W124 - Ein Mercedes der 80er oder 90er?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,

mich würde interessieren, ob der 124er ein Mercedes aus den 80ern oder auch 90ern ist?

Beim 190E sagt man ja auch: "Mercedes aus den 80ern" (obwohl er bis 05(?)/1993 gebaut wurde)

W124: 11/84 - 1995 (Limousine)

Evtl für euch eine sinnfreie Frage aber mich interessiert das.

Danke im vorraus,

Grüße aus Minga

33 Antworten

Hat eigentlich jemand in dieser Runde den W124 damals als Neuwagen erworben ? Und falls ja, fährt er ihn noch heute ? Die liebe Neugier :-)

Noch mal zur eigentlichen Frage, ich finde dass der 124er allein schon beim Blick auf das Cockpit in die 80er gehört. Vor allem das Airbaglose Lenkrad lässt die Kindheitserinnerung an alte Autoreisen wach werden. Das ist aber keinesfalls negativ gemeint. Ich bin ein Freund von Übersicht. Ist heute leider viel zu selten.

Zitat:

@Turkey_21 schrieb am 24. Februar 2021 um 18:19:48 Uhr:


(...)
A124er wurde ja bis ~ 05/1997 gebaut. Gehört er trotzdem in die 80er statt 90er?

Für mich auf jeden Fall. Entscheidend ist ja nicht bis wann er produziert wurde, sondern aus welcher Zeit er stammt. Der Mercedes R107 wurde von 1972 bis 1989 gebaut und entspricht dem Design der 70er. Sein Vorgänger mit den runden Formen dem Design der 60er und der Nachfolger der dem W124 stark ähnelt, wiederum dem Design der 80er.

Zitat:

@Tablettenuser schrieb am 24. Februar 2021 um 22:26:33 Uhr:


Hat eigentlich jemand in dieser Runde den W124 damals als Neuwagen erworben ? Und falls ja, fährt er ihn noch heute ? Die liebe Neugier :-)

1986 habe ich meine Lehre gestartet, mein damaliger Chef hatte dann im August Seinen 300 D in schwarz bekommen. Ich war mit 16 schon hin und weg von dieser Schönheit, mein Vater fuhr da noch seinen 123er 250 Vergaser ( und ich Trottel wollte den mit 18 Jahren nicht haben weil er einfach Mega Sprit schluckte) seitdem ist einfach der 124er für mich schlicht 80er. Egal ob Mopf 0 oder bis 2!!

Damals hat man sich noch an einer automatisch ausfahrenden Antenne, E - Fenstern oder gar einer Klimaanlage die Nase plattgedrückt :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tablettenuser schrieb am 24. Februar 2021 um 22:26:33 Uhr:


Hat eigentlich jemand in dieser Runde den W124 damals als Neuwagen erworben ? Und falls ja, fährt er ihn noch heute ? Die liebe Neugier :-)

Mein Vater hatte jedes Jahr ein neuen bekommen, als Jahreswagen. Fast alles 250D und ich mochte die Autos damals sehr. Ich selbst fuhr in der Zeit als erstes Auto ein /8 und das war auch ein Klasse Auto, bis auf den Rost 😁

Den E200 Diesel Mopf2, den er 1995 bekommen hatte, fand ich Mitte der 90er dann allerdings schon ziemlich altbacken und aus der Zeit gefallen. Also definitiv kein 90er Auto.

Zitat:

@thensch schrieb am 25. Februar 2021 um 15:45:12 Uhr:



Zitat:

@Tablettenuser schrieb am 24. Februar 2021 um 22:26:33 Uhr:


Hat eigentlich jemand in dieser Runde den W124 damals als Neuwagen erworben ? Und falls ja, fährt er ihn noch heute ? Die liebe Neugier :-)
Mein Vater hatte jedes Jahr ein neuen bekommen, als Jahreswagen. Fast alles 250D und ich mochte die Autos damals sehr. Ich selbst fuhr in der Zeit als erstes Auto ein /8 und das war auch ein Klasse Auto, bis auf den Rost 😁

Den E200 Diesel Mopf2, den er 1995 bekommen hatte, fand ich Mitte der 90er dann allerdings schon ziemlich altbacken und aus der Zeit gefallen. Also definitiv kein 90er Auto.

Mein Onkel hatte damals die ersten 200 D als taxen gekauft. Gegen den W123 200 D wirkte der ja fast wie ein ICE. Später hat er sich selber einen 260 E und 300 E gegönnt. Weiß noch wie fasziniert ich war als unser Nachbar damals mit einem 123er 280 E ums Eck kam den er gebraucht gekauft hatte und wir Kinder darüber sinniert haben ob der schneller ist als die neuen Mercedes :-)
Ich fand damals, obwohl noch ein kleiner 2,75 Käse hoch, dass der 350 SE von meinem Vater neben dem 124er total alt aussah. Irgendwie stabiler und mächtiger, aber alt.
Der 124er ist definitiv ein 80er Jahre Auto, vl. sogar eine Ikone.

Wir hatten sie alle (als Neuwagen versteht sich) ... also mein Vater, aber immer nur Diesel :-). 300D, 250D, 250D Turbo, usw. Anfangs als Kombi dann als Limousine. Mein Lieblingsauto war der 250D Turbo ... die Kiemen fand ich so cool.

Zitat:

@samou schrieb am 25. Februar 2021 um 18:45:51 Uhr:


Wir hatten sie alle (als Neuwagen versteht sich) ... also mein Vater, aber immer nur Diesel :-). 300D, 250D, 250D Turbo, usw. Anfangs als Kombi dann als Limousine. Mein Lieblingsauto war der 250D Turbo ... die Kiemen fand ich so cool.

Und selten waren sie, die Kiemen ;-). Ich behaupte aber mal in meinem leben wesentlich mehr 300 Turbodiesel gesehen zu haben als 250 Turbodiesel. Aber auch schon die lange Typbezeichnung am Kofferraumdeckel hatte was, TURBO :-)

Das freut mich sehr, dass der Theard weiterläuft 🙂

Ich bin ende '90 geboren und auch mit der Marke Mercedes aufgewachsen.

Mein Opa fuhr damals einen 500SEL (126) in schwarz was ich zu der Zeit (~1995/96)einfach alt fand. Ebenfalls war in meiner Wohngegend ein grüner W123 Diesel mit grünen Radkappen und ein orangener 123er mit orangenen Radkappen der mit platten wegfuhr. Den 190E von meiner Tante fand ich auch ned so guad

Den W140 hat sich damals der Spezl meines Opa, ein S320 mit Peilstäben damals neu gekauft. Das war einfach ein Auto der - für mich - das beste was ich je gesehen hatte war.

Später fuhr dann mein Onkel einen 600 SEL v140 neber dem waren weitere Mercedes-Fahrzeuge: SL320 MoPf 1 (das war ein Traum), c36amg, gelber slk r170 uva.

Der W124 war bei uns und auch bei den Freunden meines Vaters present.

500E aus '91 der auf MoPf 2 umgebaut wurde, Taxi farbenen 200D mit Schalter (meine Mutter fluchte damals viel xD), E320 Coupe mit Beigem Leder und außen Hellgrün der auf E36AMG umgebaut wurde,... etc. Also ich hatte mich schon damals iwie satt gesehen am 124er. In meiner Nachbarschaft und auch familiären Umfeld fuhren wirklich die meisten 124er.

Warum aber dann aktuell eine „B - Klasse“ ???

Zitat:

@SCEM schrieb am 28. Februar 2021 um 14:09:49 Uhr:


Warum aber dann aktuell eine „B - Klasse“ ???

Weil es im Moment finanziell nicht geht, einen 124er zu fahren.

In der Gesamtkostenbetrachtung dürfte eine aktuelle B-Klasse doch etwas teurer sein!?

Wenn es ein Dienstwagen sein sollte, dann ist das sicher was anderes...

Dem kann ich nur zustimmen !

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 1. März 2021 um 09:09:55 Uhr:


In der Gesamtkostenbetrachtung dürfte eine aktuelle B-Klasse doch etwas teurer sein!?

Wenn es ein Dienstwagen sein sollte, dann ist das sicher was anderes...

Hast recht. Allerdings wenn W124 dann ein E320 Cabrio in sehr gutem Zustand jedoch sind die sehr teuer und das Projekt 124er Cabrio ist im Moment nicht in meinem Fokus. In einem 1 Jahr sieht es evtl anders aus 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Tablettenuser schrieb am 25. Februar 2021 um 18:57:52 Uhr:



Zitat:

@samou schrieb am 25. Februar 2021 um 18:45:51 Uhr:


Wir hatten sie alle (als Neuwagen versteht sich) ... also mein Vater, aber immer nur Diesel :-). 300D, 250D, 250D Turbo, usw. Anfangs als Kombi dann als Limousine. Mein Lieblingsauto war der 250D Turbo ... die Kiemen fand ich so cool.

Und selten waren sie, die Kiemen ;-). Ich behaupte aber mal in meinem leben wesentlich mehr 300 Turbodiesel gesehen zu haben als 250 Turbodiesel. Aber auch schon die lange Typbezeichnung am Kofferraumdeckel hatte was, TURBO :-)

Ich kenne mich mit den W124-Dieseln zwar nicht aus (bin früher höchstens mal als Taxi-Fahrgast drin gewesen), finde die Kiemen aber optisch ebenfalls echt klasse. Hätte ich an meinem 280 E - Silberpfeil auch gern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen