab in meinen damaligen 124er ein indianapolis-pro eingebaut.
-altes cdc10 raus,
-navi-antenne auf boxenabdeckung vorne links,(hällt dank magnetfuss)
-kabel zwischen die a-säule und die boxenabdeckung geklemmt und entlang der innerren türdichtung unter das armaturenbrett geführt
-kniefänger fahrerseite abgemacht und das kabel mit hilfe von einem draht in den radioschacht gezogen
-alle stecker ans indi
-kniefänger wieder befestiegen, fertig

habe weder geschwindigkeit noch rückfahr signal angeschlossen, und t.d. navigierte das becker 1A

(habe noch auf gleichem weg das micro fürs telefon angeschlossen, allerdings an der a-säule oben entlang)

fast genauso ist dieses navi jetzt in meinem 210er verbaut, jedoch befindet sich die antenne (gps empfänger) unter der rechten boxenabdeckung (armaturenbrett) und das micro unter der linken.
und auch hier funzt das navi super. (ohne geschw. und rückfahrsignal)

max. 30 min. pro einbau

Hallo,

ich habe vor ca. einem Jahr ein Becker Traffic Pro eingebaut. Fahre einen e200 Cabrio Bj 1994.
Bei mir war das Kabel des Hallgebers nicht gelegt.
Hab ihn am Tacho abgezapft .
Achte aber drauf, dass du ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt verlegst. Hatte ich zuerst nicht beachtet, das Signal war nicht ausreichend. Folge: Navi funktionierte nicht.
Dann gegen ein dickeres getauscht und alles läuft prima....
...übrigens auch ohne das "Rückwärts"-Signal

Viel Spaß!

aber wozu überhaupt "geschwindigkeitssignal"?
das navi holt es sich doch eh über satelit, welcher viel genauer ist...

Das Geschwindigkeitssignal benötigst du, ansonsten funktioniert das Navi nicht.
Ich hab´s ausprobiert. Außerdem benötigt das Navi das Signal vom Hallgeber, wenn kein Satelitensignal empfangen werden kann (z.b. bei Tunnelfahrten).
Das kann sonst ins Auge gehen, wenn Du eine Ausfahrt im Tunnel nehmen musst, das Navi aber nicht weiss, wo genau Du im Tunnel bist....
Frag mich bitte nicht nach den Details, warum das Signal unbedingt benötigt wird, ich kann nur sagen, dass meins ohne das Signal definitiv nicht funktioniert hat!

Ansonsten ist, wie bereits oben beschriebenn der Einbau kinderleicht....
(Wenn Du an ein Kabel mit ausrechendem Querschnitt denkst..;-D)

Zitat:

Original geschrieben von zs77706


aber wozu überhaupt "geschwindigkeitssignal"?
das navi holt es sich doch eh über satelit, welcher viel genauer ist...

Das ist leider falsch und den Thjread hast auch nicht gelesen hm? 😉 Nochmal zum Mitschreiben:

Zitat:

Original geschrieben von hotw


10m rückwärts bedeutet einen Fehler von 20m! In der Stadt mal verfahren hat man das schnell zusammen. Das GPS-Signal dient zum Abgleich, navigiert wird über Raddrehzahl und Gyro.

Ergänzend dazu: Hast Du Dir schon mal einen GPS-Track angesehen wie ungenau der ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von zs77706


habe weder geschwindigkeit noch rückfahr signal angeschlossen, und t.d. navigierte das becker 1A

Und wie navigiert dann ein Becker an dem alles angeschlossen ist? 1AAAAA? Entschuldige bitte, aber eine solche Antwort suggeriert falsche Tatsachen.

Zitat:

Original geschrieben von VonNixAhnung


ich habe vor ca. einem Jahr ein Becker Traffic Pro eingebaut. Fahre einen e200 Cabrio Bj 1994.
Bei mir war das Kabel des Hallgebers nicht gelegt.

ISO oder DIN Stecker?

Iso....

Und da war Pin1 nicht belegt? Oder war ein Adapter dran? Bj94 ist ja grenzwertig...

Nee, hatte mich vorher natürlich auch im Forum schlau gemacht.
Die meisten meinten, Pin 1 sei belegt...
...Dem ist aber NICHT so!
Und bei mir war alles origina, da steckte noch das ab Werk ausglieferte Originalradio im Schacht.
Also, alles original und Pin1 war nicht belegt...
..war aber kein Problem, den Pin zu belegen. ;-D
(wenn man von Anfang an an den richtigen Querschnitt des Kabels denkt...)

Es sollte so sein! Bei den ersten Modellen mit ISO lässt es sich aber nicht ausschließen, daß es, warum auch immer, nicht so ist.

@ hotw
den fred hab ich von anfang an gelesen.
und mir ist auch egal was du für erfahrungen hast, mein navi hat mich ausschließlich durch das gps-signal immer vorbildlich ans ziel geführt.

und rückwärts fahr ich höchstens aus der garage. dafür brauch ich kein navi.
und falls ich mich doch mal verfahre, berechnet das gerät binnen sec. eine neue route.
andernfalls sagt es mir: "bitte wenden" oder sagt dein navi etwa: "bitte (20 meter) rückwärts fahren" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen