W124 - E320 - Bj 95 startet nicht - in den USA
Hi Forum,
ich habe eine W124 E320 - 6 Zylin. Bj 95 Kombi und er startet nicht mehr. Ich lebe in den USA und zwei renommierte Werkstaetten haben sich an dem Auto versucht ohne Erfolg . Leider habe die Mechaniker in den USA keine gute Ausbildung und mir bleibt nichts uebrig als selbst nach einer Loesung zu suchen.
Zum Glueck habe ich von Elektronik eine Ahnung aber leider nicht von Autoelektronik :-(.
Hier ist das Problem.
- von heute auf morgen startete der Mercedes nicht mehr. Der Anlasser dreht sich sunderbar durch aber es geht nichts.
- einige wochen zuvor ist mehr aufgefallen dass der Motor im stand etwas mehr vibriert als sonst aber ansonst lief der Motor super und es war keine Leistungabnahme feststellbar.
- Ich habe als erstes dann versucht den Fehler Code auszulesen und der Computer hat nicht reagiert. Dann habe ich das Ueberspannungsschutzrelais ausgetauscht das nicht mehr funktionierte. Dann funktionierte den Fehlerausgabe und ich bekamm Fehler code 24 - Kurbelwellensensor verlaeslich.
- dann habe ich den Kurbelwellensensor ausgetauscht. Selbes Problem und wieder Fehlercode 24.. Als naechstes habe ich dann den Nockenwellensensor ausgetauscht was aber nichts gebracht hat.
- dann ging das Auto in die Werkstatt. Die Werkstatt herumgestottert aber die Benzinzuleitung und den Bezindruck und alles ueberprueft. - Neuer Benzinfilter und Benzinpumpenrelay und neue Zuendkerzen, Kabel und neue Zuendspulen... Selbes Probelm...Werkstatt sagt Computer - ECU!
- Auto wieder in meiner Garage. Nun habe ich die Signale vom Nockewellensensor und Kurbelwellensensor mit eine Oszi gemessen und alles sieht vernuenftig aus (Date angehaengt - Gelbe kurbelwelle und magenta Nockenwelle)
- Nun habe ich einen Computer ueber Ebay gekauft der laut verkaeufer funktioniert! Neuer Computer selbes Problem selber Fehlercode!
- Der Fehlercode tritt nur beim zweiten/dritten Mal starten auf. Falls ich also der Computer zuruecksetze bekomme ich einen Zuendfunken danach aber nicht mehr. Der Computer verhindert also den Zuendfunken nach mehrerem Starten weil er wahrscheinlich mit dem Siganl vom Kurbelwellensensor nicht zurechtkommt?
- Nun habe ich alle Kabel sorgfaelltig auf Kurzschluesse ueberprueft und den Widerstand gemessen. Der Wiederstand mit Sensor war <~ 1 kOhm. keine Kurzschluesse..
- Ich habe auch den Kabelbaum ueberprueft und festgestellt dass er 97 hergestellt wurde also schon under Garantie ausgetauscht. Die Kabel sehen sehr gut aus!
- Jetzt ist das Auto in einer anderen Werkstatt aber die finden den Fehler auch nicht und habe alles was ich schon gemacht habe nochmal ueberprueft.
- Was verdammt nochmal funktioniert hier nicht!
21 Antworten
mit dem kabel an sich selber haben ja schon viele vermutet wie ich auch.. jedoch schließt er das aus in dem er komplette pin untereinander an durchgang gemssen hat was ja auch richtig ist.es sei denn den kabel für den k.sensor hat er übersehen?? wegfahrsperre ist mir auch durch den kopf gegangen dies lässt sich jedoch so ausschließen das der wagen versucht zu starten..bei einer nicht deaktivierter wegfahrsperre macht der wagen beim starten kein muks..
gruß hakan
achja was mir einfällt..beim messen des durchgangs müssen alle sensoren regler und sonstiges abgesteckt werden damit der kreislauf unterbrochen ist..ich hatte aus eigener interese probleme mit LMM beim m104 mich schlau gemacht und da hieß es wenn der LMM defekt sei das beim auslesen dann der fehler gemisch fehlerhaft o.ä auftaucht..das wenn dieser defekt sei aussetzer veursachen würde usw..diese fehler wurde dann auch beim austauschen des LMMs auch behoben, also auch die bestätigung das es stimmt. grübel..
gruß hakan
Hallo,
bei dem anderen Fall (siehe Link in meinem letzten Beitrag) lag es an der Wegfahrsperre, obwohl der Anlasser gedreht hat. Kommt immer drauf an, wo genau der Fehler zuschlägt.
Gruß Ulli
ich hab den link ma durchgelesen..hört sich schon verdammt ähnlich an wie das problem hier ist.. dann würd ich ma sagen neues wegfahrsperre steuergerät und neue codierung..oder erst mit codierung versuchen wenns nicht klappt dann steuergerät. puhh mit logischem verstand würd ich niemals draufkommen..
gruß hakan
Ähnliche Themen
Vielen Dank... Fuer eure hilfe.. nach wochen des haare rupfens und pruefens bin ich zur ueberzeugung gekommen dass ich als letztes eine Kurpelwellensensor ueber das Internet bestelle! Einbau und die Karre lief 1 A!
Nachgefragt hat mir der Haendler hier einen Kurpelwellensensor fuer ein V12 Motor untergeschoben der anscheinend Digital ist und meine soll noch analog sein..
Ich werde nochmal den Ausgang messen und die Oszi bilder in das netz stellen...
so ein Mist..
Vielen Dank... Fuer eure hilfe.. nach wochen des haare rupfens und pruefens bin ich zur ueberzeugung gekommen dass ich als letzten Versuch noch einen Kurpelwellensensor ueber das Internet bestelle! Einbau und die Karre lief 1 A!
Nachgefragt! Bin ich draufgekommen dass hat mir der Haendler hier einen Kurpelwellensensor fuer ein V12 Motor untergeschoben hat der anscheinend Digital ist und meiner soll noch analog sein..
Ich werde nochmal den Ausgang messen und die Oszi bilder in das netz stellen...
so ein Mist..