W124 verbraucht doppelt soviel wie normal!! Wieso?

Mercedes E-Klasse W124

Grüßt euch.

Habe ein w124 300 ce Bj. 1990 4 Gang Getriebe Motor m103.
Habe das Problem das ein Volltank nach 250 KM Leer ist!! Gemacht wurde so gut wie alles. Habe ihn seit 6 Monate.
Gemacht wurde:
Luftmassenmesser mit Poti
Zündkabel und kerzen neu . mit Zündspule
Verteiler finger und Kopf neu
zündsteuergerät neu
Alle Dichtungen die zu Falschluft führen.
Lambdasonde Neu.
Lmm Sensor neu
Alle teile sind von Bosch wenn ihr was wisst währe ich euch dankbar.
Ich habe das Gefühl das er gewaltig zu Fett läuft aber woran kann es liegen wenn der Poti neu ist Sowie die Lambdasonde und Sensor. Habe gelesen das ich die werte züruckstellen muss über die Diagnose Dose aber wie und Stimmt das??

19 Antworten

Zitat:

@ppuluio schrieb am 25. Mai 2021 um 15:16:30 Uhr:


Na so ein funktionierendes china Üsr ist doch besser als ein kaputtes aus dem Werk

Klar, zumal es die ÜSR von Daimler auch nicht mehr gibt.
Wenn jemand aber nicht versteht wie die Einspritzanlage funktioniert und keine gescheite Diagnose machen kann und 10 Chinateile einbaut dessen Funktion er nicht in der Lage ist zu prüfen; von denen wahrscheinlich 2 schon in NEU kaputt sind, dann wird er sein Auto so nie fertig bekommen...

Das stimmt...

Mark-86 danke für deine Erklärung ... Es wurden nur Bosch Teile verbaut kein China mist hab auch damit schlechte Erfahrung. Bin mittlerweile bei den 4. Mechaniker gelandet . das Problem ist das sich die heutige Jugend mit solchen Autos nicht auskennt !!! Deswegen die ganze Neu Kauferei!! So zu mindestens bei mir in München.
Gasannahme probleme hat er nicht mehr zum Glück.
Ich werde den Temperaturfühler auch mir mal genauer anschauen danke dir

Der Benz läuft doch jetzt schon seit Monaten trotz diverser Reparaturversuche nicht richtig.

Wenn du in M oder dem Lkrs M wohnst, hat man doch mehrere freie Werkstätten zur Auswahl, die sich auf Mercedes Young- und Oldtimer spezialisiert haben.

Die kennen sich insbesondere auch mit dem W124 mit M103-Motor aus.

Als einer der MB Reparaturpäpste in München gilt seit Jahrzehnten die FA. von F. Wallner:

https://www.wallnerclassic.de/

Gutes hört man auch von der Fa. Erich Stautner in Neuried.

Wenn es mit der Fehlersuche etwas teurer werden darf, findet man im MB Classic Center in Gauting noch kompetente Schrauber, die sich mit dem W124 und seinen Problemzonen auskennen.

https://classic-center-muenchen.de/uber-uns/service/

Ähnliche Themen

Super Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen