1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E220 Anlasser dreht nicht

W124 E220 Anlasser dreht nicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute hab ein Problem mit meinem
W124 E220 Bj 1995 Automatik
Zum Problem wollte heute wegfahren aber das Auto sprang nicht an .
Strom ist da Benzinpumpe surrt aber wenn man den Schlüssel umdreht keine Reaktion kein Mucks. Anlasser dreht nicht.
Davor nie Probleme gehabt am Abend abgestellt und heute sowas .
Hatt vielleicht jemand eine Idee
Vielen Dank im Voraus

39 Antworten

K38 hat mit der Startfunktion nix zu tun.
Startsperrschalter hast Du erneuert ?
Hat jemand eine Anlaßsperre nachträglich eingebaut von der Du nix weißt ?
Oder eine Alarmanlage ?

Von einer Anlassersperren weiß ich nix .
Startsperrschalter noch nicht da manche meinten da müsse er in N anspringen tut er aber nicht.
Bin langsam mit meinem Latein am Ende

Hast du eine Funkzentralfernbedienung ?
Schon mal neu angelernt?
Ersatzschlüssel schon mal versucht?

Dann Startet er nicht, Du mußt den Wagen mit der Fernbedienung aufschließen sonst geht die Wegfahrsperre nicht raus.

Versuche folgendes:
Relais K38 abziehen und dann in die Kontakte in der Steckkupplung eine Drahtbrücke reinstecken und zwar in die
Pins 30 + 87.
Dann mach einen Startversuch.

Muss ich mal probieren des Relais ist neu heute für 36 € gekauft .

Zitat:

@kaltmacher schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:50:46 Uhr:


Dann Startet er nicht, Du mußt den Wagen mit der Fernbedienung aufschließen sonst geht die Wegfahrsperre nicht raus.

Ist ja davor auch ganz normal angesprungen seit 6 Monate (in meinem Besitz)

Hatte ihn abends abgestellt morgens wollte ich wegfahren und......

Ist ja davor auch ganz normal angesprungen seit 6 Monate (in meinem Besitz)
Hatte ihn abends abgestellt morgens wollte ich wegfahren und......

Elektrik ist schon mal komisch 😕

Versuch folgendes: Zündung an, vorne am Bremskraftverstärker ist ein Dreipoliger Stecker, in den mittleren Pin steckst du ein Kabel mit rein und hältst den an Batterie Plus dann sollte er Starten.

Zitat:

@kaltmacher schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:15:10 Uhr:



[/quote
Ist ja davor auch ganz normal angesprungen seit 6 Monate (in meinem Besitz)
Hatte ihn abends abgestellt morgens wollte ich wegfahren und......
[/quote

Elektrik ist schon mal komisch 😕

Versuch folgendes: Zündung an, vorne am Bremskraftverstärker ist ein Dreipoliger Stecker, in den mittleren Pin steckst du ein Kabel mit rein und hältst den an Batterie Plus dann sollte er Starten.

So springt er an

Ja?
dann ist es die Wegfahrsperre und die läßt sich nur mit der Funkfernbedienung deaktivieren.

Dann brauche ich also ein neuen Schlüssel?

nein, versuch erst mit der Drahtbrücke im K38 Relais - wie oben erwähnt

Wenn es dann so klappt .
Was kann man dann draus schließen?

Das bedeutet daß Deine Start/Wegfahrsperre überbrückt ist und der Motor jedesmal ohne Betätigung des IR Schlüssels
starten wird. Das ist eine Möglichkeit die Start/Wegfahrsperre zu umgehen - es ist ein Schritt sein um herauszufinden
was defekt ist.
Außerdem:
Jemand hat Dir erzählt, daß bei einem defekten Startsperrschalter der Motor trotzdem in Stellung "N" anspringt.
Das ist nach meiner Erfahrung nicht richtig. Wenn der Schalter dauern "open circuit" [kein Durchgang] hat kann die 12V Spannung nicht am 3poligen Stecker ankommen und von da zum Anlasser gelangen.
Wenn der Motor immer noch nicht anspringt nachdem Du das K38 Relais gebrückt hast solltest Du die beiden Pins im Startsperrschalter überbrücken und dann versuchen - oder testen ob die Spannung an dem Schalter ankommt wenn Du startest

Deine Antwort
Ähnliche Themen