W124 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
Ich will mir in den nächsten Wochen einen W124 kaufen.
Heute habe ich einen sehr schönen 260E gesehen.
Ich habe keine Erfahrungen über die Unterhaltskosten
von so einem Fahrzeug (Steuern, vor allem Verbrauch, etc.).
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Sönke

51 Antworten

Hmmm ...

Hast Du mal die Lambdasonden tauschen lassen ? Eventuell sind die nicht ganz in Ordnung und dein Wagen fährt permanent etwas überfettet. Kann man aber an den Zündkerzen sehen. Korrigiert mich (Langen Tag hinter mir) bei Fettem Gemisch sind die Kerzen schwarz. Korrekt sollten sie Metallfarben matt sein. Zu mager ist das Gemisch wenn die Kerzen weißlich angelaufen sind, Dann würde dein Motor nicht volle Leistung bringen und du würdest insofern mehr Gas geben. Sollte sich auch bemerkbar machen, das dein Motor recht warm wird.

Andere Möglichkeit wäre eine nicht ganz dichte Krümmerdichtung Abgasseitig ... das er da Luft zieht ... und die Lambdasteuerung falsche Werte an die Motorsteuerung liefert.

Alles andere wäre sicherlich sehr viel teurer und nicht wirklich naheliegend.

Ich hatte auch eine Kaputte Lambdasonde und Fakt war ein ca. 2 Liter erhöhter Verbrauch auf 100 km. Da er aber von heute auf Morgen auftrat, konnte Ich den Fehler sehr schnell lokalisieren.

Achja ... die Elektronik springt meistens nicht sehr zeitig auf eine Fehlerhafte Lambdasonde an.

MFG Kester

@NoNickAtAll

Zitat:

Mein 500e verbrauchen bei 130km/h mit Tempomat an 12,5 Liter. Bei konstant 230-260km/h verbrauche ich ca. 16 Liter.

Hey Mr. Münchhausen ...

konstant 230 - 260, wo fährt man das ausser auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardo ?

Nein, bei aller Liebe, aber ich bewege den baugleichen Motor seit bald sechs Jahren in zwei E-Klassen mit weniger Gewicht und schmaleren Reifen und weiss deshalb über die moderaten Verbrauchswerte unter normalen Bedingungen bescheid.

Aber wenn man tatsächlich mal die Chance hätte, den Wagen voll zu tanken und dann 100 Kilometer in diesen Tempi zurück zu legen, so wage ich es ernsthaft zu bezweifeln, das die erste Ziffer bei der Anzahl Liter der Benzinnachfüllmenge, nicht ne '2' wäre.

Versteh's nicht falsch, ich will dich hier nicht anmachen, denn Du bist mir sympathisch mit Deiner Einstellung sich nen echten V8 zu leisten und den Fahrspass dran zu haben. Aber die 16 Liter klingen schon etwas zu schön um echt gemessen zu sein.

Viele Grüsse

der Gigl

Spritverbrauch

Hallo,

mein 300TE 4Matic hat bei vorsichtiger Fahrweise 14l zu sich genommen, nach ca. 400km mußte nachgetankt werden. Ich habe gedacht, dass es auf der Autobahn bei konst. Geschwindigkeit besser wird - trotzdem 14l! Mein jetziger 230TE nimmt so um die 11l - und ich denke, dass dies bei dem Fahrzeuggewicht und dem alten Motor ( Bj.91, 330tkm) ein normaler Verbrauch bei einer vernünftigen Fahrweise ist. Vernünftige Fahrweise heißt bei mir aber nicht, dass ich ein feststehendes Hindernis bin .....

Gruß Andreas

hallo,

da möchte ich doch auch mal meinen senf zum den verbrauchswerten geben. ich glaube auch nicht, dass man bei kurzstrecken unter 3km mit einem verbrauch von unter 10L hinkommt. ich kann nur sagen, dass ich mit einem 230ce automatik (145tkm), den ich "gesittet" bewege, folgende ehrliche verbrauchswerte habe:
sommer autobahn, bei ca. 130kmh 9,5L
stadtverkehr mit kaltstart und stau 12-13L
winter kurzstrecke max. 3km 16L
bergab bei rückenwind - keine ahnung

auf wiederlesen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Mir gehen schon wieder die Nackenhaare hoch, wenn ich diese Münchhausen-Geschichten höre. Nirgends wird so viel geschwindelt wie beim eigenen Spritverbrauch. Wie kann man sich und andere nur so belügen?

Hier einmal etwas für IIIFireIII und die anderen, die einen 230E unter 10 Litern bewegen: Meine Frau fährt einen Skoda Fabia, Bj. 2002, 1,4 l 16V mit 75 PS und ca. 1000 kg Gewicht. Sie fährt wirklich überwiegend Stadt bzw. Landstraße und hat laut Bordcomputer einen Verbrauch von exakt 8,0 l bei jetzt insgesamt 15.500 km

So ist das halt mit einem Scoda oder Mitsubishi() oder Renault u.s.w.

Wenn die Autos etwas Älter sind verbrauchen sie ohne Ende.
Ich würde auf jeden Fall ein Deutsches Auto kaufen schon wegen der Versicherung, die bei einem ausländischen Auto immer höher ist

Ich rede aus Erfahrung.
(Zur Zeit fahre ich einen 190D Bj.87. Der verbraucht 6.1 L auf der Autobahn, und im Stadtverkehr nicht mehr als 7.5 selbst im Winter )

also neee...

scheint wirklich ne menge leute zu geben, die um sich selbst n gutes gewissen einzureden ihren verbauch um 5 liter runterschrauben 🙂

ich fahre nun seit nem 3/4 jahr den 200D, Bj.1988, 170tkm.
täglich 2 mal 30 kilometer landstraße in ostfriesland (also flach hier ohne ende) - fahre nicht sehr schnell (so um die 120, was für den 200er schon n schönes stück arbeit is, da erstmal hinzukommen - aber mitm alten diesel soll man ja auch nich so heizen) - bis zu den 120 is das gaspedal aber auch durchgetreten.

mein verbauch liegt auf der strecke (also mit nem kaltstart) ungefähr bei 6,9 bis 7,3 liter (schon an die 15 mal gemessen mittels nachtanken - kommt also ziemlich genau hin)

isn kleiner motor (lol - der kleinste, oder?) und n nettes auto.
gebt dem diesel sein öl und er wird älter, als ihr selbst!

Zitat:

Original geschrieben von samij


So ist das halt mit einem Scoda oder Mitsubishi() oder Renault u.s.w.

Wenn die Autos etwas Älter sind verbrauchen sie ohne Ende.
Ich würde auf jeden Fall ein Deutsches Auto kaufen schon wegen der Versicherung, die bei einem ausländischen Auto immer höher ist

Ich rede aus Erfahrung.
(Zur Zeit fahre ich einen 190D Bj.87. Der verbraucht 6.1 L auf der Autobahn, und im Stadtverkehr nicht mehr als 7.5 selbst im Winter )

Hallo Samij!

Jetzt wissen es alle, dein 190er verbraucht 6,1 l auf der Autobahn und ist garantiert ein deutsches Auto. Ach ja und Erfahrung hast du dir auch bescheinigt, nur lesen kannst du offensichtlich nur oberflächlich! 😕

Es ging in diesem Tread um den Verbrauch eines Benziners in der E-Klasse als Basis für eine Kaufentscheidung. Als besonders günstig wurde ein E220 mit einem Verbrauch von 7,9 bis 9 l in der Betriebsart "Kurzstrecke" angeführt.

Der Skoda meiner Frau diente nur zum Vergleich, weil wesentlich kleiner im Motor und im Gewicht. Ich wollte den Herrschaften der schweren E-Klasse klarmachen, dass beim Benziner in der besagten Betriebsart "Kurzstrecke" wenig unter 10 l geht.

Über deinen Beitrag kannst du dir jetzt noch einmal etwas Gedanken machen, denn der Skoda fährt mit einem 1,4l 16V Motor mit 75 PS von Audi. Ausländisch für dich? 😁

Viele Grüße
Repeter42 😉

*

Hänge mich hier auch noch mit dran.
Was manche hier so schreiben, kann ich kaum glauben. Wenn ich mit meinem 300er TE opamäßig beschleunige, daß mich wirklich alle nach kurzer Zeit überholen, verbauche ich ca. 11l im Drittelmix. Darunter komme ich nur auf der Autobahn mit 120. Mein Schnitt liegt so bei ca. 12,5l, bei einigermaßen ruhiger Fahrweise. Heizen tue ich selten - nur wenn ich keinen Parkplatz finde, zwanzig Mal um den Block düse und n´en Hals kriege 😉 . Die von Mercedes angegebene Verbrauchswerte stimmen gut überein mit meinen Werten, allerdings wie gesagt bei relativ gesitteter Fahrweise und das bedeutet meistens langsamer als die anderen zu beschleunigen!

Verbrauch

Hier noch mein Beitrag zum Thema Verbrauch:

Seit ca. 2 Jahren erfasse ich den Verbrauch meines 300 TE. Zu der Verbrauchstabelle, die ich angefügt habe, muss ich noch hinzufügen, dass zu meinem Wohnort auf den letzten 5 km noch 300 m bergauf geht.

Interessant ist dabei auch zu sehen, dass im Winter der Verbrauch doch um einiges höher liegt.

Die Liste ist nicht ganz aktuell.

So, viel Spass

124er Kombi

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von 124er Kombi


Hier noch mein Beitrag zum Thema Verbrauch:

Seit ca. 2 Jahren erfasse ich den Verbrauch meines 300 TE. Zu der Verbrauchstabelle, die ich angefügt habe, muss ich noch hinzufügen, dass zu meinem Wohnort auf den letzten 5 km noch 300 m bergauf geht.

124er Kombi

----------------------------------------------------------------------

Aber wenn du zurück fährst,geht es ja auch wieder 300m Bergab😁

@jsindustrie

Es rächt sich leider doppelt: Wenn ich am Morgen zur Arbeit fahre, läuft der Motor länger auf Kaltstartanreicherung, da der sich nur wenig erwärmt und bei Heimfahren muss ich die Drosselklappen ordentlich öffnen, da ich sonst nicht den Berg hinauf komme.

Habe eigentlich auch gedacht, dass sich der Tank beim Runterfahren wieder füllen sollte...😁

verbrauchsangaben mb von 1989

ich gebe hier jetzt mal die werks-verbrauchsangaben der 1989 verbauten benzinmotoren an,die ich der betriebsanleitung meines 300td entnommen habe.andere können diese angaben sicherlich noch ergänzen.das ist als orientierungshilfe allemal hilfreicher,als hier persönliche verbrauchsangaben des eigenen fahrzeuges zu machen, die zu sehr vom fahrstil,zustand des fahrzeuges,wunschdenken des fahrers und von anderen faktoren beeinflusst werden.

200T:

mechanisches vierganggetriebe
stadtzyklus:12,2l/100km
90km/h : 7,7l/100km
120km/h : 9,8l/100km

mechanisches fünfganggetriebe
stadtzyklus:12,2l/100km
90km/h : 7,0l/100km
120km/h : 9,0l/100km

automatisches getriebe
stadtzyklus:12,0l/100km
90km/h : 8,1l/100km
120km/h :10,3l/100km

200TE:

mechanisches vierganggetriebe
stadtzyklus:12,2l/100km
90km/h : 7,6l/100km
120km/h : 9,8l/100km

mechanisches fünfganggetriebe
stadtzyklus:12,2l/100km
90km/h : 6,9l/100km
120km/h : 8,9l/100km

automatisches getriebe
stadtzyklus:12,0l/100km
90km/h : 8,0l/100km
120km/h ;10,2l/100km

230 TE:

mechanisches vierganggetriebe
stadtzyklus:12,2l/100km
90km/h : 7,7l/100km
120km/h : 9,8l/100km

mechanisches fünfgangetriebe
stadtzyklus:12,5l/100km
90km/h : 7,4l/100km
120km/h : 9,4l/100km

automatisches getriebe
stadtzyklus:12,0l/100km
90km/h : 8,2l/100km
120km/h :10,3l/100km

300TE:

mechanisches fünfganggetriebe
stadtzyklus:15,2l/100km
90km/h : 8,4l/100km
120km/h :10,7l/100km

automatisches getriebe
stadtzyklus:13,8l/100km
90km/h : 9,4l/100km
120km/h :11,6l/100km

300TE 4matic

mechanisches getriebe
stadtzyklus:15,4l/100km
90km/h : 9,0l/100km
120km/h :11,2l/100km

automatisches getriebe
stadtzyklus:14,6l/100km
90km/h :10,0l/100km
120km/h :12,3l/100km

stand 19.07.89

Und ergänzend füge ich noch hinzu, dass der Kombi etwas schwerer ist und kürzer übersetzt ist, die Limo also ein nocht etwas weniger verbrauchen sollte.

Zu der Diskussion um die Verbrauchswerte: Ein Freund von mir fährt nen 230TE (Handschaltung). Der braucht bei recht verhaltener Fahrweise zwischen 9 und 10 Liter, er fährt dabei wenig echte Langstrecke, aber auch keine Kurzstrecke.

Der 220er sollte so schon weniger brauchen (moderner Motor, der auch als sparsam bekannt ist), als Limo noch mal weniger und wenn man das Benzin sparen wirklich raus hat, könnte ich mir nen Verbrauch von 8 bis 9 l bei Wanderdünenartiger Fortbewegung auf Kurzstrecke vorstellen. 😉

Bitte kommt doch nicht immer gleich mit "Der lügt doch!". Vielleicht braucht er wirklich nur so wenig. Das der Verbrauch von Fahrzeug zu Fahrzeug und Fahrweise zu Fahrweise sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist doch bekannt.

PS: Das der Verbrauch unbewusst auch gern ein wenig nach unten korrigiert wird, ist allerdings auch bekannt. Genaues Ausrechnen hilft da weiter, der Taschenrechner ist halt nicht subjektiv...

hi!

ich fahre n 190e 2,0 (schreibe nur da der motor auch im 200e ist!).
neulich bei konstanter fahrweise 120km/h 3/4 autobahn ca. 7,2l verbraucht. aber auch nur weil ich wegen schnee nur langsam gefahren bin. ansonsten brauch ich bei hälfte autobahn hälfte land (keine stadt) zwischen 8,5- max 10l. in der stadt braucht man locker 11l!

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen