W124 kaufen: Bitte um Rat und Meinung zu meinen Ideen :)
Hallo,
nachstehend meine Ideen mit der Bitte um Meinungen und Tipps. 🙂
Für den "Alltag", d.h.
- Fahrten ganzjährig bei jeglichen Wetterbedingungen
- größtenteils im flüssigen Stadtverkehr, nicht täglich
(einfache Strecken idR.: 10-24km, tw. über 100km, dann BAB)
- 8.000- 10.000 km im Jahr höchstens, eher weniger
suche ich einen W124 - am Besten Mopf 1, in gutem Pflegezustand, um die 100 TKM.
[Checkheft, Rechnungen und Tüvberichte sollte ich mir zeigen lassen...]
... zum Genießen, pfleglichen Umgang, eigener Pflege, was Lack und Innenraum
betrifft, regelmäßiger Wartung und Reparatur, wenn was kaputt geht, was dann
eher meinen ehrlichen KFZ-Meister treffen würde.
Motorisierung: 230E, 220E oder 260E.
(1) Kann man einen 260er nehmen, oder ist das Quatsch bei der Nutzung?
[Ich habe einen 300SE für den Sommer - das wäre dann "hauseigene Konkurrenz"]
-> einfach mal eine Meinung schreiben.
Ein Vierender ist ja auch ok, doch manchmal begegnet einem ein wirklich guter 260,
dann sollte man (ich) schon wissen, was man tut oder lässt. 😉
(2) Wer mag; gern kurze Meinung zu 230E ./. 220E. [Mopf 1.5]
[Da gehts wohl um:
bessere Laufruhe mit mehr Verbrauch und weniger Leistung ./.
dröhnender Motor, der weniger verbraucht und flotter ist.]
Ausstattung: Must have: a) Automatik, b) Schiebedach
(3) Worauf sollte ich bei a) und b) bei der Besichtigung/Probefahrt achten?
(4) Gibt es Extras, von denen man die Finger lassen sollte?
[Hydropneumatische Federung ist im 124er wohl kein Thema. 😉 -) ]
Zeitpunkt des Kaufs:
(5) Welche Jahreszeit eignet sich besonders um einen 124er zu kaufen? 😉
-> Ich mag den Wagen ja das ganze Jahr fahren, zu dem Zwecke an sich
auf den Winter mit "Mike Sander" und ähnlichem vorbereiten.
...man ließt, das verteilt sich im Sommer bei Wärme besser...
-> Auch der Verkauf von Autos macht dem aktuellen Besitzer im Frühjahr
vielleicht mehr Spass?
Sind das Argumente oder gibt es andere, oder sagt ihr; wenn der richtige
Wagen vor dir steht, nimm ihn und hör auf zu überlegen?! 🙂
Ich bin weder Mechaniker noch Lackierer.
Da ich nicht immer jemanden mitnehmen kann, der Ahnung hat;
...möchte ich einen Wagen, der aus meiner Sicht in Betracht kommt, vor
dessen Kauf der Dekra vorstellen.
Für mich bedeutet das Sicherheit, für den Verkäufer, wenn er ehrlich war,
ggf. Bestätigung seiner Kaufpreis-Vorstellung.
(6) In einer Außenstelle der Dekra kann man doch einen entsprechenden
Termin machen, den mit dem Auto der Begierde wahrnehmen, natürlich
selbst bezahlen und das Ganze einem Verkäufer zumuten, oder?
Ich mag den W124 seiner Wertigkeit, Zeitlosigkeit und Funktionalität halber,
das Fahrgefühl gefällt mir...
Nach Anschaffung mag so einen Wagen lange behalten.
Mir macht es Spass, hier im Form zu lesen und würde mich daher über
zahlreiche Antworten sehr freuen!! 🙂
Stephan.84
17 Antworten
Mal eine andere Frage;
Es gibt Mopf 1 Autos, die zwischen den Rückleuchten mit so einer zusätzlichen Rückscheinwerfer - Plastik -
Attrappe "verschönert" wurden...
...kann man dieses Plastik leicht und rückstandslos entfernen?
Ist das verschraubt oder verklebt?
Ich vermute ja, es verläuft auch hinter dem hinteren Kennzeichen als ein Teil...
Bei mir war es verklebt. Der Schrauber hat es irgendwie entfernt und das Stück unter dem Kennzeichen nachlackiert, da fällt es ja nicht sonderlich auf.