W124 komische Radio Kabel
Servus zusammen,
Ich hab mir spontan einen W124 230E mit knapp 300 tkm gekauft. Nun war kein Radio verbaut. (Auto hatte von Werk aus KEIN Radio verbaut) ich habe komische Kabel im Rado Schacht liegen, die ich nicht genau zuordnen kann, sehen aus wie Klinken Kabel sind aber vermutlich keine.
Anbei Fotos der Kabel
Vielleicht kann mir jemand sagen, was es für Kabel sind.
Grüße aus München
Felix
PS: anbei ein Foto des S124! 🙂
Weiß jemand zufällig wie man dje Hub Funktion der Schiebedach wieder zum Laufen bekommen kann? Öffnen geht ohne Probleme.
12 Antworten
Tja bei den Radioanschlüssen wirst du noch deinen Spaß haben 🙂 da kann ich leider nicht helfen .
Schiebedach : bei mir hat tatsächlich der Schalter geklemmt , habe den demontiert und gangbar gemacht. Sonst musst du hinten im Heck den linken Deckel aufmachen (wo das Ersatzrad sitzt) und dahinter findest du den Antrieb des Schiebedachs. Das kannst du einstellen , indem du das Weiße Kunststofftad herausziehst und nun drehst, bis du zwei klicken hintereinander hörst/ spürst. Dazwischen ist das nullstellung des geschlossenen schiebedachs.
Mein Motor ist zu dem etwas schwach geworden. Mittlerweile muss ich ab und an bei dem hub etwas nachhelfen. Schieben geht. Viel Erfolg
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Gute Fahrt damit :-)
Der Anschluss mit der Lüsterklemme hat folgende Belegung:
http://archiv.mb124.de/index.php?...
Solltest du die "Strichpunkt" -Stecker finden, diese sind von den Lautsprechern, sofern es originale sind.
Die Klinkenanschlüsse könnten allerdings von nachgerüsteten LS sein, oder von einer Fernsteuerung des Vorgängerradios das müsstest du selber herausfinden. Dein neues Radio wird wahrscheinlich keine Klinkenstecker, sondern einen ISO Stecker haben, an den die LS und Stromversorgung geknüpft sind.
An deiner Stelle würde ich mal eben die Lautsprecherabdeckungen öffnen und nach den LS schauen, im gleichen Zug die Kabel neu ziehen, inkl neuer LS. Achte dabei auf die Einbaugröße. Ich glaube, 10cm Durchmesser.
Ist beim 124-er Armaturenbrett kein Hexenwerk.
Was die Stromanschlüsse angeht, so ist wichtig wo die Masse ist, das Dauerplus und Zündungsplus für den Betrieb des Radios.
In Abhängigkeit zu deinem neuen Radio, musst du die Farben aus der Wiki-Beschreibung an die Farben des ISO Kabelbaums quetschen, oder am Besten zusammenlöten und mit einem Schrumpfschlauch isolieren, dann haste Ruhe.
Lüsterklemme und sonstiges nachträgliches Gedons, raus!
Bei Fragen, fragen.
LG
Vielen Dank schon mal für dir schnellen und guten Antworten bezüglich Radio und Schiebedach!
Um das Schiebedach kümmere ich mich Morgen, der Regen hat leider eingesetzt.
Bezüglich der LS, es wurden bereits neue Lautsprecher vom vorbesitzer verbaut, diese führen jedoch nicht zu den genannten, ich nenne Sie mal "Klinken" Kabeln. Diese gegen beide jedoch in Richtung Lautsprecher. Der DIN ISO Adapter und das neue Radio kommen die Tage, danach bin ich schlauer, entweder die Lautsprecher gehen direkt oder ich muss wirklich alles ausräumen und neu ziehen...
Da wurde mal ein anderes Radio sowie eine Freisprecheinrichtung eingebaut und dafür der originale Kabelbaum "geändert".... Die 3,5mm Klinkenstecker gehören zu 99,9% Mikrofonen, der Kunststoffwinkelstecker zu einem speziellen Lautsprecher für die FSE. Beide führten ursprünglich zur Zentraleinheit der FSE die wohl zusammen mit dem Radio ausgebaut wurde.
Ab Werk wurde bei Radioeinbau oder Radiovorrüstung der Stecker mit der Lüsterklemme sowie ein Antennenkabel und LS-Kabel verbaut. Bei LS vorne ab Werk führen die LS-Kabel direkt in Richtung Radio, bei LS vorne+hinten führt ein Kabel vom Radio zum Überblendregler in der Mittelkonsole und von diesem dann zu dem Kabelbaum der LS. Du wirst die drei abgeschnittenen Kabel des originalen Radiosteckers in einem Kabelbaum hinter dem Radio finden, an dem wahrscheinlich Zuleitungen für das Zubehörradio angeschlossen wurden/sind. Sollte einfach zu finden sein, da es auf Bild 1 so aussieht, als wäre das blaue Kabel unzerschnitten, müsste also noch zum Werkskabelbaum führen. Das blaue Kabel ist die Leitung des Steuerstromes für eine elektrische Antenne, weiterhin gibt es noch ein rotes Kabel (Dauerplus), ein Braunes (Masse) sowie eine schwarzes für Zündungsplus.
Ich würde den Ascher und das Schaltbrett ausbauen, dann kommt man i.d.R. viel besser an die Kabellage ran um den ganzen nachträglichen Kram zu amputieren den man nicht braucht. Viel Spaß mit dem neuen Auto!
Ähnliche Themen
Servus,
Vielen Dank für die vielen Infos.
Anbei Fotos der bisher gefunden Kabel. Die LS vorne rechts sind auf jedne Fall normal angeschlossen, der links, hat ein sehr langes Kabel.
Anbei habe ich auch Fotos der Kabel die leider ungünstig unter den Asche geklemmt war. Ich kann damit leider nichts anfangen.
Vielleicht weiß jemand von euch etwas.
Moin Felix,
zuweilen tun sich da komische Dinge auf. Was den Stromstecker und seine Belegung angeht, hatte ja schon jemand was gesagt. Hinsichtlich der kleinen Winkelstecker bin ich voll und ganz bei dieselanddust, das sieht sehr nach Mikrofonsteckern aus. Der auf dem ersten Bild in Deinem Beitrag von gerade eben sieht aus wie ein Antennenschraubstecker für die Mobilfunkantenne, was die Theorie der FSE stützt.
Viele Grüße
Graf Zahl
Servus Graf Zahl 91,
tatsächlich hat der Benz zwei Antennen, die klassische mechanische Hirschmann und eine aufm Dach.
Doch wie nur komme ich nun an die LS Kabel...
Ich fürchte da wird Dir nichts weiter übrig bleiben, als ein paar Verkleidungsteile zu demontieren und zu suchen, wenn Du die Enden im Schacht nicht finden kannst..
Soo, nach langer Suche, offenen Händen und einigen Schirfwunden habe ich die Kabel gefunden. Diese waren leider abgetrennt.
Ich habe die Lüsterklemme der ehemaligen Freisprech-Anlage verwendet und die LS verbunden. Vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Tipps!
Das Radio ist übrigens ein iGeek für knapp 44€, mal schauen was es kann!
PS: Manchmal braucht es nur etwas Geduld!
Dann sollte nun ja wieder Musik im Benz sein 😉
Viele Grüße und gute Fahrt mit dem T!