W124 schliessanlage tauschen
Moin habe ein großes Problem und zwar habe ich einen e200 Bj 94 mit der IR Fernbedienung. Diese funktioniert allerdings nicht mehr von einen auf den anderen Tag ließ sich der Wagen nicht mehr per IR öffnen und auch nicht starten da die wegfahrsperre nicht deaktiviert wird. Ich habe schon alles probiert neu anlernen neue Batterien Empfänger in der Tür abgeklemmt zv Pumpe funktioniert auch. Also habe ich bei MB einen neuen Schlüssel bestellt, da nach zwei Wochen aber immer noch keiner geliefert wurde und ich telefonterror bei denen gemacht habe habe ich erfahren dass der Schlüssel nicht mehr produziert wird und ich nur eine komplett neue schliessanlage einbauen könnte für 800 Euro + Einbau. Lächerlich sowas einfach nicht mehr zu produzieren naya aufjedenfall zahle ich keine 1000 Euro für sowas. Da habe ich gesehen dass man auch eine gebrauchte Anlage bestellen kann wo das komplette Zündschloss mit Zylinder bei ist die türempfänger und das Steuergerät und zwei Infrarot Schlüssel. Wenn ich alles in meinem austausche gegen die von einem anderen w124 mit originaler schliessanlage würde das wohl funktionieren ? Auch mit Schlüssel neu anlernen usw ? Weil Mercedes ja im Prinzip auch einfach alles austauscht. Bin wirklich verzweifelt mein Auto steht seid 3 Wochen und ich brauche das unbedingt
48 Antworten
Mal doof gefragt, Du kommst doch ins Auto rein und kannst dann auch die Mptorhaube öffnen. Startet der Wagen denn, wenn Du den mittleren Pin des 3-poligen Steckers X27 mit 12V betromst? Dabei nicht die anderen beiden Pins berühren, sonst funktioniert nachher Ölstand- oder Öldrucksensor nicht mehr. Wenn ja, kannst Du Dir bis zur Lösung des Schlösserproblems mit einem selbst gebauten Startknopf behelfen. Wollte ich mir schon längst mal in meine Karre einbauen.
Edit: der Stecker X27 befindet sich an der Trennwand zwischen Motorraum und dem Domlager fahrerseitig. Die Leitung muss violett/weiß sein. Zündung natürlich eingeschaltet.
bau dir eine gebrauchte ein, habe das gleiche problem gehabt.
die schlüssel kann man dann in die anderen ir sender einbauen.
das forenmitglied riljoo scheint noch welche zu haben.
Moin,
wenn Du die Schließanlange tauschen willst kann es sein das Du auch das Innenleben in der Tür brauchen tust.
Denn IR hat an der Fahrertür kein Schließzylinder sondern nur den IR Empfänger?
An der Beifahrertür weis ich das nicht.
Am Koferraum hast Du beides, IR und den Zylinder.
Dann kann es einfacher sein den Schließzylinder bei Mercedes zu kaufen und dann die Innerei vom Schrott holen und einbauen. Kabel brauchste keine zusätzlichen Verlegen.
Der Zylinder einzeln kost ca 100 Euro bei Mercedes, dann original zu deinem Fahrzeug.
Die Wegfahrsperre klemmst Du dann ab.
Ich persönlich halte von gebrauchten Schließanlagen nix. Schon selbst die Erfahrung gemacht.
Gewechselt und kurze Zeit später Schrott, Ersatz nicht möglich weil keine Fahrgestellnummer und selbst dann, neuen Schlüssel will Mercedes mehr Dokumente zu sehen die man nicht hat dann.
Beifahrertür kannst auch weg lassen den Zylinder und lässt das alles so wie es ist.
Schöne Grüße,
Marcel
Danke werde das mit dem überbrücken mal ausprobieren.. Ich habe ja schon eine IR Anlage also auch die Empfänger in den Türen schon. Ich habe nur bedenken wenn ich mir Schlüssel vom Schrott hole ob die sich an meinem Auto anlernen lassen.
Ähnliche Themen
Ja am Taster lag es nicht die Fernbedienung leuchtet zwar und die Kontroll Led auch aber sie ist hin.
Zitat:
@surfdonald schrieb am 8. August 2016 um 13:05:28 Uhr:
Zitat:
@coachcarter schrieb am 8. August 2016 um 11:21:03 Uhr:
Danke werde das mit dem überbrücken mal ausprobieren.. Ich habe ja schon eine IR Anlage also auch die Empfänger in den Türen schon. Ich habe nur bedenken wenn ich mir Schlüssel vom Schrott hole ob die sich an meinem Auto anlernen lassen.die waren/sind
doch in verbindung mit dem relais.
relais tauschen und funktion ausbrobieren,
kanste gleich auf dem schrottplatz ausprobieren (lassen ).
einbau/austausch dürfte 15 min dauern, wenn einer weiß wie es geht.
da stimmt doch was nicht. wenn sie dir eine komplette neue schließanlage einbauen, dann sind da doch auch neue schlüssel dabei.
also ich würde da noch mal in einer anderen niederlassung nachfragen. kann mir nicht vorstellen, dass die keine schlüssel mehr herstellen.
oder wurde bei deinem auto schon öfter ein schlüssel nachgemacht, da gibt es irgendeine obergrenze, glaube ich.
Also ich denke nicht dass er schon öfter. Ach gemacht wurde also von mir selbst sowieso nicht und die ich habe sehen schon ziemlich alt aus also glaube ich eher dass es noch de originalen sind.
Also kann ich mir nicht vorstellen der Vorbesitzer hat den fast neu gekauft und hat mir wirklich alles über den Wagen erzählt was kaputt war was gemacht wurde usw.. Und dann hätten die mir das bestimmt gesagt
Du musst nicht den ganzen Schlosssatz tauschen sondern nur das Steuergerät WFS mit Schlüssel.
Du besorgst dir also Steuergerät + mindestens einen Schlüssel.
Der Schlüssel ist ja dann schon angelernt.
Also Steuergerät rein, mit neuem Schlüssel aufsperren, starten.
Nochmal zum Verständnis:
Die Wegfahrsperre funktioniert beim 124er anders als zb bei VW.
Hier wird die WFS aktiviert und wieder deaktiviert rein durch das Drücken des Knopfes auf dem Schlüssel. Dann bekommt das Steuergerät das Infrarotsignal und macht auf oder zu. Starten kannst du dann auch mit einem Schraubenzieher sobald du das Auto über Infrarot aufgemacht hast.
Bei VW zb. wird die Wegfahrsperre erst beim Starten abgeschaltet. Da kannst du zwar die Türe mit dem Schraubenzieher öffnen, aber sobald die Zündung angeht, muss der Schlüssel das passende Funksignal übertragen, sonst bleibt die WFS aktiv.
Ich habs noch nie ausprobiert aber theoretisch müsste es reichen, beim 124er nur 1 mal über Infrarot aufzumachen um die WFS dauerhaft zu deaktivieren. Wenn man sonst immer nur über das Schloss auf und zu macht, dürfte die WFS nicht aktiviert werden. Ich weiß allerdings nicht was passiert, wenn man die Batterie abklemmt.