Bremsschlauch vorne austauschen
Hallo,
da die Bremsen vorne fest waren will ich die Bremsen insgesamt überholen (hinten habe ich das im Zuge des Tausches der Hinterachse schon erledigt).
Mit viel Rostlöser und Hitze habe ich nun immerhin auf der Seite des Bremssattels den Bremsschlauch lösen können. Der Kolben ist bis auf die letzten mm auch raus, es ist mir aber ein Rätsel, wie man die Verbindung zwischen Bremsleitung und Bremsschlauch gelöst bekommt?
Rost ist da natürlich auch und einen Schraubenschlüssel kann man praktisch nicht ansetzen.
Kann mir jemand Tipps geben wie ich den alten Bremsschlauch ausgebaut bekomme?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Die Bremsleitung hat eine Überwurfmutter die sich auf der Leitung drehen kann und den Bremsschlauch damit an die Leitung herzieht (Dichten tut das Ganze dann über den Konus innen). Du brauchst also 2 Schlüssel: Einmal um den Bremsschlauch gegenzuhalten dass er sich nicht dreht und den zweiten Schlüssel um die Überwurfmutter an der Bremsleitung zu drehen. Entweder mit einem Gabelschlüssel oder mit einem Leitungsschlüssel der vorne eine Öffnung hat um ihn über die Bremsleitung zu führen.
Manchmal ist die ganze Geschichte so zusammengerostet dass sich die Verschraubung nicht mehr öffnen lässt. Dann muss Bremsschlauch + Bremsleitung erneuert werden.
Auf YouTube gibts da auch Videos dazu.
hallo volker,
du brauchst:
- einen bremsleitungsschlüsel, um die überwurfverschraubung zu lösen
- rostlöser, um die verschraubung 1- 2 wochen vorher immer wieder einzuweichen
wenn die verschraiubung nicht aufgeht, muss die verbindung stark erhitzt und dann mit wasse rabgeschrect werden. dabei musst du aufpassen, dass sich die bremsleitung nicht mit de rüberwurfverschraubung dreht, sonst reisst die leitung ab und du musts neue bremsleitungen verlegen.
- bremschläuche und leitungen, falls es scheif geht, fundest du hier: https://www.monopoel.de/.../...-leitungschlauch-c-88_209_252_287.html+
gruss und viel erfolg,
stefan
Hallo,
vielen Dank für die Informationen.
Mit Roslöser habe ich schon mehrfach über Tage hinweg die Stelle bearbeitet mal sehen ob ich es gelöst bekomme wenn ich eine neue Bremsleitung verlegen müsste wäre irgendwie der Gau - mir läuft die Zeit etwas davon.
Bei mir ist noch so eine Metallspange / Blechbügel auf der Seite der Bremsleitung - ich nehme an, das ist eine Sicherung der Überwurfmutter, damit die sich nicht unbeabsichtigt löst ?? -
Hallo,
ja, die üblichen Schwierigkeiten.
Meist ist ja der - ziemlich weiche - Sechskant verdaddelt, da bringt dann auch so ein Vigor-Klappschlüssel (Bild 1) nicht viel.
Knipex Raptor, generell gut für Verschraubungen - lässt sich aber nicht überall ansetzen.
Dann hab ich noch gekröpfte offene Bremsleitungsschlüssel von Facom.
Wenn der Sechskant noch einigermaßen okay ist, würde ich den Schlauch direkt hinter dem großen Sechskant durchtrennen - von da aus mit Hitze arbeiten und von der Leitungsseite mit Kältespray.
Sollte das alles nicht fruchten, oder der Sechskant schon rund sein, musste Du an geeigneter Stelle ein neues Stück Bremsleitung samt neuer Verschraubung ansetzen (Bördeln).
Mit Geduld und Hitze sollte das aufgehen.
Wenn der sechskant schon rund ist, hilft manchmal eine gute neue gripzange.
Zitat:
@schluchseekorsar schrieb am 18. August 2022 um 11:09:00 Uhr:
Bei mir ist noch so eine Metallspange / Blechbügel auf der Seite der Bremsleitung - ich nehme an, das ist eine Sicherung der Überwurfmutter, damit die sich nicht unbeabsichtigt löst ?? -
Nein, das ist ein Halter der Bremschlauch+Leitung in Position hält. Sonst könnte alles im Halter von der Karosserie vor-/zurückgeschoben werden. Schau bitte ein Youtube Video an und mach dich damit erst vertraut. z.b. das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=xX1hAVWyzhkIst zwar ein neuerer Mercedes aber das Prinzip ist das Gleiche.
Besten Dank für die Tipps zur weiteren Vorgehensweise und den Werkzeugen sowie den Link zum Video (funktioniert in der Arbeit nicht - muss ich von zu Hause aus machen).
Werde berichten.
Was sagt eigentlich der TÜV zu einer rundgedrehten Bremsleitungsverschraubung?
Wenn die Leitung sich am Schlauch nicht löst, muss man die Überwurfmutter, wie mehrmals geschrieben wurde erhitzen.
Das geht IMHO nur mit Flamme.
Also kleine Flamme 1-3 Minuten nur auf die Überwurfmutter richten. Nur die soll richtig heiß werden. Ein Heißluftfön reicht da in der Regel nicht.
Dann probieren, ob ein guter SW 11 Bremsleitungsschlüssel die Überwurfmutter löst. Wenn nicht, erneut erhitzen!....bis sie sich löst.
So geht man vor, bevor die Überwurfmutter rundgedreht wurde!
Klappt dann eigentlich immer. Hat man aber schon vorab die Überwurfmutter rund gedreht hilft halt nur Tausch der Leitung.
Zitat:
@MB-Berni schrieb am 19. August 2022 um 11:05:48 Uhr:
Was sagt eigentlich der TÜV zu einer rundgedrehten Bremsleitungsverschraubung?
Das hat bei uns noch keinen interessiert.
Aber, wenn die Leitung so zusammengerostet ist, dass der Nippel nicht aufgeht, dann sollte man sich sicher sein dass die Leitung wirklich in Ordnung ist, denn wenn die im Nippel richtig festgerostet ist, dauert es oft nicht lange bis sie durchgerostet ist und dann steht man da. Im Zweifelsfalle sollte man die Bremsleitung einfach erneuern.
Hallo,
vielen Dank nochmals für die vielen Tipps und Hinweise.
Leider konnte ich trotz allem die Verschraubung zwischen der Bremsleitung und dem Bremsschlauch nicht lösen, der 6-Kant ist nun rund, damit muss die Bremsleitung obwohl sie keinen nennenswerten Rost aufweist auch getauscht werden, dafür hatte ich jetzt keine Zeit usw. Daher habe ich die alten Bremsschläuche wieder verwendet, porös waren sie ja nicht, und werde den Tausch wann anders machen.
Die Revision der Sättel ist halt etwas Arbeit, aber im Ergebins: TÜV "ohne Mängel"
Wenn der sechskant rund ist nimmt man ne Knippes Wasserpumpenzange Wenn kein Rost dran ist, geht dass auch auf, wenn rost dran ist drehts einem halt die Bremsleitung ab.