W124 Kauf beabsichtigt
Hallo Leute,
nach langem (sehr langem) hin und her zwischen einem jüngeren und relativ älteren Mercedes, bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass ich es doch mit einem W124 versuchen sollte (MOPF2 Bj. 1994 oder 1995).
Kurz zur Vorgeschichte: ich hatte mal einen W210 Bj. 1996, 136 PS, mit Schaltgetriebe, der im Grunde ok war. Entscheidend für den Kauf waren Komfort, Geräusche und Zuverlässigkeit. Der Wagen war leise und man war mit 5 Personen sehr bequem unterwegs. Letztendlich war ich mit den Fahreigenschaften (insbesondere Lenkung und Fahrwerk) nicht zufrieden und habe den Wagen verkauft.
Jetzt will ich mir einen W124 mit Automatikgetriebe zulegen. Budget 5000 EUR.
Ich muss dazu sagen, dass auch eine A-Klasse CDI Bj. 2002 zur Auswahl stand, sowie diverse 7-Sitzer anderer Hersteller. Die 7-Sitzer liegen alle über dem Budget und die älteren Modelle sind unzuverlässig. Blieb am Ende W124 und A-Klasse übrig. A-Klasse bis 2004 soll aber unzuverlässig sein. Da gefallen mir doch eher die alten E-Klasse Fahrzeuge (old is gold). Frage am Rande: Wofür würdet Ihr euch entscheiden und kommt für Euch so ein Vergleich überhaupt in Betracht (den Kofferraum lassen wir mal ausser Betracht)?
Zurück zum W124. Macht man einen riesen Rückschschritt vom W210 zum W124?
Ich habe bewußt die Baujahre 1994 und 95 im Visier, weil es dann auch Beifahrer Airbag gab. Ist mir schon wichtig. Mehr brauche ich nicht.
Habe schon mal kurz eine Probefahrt in einem W124 gemacht, der mich nicht so ganz überzeugt hatte. Glaube, dass die manuelle Schaltung nicht ok war. Auf jeden Fall riesen Unterschied bei der Schaltung zum W210. Daher will ich auch einen W124 mit Automatik.
Bei der Motorisierung bin ich noch unentschlossen. Tendenz geht zum 280 T, aber ich will auch keinen Verbrauch von mehr als 9 bis 10 Litern haben. Daher wird es wohl der 220 T werden. Es sei denn Ihr könnt mich umstimmen (bei einer Laufleistung von 25000 km pro Jahr -> vielleicht ist der Kostenunterschied doch nicht so hoch).
Zum unangenehmeren Teil. Wie verhält sich der W124 im Winter? Mit dem W210 hatte ich da ziemliche Probleme (ständig ausgebrochen und Bremsleistung mangelhaft -> vielleicht ABS defekt oder schlechte Reifen. Ständig ging auch die ASR Lampe an.). Wird mit dem W124 wahrscheinlich nicht anders sein, oder?
Die Kaufberatung auf wiki habe ich mir schon durchgelesen und werde den Wagen penibel prüfen.
Vielleicht habt Ihr aber noch ein paar Tips oder Entscheidungshilfen.
Grüße
bluewing09
15 Antworten
Hallo meixxu35,
das hört sich ja wirklich gut an. Ich danke Dir!
Ich werde mal sehen, was der Markt so an W203 und W204 in meinem Budget hergibt.
Der Van muss dann erst mal warten. Da mein Vater sich aber bald einen 7 Sitzer anschaffen möchte, würde sich das Problem erledigen. Brauche den Van ja nur mal ab und zu an den Wochenenden.
Grüße
bluewing
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Den C180 also Limo konnte mal fahren als W203 und W204; meine Mutter
hat so einen. Verbrauch mit Automatik sollte je nach Zyklus kaum mehr als
8,5 l werden, Motor überraschend (und ich bin R6-verwöhnt 😎) kultiviert
dank Ausgleichswelle, spitzig-sportlicher Motor, gerade unten raus,
hohe Drehzahlen mit dem 280 nat. nicht mehr mithaltend, aber wann
fährt man die auch aus. Fahrwerk straff und trotzdem komfortabel, aber
das Avantgardefahrwerk (W204) ist mir dann doch eine Spur zu
"vertikalbewegend". Ansonsten sehr agil, leise, MB-like, wobei ich in der
C-Klasse ein wenig Beklemmungen bekomme und die Automatik mit
spritsparender und besser anziehender Wandlerüberbrückung ist mir
rechts nervös. Das (Innen)design ist eher Geschmackssache, und ich empfinde
das weniger gediegen. Aber man kann nicht alles auf einmal haben ... 😉
Alles in allem sicher ein gutes Auto, nur mit 7 Sitzen und/oder reichlich
Platz für 4-5 Personen wird das eher nichts, wenn die nicht eben klein
sind.