W124 E320 Cabrio, Krümmer vorne Haarriß?
Hallo liebe Freunde, ...
das hier ist mein erster Beitrag, und ich bitte um Nachsicht.
Ich bin stolzer Fahrer eines W124 E320 Cabrios BJ 95, ...
jetzt steht TÜV an, und mein Freundlicher meinte eigentlich, dass ist KP, da er vor ca. 2 Monaten alles nötige an dem Fahrzeug gemacht hatte (Teil vom Kabelbaum, da er das Gas nicht richtig angenommen hatte, und noch hier und da ein paar Kleinigkeiten) ...
nachdem er dann aber den Wagen zum TÜVen bekommen hat, krieg ich den Anruf, ...
Abgaskrümmer vorn ist undicht, entweder die Dichtung oder Riß, wollte er mir aber partout nicht sagen, hat immer nur davon geredet einen neuen krümmer mit neuer Dichtung einzubauen, Stoßdämpfer hinten sind nicht ganz dicht, wobei ich der Meinung bin, dass es nur an den Manschetten liegt, die Plastebuchsen hängen halt auf Halb8, ...
Das ganze Packet soll dann ca.1000,- € plus MwSt. kosten, ... das find ich dann doch schon ein wenig happig,... dafür, das es am Anfang hieß, ja Auto kenn ich, kein Problem, Bring rum und ich geb dir n Tüv...
Hat jemand vielleicht ein paar Ideen, wie man das ganze irgendwie kostengünstiger hin bekommt?
Ist es schlimm, wenn der Stoßdämpfer ein wenig leckt/tropf/undicht ist? Hat jemand eine Adresse, wo man günstig einen Krümmer (vorne) bekommt? Mein freundlicher berechnet 300,- € für den Krümmer vorne, ...
Beste Antwort im Thema
Ein Stoßdämpfer der auch nur ein kleines bisschen undicht ist, ist LEBENSGEFÄHRLICH und gehört SOFORT ersetzt. Krümmer gibt es zB gebrauchte bei ebay, Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center, etc, etc... oder du findest jmd der ihn schweißen kann...geht aber nicht immer und die Haltbarkeit kann auch nur von kurzer Dauer sein.
MfG
24 Antworten
Jep Michel,
die Gusskrümmer mit den Abschirmblechen waren beim Wagen dabei. Er hat ja auch noch die Luftpumpe.
Schön, wenn man früh morgens wegfährt und der Motor dreht schön hoch 😁😰
Weihnachtliche Grüße von der Saar ..... Frank
Hallo, ich buddel das Thema aus aktuellem Anlass mal aus.
Mein vorderer Edelstahlkrümmer hat an der Naht einen Riss bekommen. Mir ist ein unübliches Geräusch aufgefallen bei der Ausfahrt aus nem Parkhaus in Stuttgart.
Die Suche dauerte nicht lange.
Ich würde es versuchen den Riss zu schweißen. Zusätzlich würde ich alle Nähte nachziehen.
Ich würde es WIG schweißen. Ich habe sämtliches Zubehör und Zugriff auf alle Schweißzusätze.
Meine Frage wäre, weiß jemand aus welchem Werkstoff genau die Krümmer sind? Damit ich den optimalen Zusatz verwenden kann.
Ich weiß, viele hier raten vom Schweißen ab, da es nicht lange halten soll. Ich habe jedoch bei mir im Geschäft Zugriff auf hochwertige Geräte, und wir vertreiben alle Zusätze und sonst was alles noch mit Schweißen und Gasen zu tun hat.
Ich habe auch mehrere Profischweisser an der Hand, die jegliche Prüfungen haben und regelmäßig schweißen im Rohrleitungsbau.
Daher mein Vorhaben.
@Steven4880
Ich würde mal sagen, die Antwort hast Du doch schon selbst geschrieben!!
Ein Edelstahlkrümmer wird wohl aus Edelstahl sein:-) :-)
Mußt halt den entsprechenden Schweißdraht verwenden. Ein guter Schweißer weiß was er dazu braucht,egal wie die Dicke des Materials ist.Wäre aber mal interessant, warum die Krümmer reißen.(zu dünnes Material??)
Gruß Steffek
Hallo, es gibt Zusätze für verschiedene Edelstähle. Ich habe z.B. Für meine CNC's fünf verschiedene Edelstahlsorten.
Genauso sieht es bei den Zusätzen aus.
Das genaue Material wäre also schon interessant. Ob es ein 1.4301 oder ein 1.4571 oder oder oder ist...
Ähnliche Themen
Alle Nähte nachziehen würde ich an deiner Stelle besser lassen weil dadurch unheimlich Wärme zugeführt wird und sich das Zeugs dadurch unkontrolliert verziehen würde .
Aber das solltest du als Fachmann wissen.
@Steven4880
Moin,
Das dürfte schwierig sein nur vom anschauen zu sagen welcher Edelstahl das ist.Schon mal beim Hersteller nachgefragt??
Zitat:
@steffek11 schrieb am 20. Januar 2017 um 09:22:37 Uhr:
@Steven4880
Moin,
Das dürfte schwierig sein nur vom anschauen zu sagen welcher Edelstahl das ist.Schon mal beim Hersteller nachgefragt??
@steffek11
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Natürlich lässt sich das nicht vom Anstarren ermitteln.
Ich dachte vielleicht hat hier schon jemand diese Info.
Ich könnte auch ein 0815 Zusatz für alle V2A benutzen. Aber wenn ich schon die Möglichkeit der freien Auswahl habe...
Ich schiebe das aber sowieso auf den Frühling. Is mir jetzt schlicht zu kalt.
Ich versuche mal den Hersteller zu kontaktieren.