1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E 420 oder W126 300 SE

W124 E 420 oder W126 300 SE

Mercedes E-Klasse W124

Einen wunderschönen guten Morgen ;-)

Wenn man in einer superspannenden Transporttechnologievorlesung sitzt und sich mit Schienenverkehr beschäftigt, schweifen die Gedanken doch schnell wieder zum individualen Personenkraftverkehr ab 😛...

Sobald mein T verkauft ist, steht der nächste Griff nach den Sternen an, im Moment bin ich so ein bisschen am Schwanken, nach welchem. Anfangs war ich beim 2.6er 190er, als ich dann mal ne Excel-Übersicht erstellt hab und gesehen hab, was mich das Ding kosten würde, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es doch noch interessantere Autos zu ähnlichen Konditionen gibt.

Momentan hab ich zwei recht konkrete Fahrzeuge im Blick, einen 300SE (250tkm) aus 7/87 und einen E 420 (285tkm) mit LPG-Anlage aus 9/94, Ausstattung in etwa identisch. Unter Berücksichtigung der Steuer, Versicherung, Durchschnittsverbrauch (spritmonitor.de) und nem angenommenen Verhältnis von 80:20 für LPG/Benzin beim W124 wäre der Unterhalt zugunsten des E etwa 140,- € günstiger im Jahr, also im Grunde zu vernachlässigen.

Ich weiß, dass diese Autos sehr unterschiedlich sind. Der eine "der noble Große" zum entspannten Reisen, der andere eher der Renner im Taxi-Format und ich möchte nun auch nicht unbedingt eine endlose Diskussion entfachen, welcher nun der bessere wäre.

Meine vorrangige Frage ist eine andere: Welcher dieser beiden ist der reparaturfreundlichere? Ich kann momentan nicht abschätzen, wie sehr sich das Ersatzteilsortiment der V8 von den kleineren W124 unterscheidet, beim W126 bin ich bis jetzt völlig unbewandert. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, und hab immer Interesse daran, mal was neues auszuprobieren, bis jetzt ist das auch gut gegangen ;-). Das einzige, was ich auf keinen Fall selbst in Angriff nehmen würde, sind Blecharbeiten.

Ich habe jetzt schon ein paar Tage lang die Suche gequält, aber noch nicht den Vergleich, wie ich ihn bräuchte, gefunden, daher würd ich mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

Viele Grüße

Graf Zahl

30 Antworten

wenn es dir um die reperatur und erhaltungskosten geht (welche jährlich, nach den treibstoffkosten wohl die höchsten sind), dann rate ich dir zum 190 2.6. ein 8-zylinder mit lpg ist zwar schön, kann und wird aber schweineteuer, wenn mal was am motor ist, und das ist mit gasanlage wahrscheinlich. der 126er ist halt eine s-klasse, da gibt's dann auch ersatzteilekostenzuschlag. (schönes wort 😉

der 190 ist zwar nur der "bauernbenz", mit netter innenausstattung jedoch auch sehr schön.
wenn du handgeschalten fahren möchtest, so schau nach einem bj <'09/89. danach gabs das kurz übersetzte differential, welches den motor zu hoch drehen lässt (120 km/h = ~3300 upm)

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen