W124 Mopf2 Neue Scheinwerfer Welcher Hersteller ist zu empfehlen ?
Hallo,
ich benötige für den W124 Mopf2 neue Scheinwerfer. Ich hatte mal vor einigen Jahren neue Scheinwerfer gekauft. Die waren vom Preis her günstig, vom Aufbau absolut windig und billig, die Streuscheiben waren aus Kunststoff und das Lichtbild war quasi nicht zu erkennen. Und natürlich machte der TÜV Probleme - mit neuen Scheinwerfern. Es war dann beim TÜV / in der Werkstatt die Frage, ob die Glühbirnen das Problem sind. Aber nein, die Scheinwerfer waren unbrauchbar, haben eine Typprüfung - mir ein Rätsel. wie solche Teile in den Handel kommen können.
Ich gehe mal davon aus, dass die 100 €-Teile alle ein einziger Mist sind.
Deswegen wird es wohl leider nötig sein, für brauchbare Teile mehr Geld auszugeben. Aktuell gibt es offensichtlich die Scheinwerfer von HELLA und BOSCH nicht zu kaufen. Da bleiben unter den "teuren" Scheinwerfern nur die Magenti Marelli.
Meine Frage an Euch:
- sind diese Scheinwerfer brauchbar - Aufbau Material vergleichbar mit dem Original ?
- sind die Streuscheiben aus Glas ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.
Gruss
Ludger
33 Antworten
Zitat:
@Turbo-JOBU schrieb am 18. März 2024 um 22:17:51 Uhr:
Guten Abend,
das ist keine Hella Nummer!
Hella Artikel haben immer Buchstaben mit in der Bestellnummer.Das ist glaube ich die Mercedes Teilenummer für die Streuscheibe und Mercedes hat die über Hella bezogen.
Heute wurden die VanWezel Scheinwerfer geliefert.
Und siehe da es werden die TYC geliefert.
VanWezle macht da einfach nur Ihren Aufkleber drauf.Ist doch immer das gleiche bei den ganzen Zubehör Lieferanten!
Zu 90% sind das alles „Umpacker“ sie kaufen den Artikel zu und stecken den einfach in Ihren Karton.
Ich möchte drauf wetten das Magneti Marelli genau den gleichen Scheinwerfer in Ihrem Karton verkaufen.
Werde mir morgen einen davon bestellen und vergleiche, werde dann wieder hier berichten.Ich bin jetzt über 25 Jahre im KFZ Ersatzteil Großhandel tätig, täglich erleben wir so etwas.
Firma Lemförder z.B. hat oft Original Teile in Ihren Packungen, da wird dann einfach die Audi oder Mercedes Teilenummer weckgeschliffen weil sie es sonst nicht als Zubehör verkaufen dürfen.So jetzt zu den TYK / VanWezle Scheinwerfer:
Die Streuscheibe ist definitiv aus Glas!
Die Verarbeitung sieht absolut Ok aus.
Alle Halte/Verschraubungspunkte sind ordentlich gearbeitet und ausreichend dick/fest.
Der Deckel und die Dichtung sitzen perfekt.
Die Birnen sitzen ordentlich und fest. Halte Klammer/Spange sind gut verarbeitet.
Die Streuscheibe ist ordentlich eingeklebt.
Ich würde sie an meinem Fahrzeug verbauen!Hier ein paar Bilder dazu:
Hallo, Vielen Dank für die ausführliche Info, es interessiert mich auch sehr.
LG.
Alex.
Magneti Marelli und Depo/TYC/der ganze andere Billigschund sind definitiv nicht das gleiche.
Mir hat MOTOINTEGRATOR fälschlicherweise einen TYC und einen MM gesendet. Das ist von der Verarbeitung ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Also bitte nicht so einen Blödsinn behaupten und übergeneralisieren.
Zitat:
@Turbo-JOBU schrieb am 18. März 2024 um 22:17:51 Uhr:
Die Verarbeitung sieht absolut Ok aus.
Alle Halte/Verschraubungspunkte sind ordentlich gearbeitet und ausreichend dick/fest.
Der Deckel und die Dichtung sitzen perfekt.
Die Birnen sitzen ordentlich und fest. Halte Klammer/Spange sind gut verarbeitet.
Die Streuscheibe ist ordentlich eingeklebt.
Ich würde sie an meinem Fahrzeug verbauen!
Eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion heraushalten, aber jetzt oute ich mich einfach als TYC-Käufer - und zwar aus den oben genannten Gründen. Sämtliche Punkte kann ich ausnahmslos bestätigen. Ob jetzt die Streuscheibe aus Glas ist, weiß ich auf die Schnelle nicht - da müsste ich mal nachschauen... Aber die Verarbeitung und die Lichtausbeute sind aus meiner Sicht für den geforderten Preis völlig in Ordnung. Auch bei der HU - beim TÜV Süd - gab es noch nie Probleme.
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 19. März 2024 um 13:06:54 Uhr:
Magneti Marelli und Depo/TYC/der ganze andere Billigschund sind definitiv nicht das gleiche.Mir hat MOTOINTEGRATOR fälschlicherweise einen TYC und einen MM gesendet. Das ist von der Verarbeitung ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Also bitte nicht so einen Blödsinn behaupten und übergeneralisieren.
Hier behauptet niemand etwas!!!
Mein Satz war:
Ich möchte drauf wetten das Magneti Marelli genau den gleichen Scheinwerfer in Ihrem Karton verkaufen.
Werde mir morgen einen davon bestellen und vergleiche, werde dann wieder hier berichten.
Das war erstmal nur eine Vermutung von mir. Behaupten kann man was wenn man es ganz sicher weiß.
Und aus dem Grunde habe ich ja auch noch einen MM Scheinwerfer bestellt.
Wir sind hier doch ein Gemeinschaft mit dem gleichen Hobby W124.
Für mich ist ein Forum da um Informationen, Tipps und Tricks auszutauschen. Sich Hilfe zu holen oder anderen zu helfen.
Aus dem Grunde solltest du vielleicht auch etwas entspannter schreiben.
Wenn der MM da ist werde ich hier wieder mit Bildern berichten.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die neuen DEPO-Scheinwerfer verbaut. Habe dann meine Werkstatt, die diese eingestellt hat, nach der Qualität des Lichtbildes befragt. Das Lichtbild bietet demnach keine scharfe Abgrenzung entlang der Hell-/Dunkelgrenze. Könnte also besser sein.
Was ich noch berichten möchte, ist die Tatsache, dass an dem DEPO-Scheinwerfer die Blinker nicht ohne Nacharbeiten zu verbauen sind. Die Blinker haben ja jeweils zwei Kunststoffzungen, die in Führungen am Scheinwerfer reingeschoben werden. Die jeweils obere Kunststoffzunge passt nicht in die Führung am Scheinwerfer. Die Kunststoffzunge muss Oberseitig ein wenig abgefräst werden.
Gruss
Ludger
Jupp. So ist das bei den Billigteilen einfach
Depo taugt als Blinker mit Nacharbeiten. Hatte ich kürzlich auch an meinem Löwen wieder so.
Für einen Blinker lasse ich mir das noch gefallen. Für einen Scheinwerfer wo man aber eine gute Ausleuchtung möchte, kommt das nicht in Frage.
Tatsächlich würde ich beim Scheinwerfer den Weg über die Reflektorklinik gehen. Ggf bekommt man Streuscheiben noch neu ( das habe ich jetzt nicht geprüft!) Bei meinem Coupe gab es die damals noch zu kaufen von Hella mitsamt Rahmen
Hatte dieser Tage TYC mit Glas Streuscheibe - bin in Werkstatt zum ordentlich einstellen. Was soll ich sagen: schlechte Hell/Dunkelgrenze und Helligkeit eher schlechter als meine 30 Jahre alten mit trübem Reflektor. Bei HU war ich damit nicht, aber Werkstatt meinte das wird kritisch werden wegen der Hell/Dunkelgrenze.
Zudem haben die TYC andere Prüfnummern auf der Streuscheibe, die aktuelle LED Freigabe für den W124 (mit Streuscheibe E1 29 und 28) gilt dann nicht mit den TYC. Die legale Option LED bleibt einem dann verwehrt.
Zwei Gründe also weshalb ich die TYC zurückgebaut, die Hell/Dunkelgrenze reklamiert und zurückgesendet habe.
Magneti Marelli hatte vor vielen Jahren die Bosch Schweinwerfersparte gekauft und war Erstausrüster Mercedes.
Hella war ebenfalls eine Zeit lang Erstausrüster für Mercedes.
Hella sagt man nach sie hätten empfindlichere Reflektorenbeschichtung)
Weder Hella noch Magneti Marelli fertigen aber die Mopf2 Teile noch (hatte beide angefragt).
Von Magenti gibt es noch linke Seite für Linkslenker - aber nur Restbestände.
Rechts ist seit 09/2024 ausverkauft. Gerade verpasst.... dumm gelaufen für mich.
Ich werde noch ein wenig warten ob noch ein Magneti hoch poppt und werde dann bei angemessenem Preis zuschlagen.
Ansonsten werde ich meine Hella Original Schweinwerfer überarbeiten lassen (Reflektor neu beschichten zb bei reflektorklinik.de).
Danke für alle Eure Beiträge.
Hatte nach originalen gebrauchten gesucht, was sich aber schwierig gestaltet, weil bei kleinanzeigen.de meist irgendwo der Halter abgebrochen ist o.Ä.
Daher nun auf der Suche nach Ersatz:
Werde TYC und Magneti suchen und vergleichen, bin aber gerade auf diese hier gestossen:
Firma JOHNS
https://www.autodoc.de/johns/2080724
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke schon jetzt!!
TYC und Magneti kannst du nicht vergleichen.
TYC ist billigster Nachbau und Magneti ist im Grunde die Bosch-Originalqualität, haben die Produktion übernommen.
ABACUS kannst noch kaufen, das ist das was früher DEPO war. Auch nicht der Hit, aber zumindest passen die einigermaßen rein.
Allgemein gilt „you get what you paid for“.
Oder wie mein Uni-Prof immer zu sagen pflegte: „Was nicht viel kostet, ist auch nicht viel wert!“
Und mein Professor sagte immer „was viel kostet ist, nicht unbedingt viel wert“. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 9. April 2025 um 16:04:08 Uhr:
Und mein Professor sagte immer „was viel kostet ist, nicht unbedingt viel wert“. Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Uni-Profs reden eh außerhalb ihres Fachgebietes meist Müll :-)
Hallo,
ich habe das Thema letztes Jahr hinter mir und wurde eines besseren belehrt.
Erst habe ich die Tyc bestellt, grauenhafte Verarbeitung, von innen mit Heißkleber die Teile verbunden, Licht einstellen mit H4 LED fast unmöglich. Reflektoren lagen unten im Scheinwerfergehäuse auf!
Dann Depo bestellt, exakt der gleiche wie Tyc, sofort wieder eingepackt und zurück damit.
Das sind alles keine Hersteller, diese billig Marken, die kaufen bei ein und demselben Chinamann und machen nur Ihren Karton drum.
Zum Schluss habe ich nach dem MM online gesucht. Eine Seite war überall online lieferbar (weiß nicht mehr welche) und die andere Seite war überall ausverkauft/nicht lieferbar.
Dann habe ich über unseren Großhandel direkt bei MM im Werk Anfragen lassen und siehe da beide sofort lieferbar.
Angekommen, ausgepackt und sofort mal rein geguckt. Top verarbeitet, nichts geklebt, ordentliche Stecker und Kabelschuhe, der Deckel hinten passt richtig.
Licht mit den H4 Led Top, super genau einzustellen, klare hell/dunkel Grenze.
Ich kann nur jedem empfehlen das Geld einmal in die Hand zu nehmen und was Ordentliches kaufen.
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 9. April 2025 um 20:48:28 Uhr:
Aber für LED ist nur Hella zugelassen.
Das sollte zumindest mal gesagt werden…
Ja das ist richtig...