W124 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
Ich will mir in den nächsten Wochen einen W124 kaufen.
Heute habe ich einen sehr schönen 260E gesehen.
Ich habe keine Erfahrungen über die Unterhaltskosten
von so einem Fahrzeug (Steuern, vor allem Verbrauch, etc.).
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Sönke

51 Antworten

mein 260E verbraucht so um die 11 bis 12 liter bei normaler fahrweise.

und das ist gut so, wer damit nicht klar kommt, soll fahrad fahren, das ist auch gesund.

F

Brauch mit meinem E 220 C Autom. 2/3 Autob. 1/3 Kurz. so 9-10.5 L
Grüßle Carsten

HI!
Also, Ich brauche mit meinem 200TE (Bj.1989, 214.000km, Automatik)
im guten Mix ungefähr 10, eher 10,5 Liter...aber wenn man ein bißchen mehr tritt sind auch 11 Liter drin...drüber habe ich ihn bis jetzt noch nicht bekommen...Ich denke, mit einem Schalter ist man dann besser bedient...soweit ich gehört habe, verbraucht der 230er auch nochmal etwas weniger...
Gruß,

VF

Also ich fahre meinen 200E Bj 9/93 bei fast nur kurzstrecken und Landstrasse nicht unter 11 Liter (schaltgetriebe)
Find ich eigendlich ein wenig viel,für meine normale Fahrweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hermann31


Also ich fahre meinen 200E Bj 9/93 bei fast nur kurzstrecken und Landstrasse nicht unter 11 Liter (schaltgetriebe)
Find ich eigendlich ein wenig viel,für meine normale Fahrweise.

Nein Hermann, das ist nicht zu viel, das ist nur ehrlich!!!

Hut ab, aber weniger kannst du nur mit höherem Autobahnanteil oder längeren Landstraßenfahrten erreichen.

Viele Grüße
Repeter42

hi, mein 260 E braucht in der stadt (kurzstrecken) min. 11 l, obwohl ich sehr sparsam fahre. auf der landstraße und autobahn (langstrecken) ca. 8 -9 liter, bei gleichbleibender geschwindigkeit.

ciao

Hier auch noch mein Senf (obwohl: wer überall seinen Senf dazu gibt, kommt schnell in den Verdacht ein Würstchen zu sein 😁 )

Mein 200er mit Vergaser und gerade mal 105 PS sollte eigentlich sparsam sein wenn man die "Leistung" zu grunde legt.
Der Realverbrauch liegt aber (bei rd. 30 km zur Arbeit und retour) bei ca. 11 - 12 Liter!

Beachtlich für das kleine Motörchen!

Aber man muß halt mehr Gas geben wenn es mit dem Auto voran gehen soll - besonders hier in den Hügeln des Taunus 😉

Also, meiner 300D automatic von 1990 braucht ca. 7 - 7,5 liter pro 100 KM. Das is doch ganz nett...

Gr, Japiooo

Hi, fahre einen 300 ce, Bj. 89 und fast nur Kurzstrecke /Stadtverkehr. Egal wie ich fahre, ob auf "S" oder "E" (Kick-down oder ökonomisch), meiner verleibt sich immer 15 l ein. Ein Tank reicht für 400 km, dann brennt die Reservelampe. Auf der Autobahn habe ich ihn einmal auf 10,9 l gehabt, da dachte ich meine Tankanzeige wäre kaputt...!
Er sit und bleibt eine Spritwunder. ;-)
Grüße
Holsch

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo!

Mir gehen schon wieder die Nackenhaare hoch, wenn ich diese Münchhausen-Geschichten höre. Nirgends wird so viel geschwindelt wie beim eigenen Spritverbrauch. Wie kann man sich und andere nur so belügen?

Wenn er nur 3km fährt un in der Warmlaufphase kein Gas gibt sondern sehr moderat fährt. Dagegen spricht das ein Motor wenn er kalt ist eher etwas mehr Sprit braucht.

Also ich habe einen 230e Bj. 88 gefahren und der lag wenn man normal gefahren ist so bei ca. 9,5-10 Liter.

Der 220e hat 100cm³ weniger und ist ein moderner Motor. Ich halte das nicht für unrealistisch.

Aber ich muß dir Recht geben. Viele Leute habe hier Verbräuche da fragst du dich wie das gehen soll.

Ich würde Geiterfahrer zustimmen. Man nehme den vom Hersteller angegebenen Verbrauch und schlage einen Liter auf. Da kann man nicht so falsch liegen. Es sei den man hat ein Problem wie Chefrocka.

Gruß
Ralf

Bin leztens mit Vaters 260 E 800 km am Stück ohne Pause gefahren. Ich bin konstant 120 km/h gefahren. Verbrauch lag bei unter 9 l, es ist ein Schalter.

300CE24V: Landstrasse 10 Liter, Autobahn (140km/h) 11 Liter, Stadt 13 Liter .... hab ein Schaltgetriebe ...

M.

Spritverbrauch bei E320

Also vom Verbrauch her würde ich heute, bei Betrachtung der hier angegebenen Verbräuche (sofern realistisch) eher auch einen 260er oder kleiner kaufen.

Mein 320er (Automatic) hat sich am Wochenende bei Tempomat 130 km/h nach Belgien 14l reingezogen. Bei meinen normalen täglichen Fahrten (ca. 1/3 Mix) bin ich bei 14-15l.

Das finde ich schon etwas reichlich. Aber in einem anderen Thread habe ich diesbezüglich mal angefragt: Scheint normal zu sein.

Also nach 400 KM heisst es Lampe an und tanken oder Diesel fahren.

Gruß

Carsten

Re: Spritverbrauch bei E320

Zitat:

Original geschrieben von Sternmaster


Mein 320er (Automatic) hat sich am Wochenende bei Tempomat 130 km/h nach Belgien 14l reingezogen. Bei meinen normalen täglichen Fahrten (ca. 1/3 Mix) bin ich bei 14-15l.

Das finde ich schon etwas reichlich. Aber in einem anderen Thread habe ich diesbezüglich mal angefragt: Scheint normal zu sein.

Also ich kann mir das nicht recht vorstellen. Mein 500e verbrauchen bei 130km/h mit Tempomat an 12,5 Liter. Bei konstant 230-260km/h verbrauche ich ca. 16 Liter.

Da kann doch ein 320e nicht 14Liter verbrauchen.

Ich verstehe das nicht...

Gruß
Ralf

Re: Re: Spritverbrauch bei E320

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Ich verstehe das nicht...

Hi,

ich ja auch nicht! Ich hatte schon den Verdacht der Tacho würde irgendwie falsch zählen. Die Strecke nach Belgien kenne ich aber seitens der KM sehr genau und der Tachostand stmmte.

400 Km = 56 l getankt. Das habe ich übrigens jetzt mehrfach getestet. Vielleicht stimmt ja doch irgendetwas nicht mit der Motoreinstellung. Mein Vater braucht mit seinem '90 420 SE auch nur 13l. Und der fährt nicht gerade mit zaghaftem Gasfuß.

Wenn jemand eine Idee hätte woran man drehen könnte, wäre ich echt dankbar.

P.S. es ist alles original, auch die Bereifung.

Gruß

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen