ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Kombi ABS und ASR lampe leuchtet

W124 Kombi ABS und ASR lampe leuchtet

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 24. März 2008 um 21:52

Hallo,

bei meinem Mercedes 124 Kombi 320 (Baujahr 92) leuchtet die ABS und die ASR Lampe.

Hatte das schon mal einer von euch? Sollt ich direkt mal zu Mercedes fahren und das Auto an ein Diagnose gerät hängen lassen, oder hat einer von euch nen Tip für mich.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema
am 25. Januar 2009 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von wieri

Hallo zusammen.

Habe ebenfalls ab und zu Probleme mit dem ASR beim Starten, wenn der Wagen länger gestanden ist. Dann leuchtet das ASR auf und der Motor ist entweder im Notgas oder stellt wieder ab. Ein Mercedes-Mechaniker sagt mir letzte Woche, es liege zu 90% am Bremslichtschalter. Habe dies gestern gewechselt (Material ca 40 Franken / 28 Euro). Hoffe es ist nun besser.

Frage: Es gibt ein ASR-Handbuch. Wer kann mir eins per PDF liefern?

Gruss 400 E, jg 1993

moin moin,

das liegt nicht am bremslichtschalter sondern am mikroschalter für den elektrischenfahrpedeal (EFP), das sind zwei welten. dieser mikroschalter hängt am gaspedal und reguliert den gaszug elektronisch. das problem mit ASR hatte ich auch, habe hier fast alle beiträge durchgelesen, 90% ist müll.

ich habe mir dir mühe gemacht dieses problem selbst zu lösen, aber ohne das originale diagnosegerät vom benz geht es leider nicht. mit glück habe in hamburg einen spezialisten gefunden, der mir dieses problem mit geringem aufwand für immer gelöst hat. falls ihr seine kontakt daten haben wollt einfach mailen.

mein motorkabelbaum hatte seinen diest nach 15 jahren beendet, dafür kam ein nagelneuer rein. würde euch empfehlen nie einen gebrauchten zu kaufen, finger weg. ein neuer musste her! der motorkabelbaum wurde auch wegen ASR und seines alters und verschmorung erneuert. das problem war leider wieder da, nach vielen telefonaten habe ich einen termin bekommen und jetzt kommts.

er hat mir die mechanischen teile am gaszug geölt, diagnose gerät angeschlossen, gaszug eletronisch eingestellt, fehler gelöscht, und fertig!!! seit dem nicht mehr kein einzigesmal, auch bei minus temp. nicht mehr, ASR ade!!!

dieses problem mit dem fehlercode 30: can-bus kommunikationsfehler

kommt davon, dass der gaszugseil nach ne weile sich ausdeht oder die besitzer sich am gaseinstellung rumfummel und so den EFP verstellen. weil meistens dieses problem in den kalten jahreszeiten auftritt hängt davon ab, dass sich mechanische teile zusammenziehen. alle beweglichen teile mit motoröl oder motorradöl ölen!!!

fals ihr wegen dieses ASR problems zur teurem mercedes werkstatt hingehen solltet, dann sagt nicht, dass die ASR leuchtet sondern ihr den gaszug einstellen lassen wollt.

ich hoffe ich konnte dir (euch) helfen!!!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo zusammen,

 

bei meinem E280T leuchten nach Spannungsabfall (entladener Batterie ) auch ABS/ASR. Außerdem überspringt er den 4. Gang (5-Gang-Automat). Reicht es hier möglicherweise aus, die Fehlerspeicher zu löschen?

 

Beste Grüße!

das wird nichts bringen, wenn kein Fehler mehr vorhanden ist wird der Speicher beim nächsten Starten eh zurück gesetzt

wurde das ÜSR mahl erneuert?

Ja, ÜSR habe ich vor 2 oder 3 Jahren einmal stumpf neu gemacht.

Im Steuergerät wird doch "nur" wegen Unterspannung kein Defekt entstandenen sein. Was könnte es denn noch sein? ÜSR könnte ich noch einmal machen, kostet ja nicht die Welt....

wegen Unterspannung geht da nichts kaputt, dann wäre meins schon öfter kaputt

Überspannung ist scheinbar gefährlich, deswegen hat man ein ÜSR eingebaut

wie hoch ist den die Bordspannung?

Lichtmaschine OK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Kombi ABS und ASR lampe leuchtet