W124 Werkstätten im hamburger Raum
Moin allerseits,
aus gegebenem Anlass würde ich gerne mal wissen, welche (wirklich) kompetenten Werkstätten es im Hamburger Raum überhaupt noch gibt.
Ich bin einigen Ratschlägen nachgegangen und habe bei mehreren Werkstätten die im Forum und auf Websites gerade für den 124er genannt wurden angerufen. Leider war die Resonanz eher dürftig. Entweder die Mitarbeiter die sich mit den Wagen auskannten im Ruhestand oder W124 noch zu jung weil auf älter spezialisiert. Es hieß aber immer „könnwa leider nicht helfen“.
Dafür dass hier so viele 124er rumfahren ist es hier mit wirklich fachkundigen Werkstätten eher dünn. Wo werden die Autos denn alle gewartet hier? 😁
Gruß,
Justus
24 Antworten
Ich kann Herrn Aust empfehlen. Bin dort mit meinem Cabrio seit Jahren und immer zufrieden. www.aust-hamburg.de
Korrekt, ich lasse meine Altbenze (123, 124, 129) seit Jahren auch bei Aust machen und bin superzufrieden.
Vorher war ich bei Christiansen in Hasloh, die sind für ihre Preise zu weit draußen.
Hallo!
Bekannt unter den W124-er Besitzern ist auch Mercedes Langer in Norderstedt:
https://mercedes-langer.de.
Die haben eine sehr lange Erfahrung mit den Fahrzeugen.
Einziger Nachteil evtl.: Man muß z. T. etwas länger auf einen Termin warten, da sie sehr gut ausgebucht sind.
Ich persönlich habe nach etlichen negativen Erfahrungen meine "Hauswerkstatt" vor den Türen Lübecks gefunden.
Zwar keine Spezialisten für den W124er, doch ambitioniert, kompetent und fair beim Thema Kosten:
https://www.meinewerkstatt-hl.de.
Bei wirklichen W124-Spezialproblemen fahre ich zu Steven Langer.
Zitat:
@Cereus schrieb am 15. Januar 2019 um 16:24:19 Uhr:
Hallo Justus, aus eigener Erfahrung kann ich den Benzmichl empfehlen.
Die Werkstatt ist vor einiger Zeit aus Schenefeld nach Hamburg Stellingen (Kieler Str. 460) umgezogen.
Hier muss ich mich leider korrigieren, da ich dort (die Werkstatt ist inzwischen in Pinneberg) nun bereits mehrfach wenig überzeugende Erfahrungen gesammelt habe - für mich war es das jetzt.
Ähnliche Themen
Späte Rückmeldung:
Bin jetzt seit längerer Zeit bei Firma Reinhard Dreyer und dort unglaublich zufrieden. Mehrere Familienmitglieder sind inzwischen auch dort. Wirklich guter Service und eine Werkstatt, die sich mit dem 124er unheimlich gut auskennt.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 19. März 2021 um 10:20:34 Uhr:
Späte Rückmeldung:Bin jetzt seit längerer Zeit bei Firma Reinhard Dreyer und dort unglaublich zufrieden. Mehrere Familienmitglieder sind inzwischen auch dort. Wirklich guter Service und eine Werkstatt, die sich mit dem 124er unheimlich gut auskennt.
Kann ich bestätigen, Firma Dreyer betreut sei vielen Jahren meinen A124.
Wer einen Mercedes Spezialisten für ältere Baureihen sucht ist hier richtig.
Pflegedienst, Wartung oder Reparaturen werden ausführlich besprochen und professionell ausgeführt. Fa. Dreyer empfiehlt im sicherheitsrelevanten Bereich original Mercedes Ersatzteile, ist aber im Thema und offen für alternative Hersteller (Made in Germany). Hatte noch nie eine Reklamation der ausgeführten Arbeiten.
Natürlich gib’s da nichts umsonst, außer einen Leihwagen wenn’s mal länger dauert, aber die Leistung ist den Preis wert.
Volle Zustimmung.
Und preislich finde ich Dreyer auch absolut in Ordnung. 120.000er Inspektion nach Scheckheft (4 Seiten Arbeitsanweisung) haben 700€ gekostet.
Völlig in Ordnung. Und jedes mal spannend, mit den Jungs zu klönen.
Wärmste Empfehlung
Hallo in die Runde,
ich denke man muss doch etwas mehr differenzieren, was man für Probleme hat und was man in seinen Altbenz noch investieren möchte. Ich kenne natürlich reichlich Werkstätten in Hamburg, wo ich doch jetzt seit 30 Jahren einen Führerschein habe und seit über 20 Jahren im Benz unterwegs bin. Allerdings muss ich bestimmt nicht immer dorthin, wo die Arbeitsstunde mit 100€ abgerechnet wird. Auch wenn das eine Top Adresse ist.
Wer möchte kann gerne einen 120tkm Service mit 700€ bezahlen, ich mach den eher selber und zahle dann aber nur 150€ für die Teile.
Wer in Hamburg Hilfe brauchst kann mir gerne eine PN schreiben. Je nach Problemstellung gibt es dann Adressen vom Fachmann, oder aber auch von guten und preiswerten freien Werkstätten.
PS: Benzmichl ist ein netter Kerl, mein Auto würde ich allerdings nicht mehr zu ihm bringen.
Grüße Christian
Absolut... Mein 200 D läuft gute 30.000 km pro Jahr, ist im Zustand zwei und soll trotz der Fahrleistung so bleiben wie er ist. Wird also nach Scheckheft durchgestempelt und fertig.
Und Selbermachen geht bei mir zeitlich nicht mehr. Im Studium war das alles was anderes.
Hallo,
ich könnte eine Werkstatt in Begedorf/Umgebung gebrauchen, die sich meinen 124 zur
allg. Bestandsaufnahme mal ansieht.
/Olaf.