W124 schlagen vom Heck, Differential?
Hallo,
seit kurzem schlägt es rythmisch von hinten wenn ich mit dem w124 200e(1989) Automatik Gas gebe, also nur unter Last. Steht jetzt in der Werkstatt, der Mechaniker meint, entweder Differential oder Kardanwelle. Er tippt aber auf Differential (heult schon lange). Deshalb hole ich mir jetzt ein neues(Gebrauchtes) Differential vom schrotti. Kann man daran irgendwas prüfen so I'm ausgebauten Zustand? Öl werde ich etwas ablassen und auf Späne prüfen. Was sollte ich alles mit wechseln lassen, wenn das Differential schon draußen ist? Das Mittellager? Ist das Mittellager, das Gelenk? Weil das hab ich gefunden, ist halt rund mit glaube 6 Löchern. Danke für eure Hilfe.
Mfg
37 Antworten
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 5. Juni 2022 um 20:04:52 Uhr:
Also um es richtig zu verstehen, Wellen sauber machen ordentlich viel Fett rein und die laufen meistens wieder normal ohne Reparatur?
Wenn die AW bereits schlagen, liegt ein mechanischer Defekt vor.
Dann gehört die AW ausgetauscht.
Ich empfehle Shell Retinax - habe selbst aber nur noch nen Altbestand und kann zu den neuen Retinax keine genaue Empfehlung geben.
Das "alte" Retinax hat eine Konsistenz wie mit beinhalteten Fasern und das zieht sich bei Umdrehungen wie von selbst wieder in die Lagerstelle.
Erstmal sollte herausgefunden werden ob es wirklich eine der beiden Antriebswellen ist.
Und wenn ja, dann würde ich eine gebrauchte, oder überholte einbauen.
Ähnliche Themen
Mann muss die Gelenke/Wellen nicht ausbauen oder sauber machen , Manschetten zurück ziehen zusätzliches Gleichlaufwellen-Fett mit rein und Gut ist.
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 6. Juni 2022 um 10:39:13 Uhr:
Mann muss die Gelenke/Wellen nicht ausbauen oder sauber machen , Manschetten zurück ziehen zusätzliches Gleichlaufwellen-Fett mit rein und Gut ist.
Und das behebt das schlagen?
Man kann es probieren. Aber bei Geräuschen ist meist mechanisch schon was ausgeschlagen.
Das Nachschmieren von außen in eingebautem Zustand ist zudem so eine Sache...kann man machen und es ist besser als nichts zu machen, aber wenn man es "richtig" machen will spült man die Lager aus (oft auch harte Stücke von altem Fett), bzw. das äußere Lager kann man sogar komplett zerlegen, schaut sich den Zustand der Kugeln und der Laufbahnen und baut dann alles mit frischem Fett und neuen Manschetten wieder zusammen. Dann hat man Ruhe.
so wie meine Gelenke aussahen, bin ich der Meinung, das man wenn es noch die ersten Wellen sind die auf jeden Fall nachfetten sollte, das kann nicht schaden
so hat es sich bei meinem angehört wenn es eine längere Strecke Berg an ging
vielleicht ist ein Gelenk kaputt, da hilft Fett dann auch nicht mehr