W124 Spiegelverkleidung Klipp abgebrochen
Hallo liebes Forum,
Vor kurzem habe ich mir mit meinen zarten 18 Jahren mein erstes Auto zugelegt. Einen Mercedes-Benz 200E BJ 1990, also MOPF1.
Nun habe ich vor einigen Tagen den linken Aussenspiegel ausgebaut, weil sich dort eine Feder gelöst hatte und man ihn deswegen nicht mehr richtig einstellen konnte. Beim Ausbau der Spiegelverkleidung im Innenraum war ich zwar ziemlich vorsichtig, aber wohl nicht vorsichtig genug und der Klipp oben an dem Dreieck, wo die Stellschraube für den Spiegel durch geht, brach ab und fiel zu allem Überfluss noch in die Tür.
Nun habe ich bereits etliche Male versucht den Klipp durch angeklebte kleine Plastikklammern zu ersetzen, das Dreieck löste sich aber immer wieder. Ich habe auch bemerkt, dass der untere Klipp ebenfalls nicht mehr lange halten wird.
Ich wollte mir dieses Teil jetzt also einfach neu kaufen, weil die Kosten sich dafür, denke ich mal, in Grenzen halten werden. Ich finde das Ding allerdings in keinem Online-Shop und auch nicht über sonstige Internet-Recherche.
Daher endlich zu meiner Frage: Kann mir Jemand sagen, wo ich dieses Teil bestellen kann, bzw. mir eine Artikel-Nr., oder sonstige Tipps geben, wie ich mit dem Ding weiter verfahren sollte?
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
MfG
5 Antworten
Bei Fiat kannst du das sicherlich kaufen ^^
Scherz beiseite, das Teil gibts bei Mercedes-Benz, oder was meinst du wo du MB Ersatzteile kaufen kannst????
Ich habe exakt das selbe Problem gehabt, habe mir ein sehr gepflegtes Exemplar von einem Mercedes-Schlachter mit 30 km Umweg für 25,- gekauft. An sich alles gut...nur war ich zu blöd und habe das Teil sorgenfrei in den Kofferraum gelegt neben 6x1,5 l Wasser! Der Wasser Koloss kippte auf der Rückfahrt ausgerechnet auf die Verkleidung und ausgerechnet der selbe Klip brach weg!... kein Kommentar. ..
Teilenummer mit Loch wäre A1247200911 für links, A1247201011 für rechts.
Mit "Abdeckung Spiegeldreieck W124" findet man auf ebay einige Treffer.
Kostet ~35€ brutto in Neu.
Ähnliche Themen
Ich grabe das mal wieder aus, inzwischen gibt es ja nichts mehr neu...
Ich habe einfach eine defekte Kunststoffschraube (A124 990 04 12, sogar lieferbar, ich hatte gute vom Schlachter) der Motorraumverkleidung an der Schottwandverkleidung mittig genommen. Diese dann entsprechend flach gefeilt und am Gewindeansatz abgekniffen, hat dann genau die richtige Länge. Schön mit 2k-Kunststoffkleber angeklebt, 10 Minuten gewartet, hält wieder top. Mal sehen, ob auch die nächste Demontage schadfrei bleibt. Nur mal so als Anregung...
Gruß,
Lasse