W124 E 220 - Sind neue Motorlager fällig?

Mercedes E-Klasse W124

Huhu!

Nachdem die Bremsbeläge, das Motoröl, und die Ablassschraube gewechselt sind, und die Vorderachse entrostet ist, möchte ich mich den Motorlagern zuwenden.

Mein Auto hat jetzt knappe 190.000 km gelaufen, und ist BJ 1/95. Ich denke die Motorlager die ich drin hab sind die Ersten.

Nun hab ich folgende Syndrome: Im Leerlauf spürt man, wenn man genau drauf achtet, ein gewisses "Schwingen" im Auto. Ein sanftes Ruckeln.
Des weiteren muss man sehr gefühlvoll mit der Kupplung umgehen, damit kein Ruck durchs Fahrzeug geht. Selbst im dritten kann man die Kupplung nicht einfach so schnell kommen lassen, wie man es bei anderen Fahrzeugen kann.
Ausserdem dröhnt der Wagen im 5 Gang. Nicht besonders laut, recht niederfrequentig. Je mehr Gas man gibt, desto schlimmer.
Ab 2000 Touren im 5. ist das dann aber weg. Stört ein bisschen, zumal ich immer in recht hohen Gängen fahre. (Tempo 30 im 3. Tempo 40 im 4.)

Danke!

20 Antworten

Hi,

schonmal danke dafür, von dieser Schraubenmethode hab ichaber jetzt schon öfter gelesen, und dass Gel ausläuft. Ich glaub mir mir ist bisher nix ausgelaufen, und die Schraube passt wohl schon drunter, wen auch knapp. Allerdings sehen meine Lager etwas anders aus als auf dem Foto (Bild 2 unter dem letzten Link des vorherigen Beitrags).

Demnach wären die - erstmal - noch okay, oder?! Oder meint ihr, die sind so nah an der Grenze, gleich mitbestellen bei TE Taxiteile (sofern die sie haben) - oder sollte man die imer bei MB holen?

Vibrationen bei Standgas, insbes. bei eingelegter fahrstufe, besonders im Rückwärtsgang hab ich schon.... kann aber auch sein dass sich irgendwo nur ein Blech oder was andres dumm gelöst hat und auf jede Mikrovibration reagiert... hab halt keinen anderen 124er zum Vergleichen... jemand da aus 63477 Maintal oder Darmstadt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von CC1337


Vibrationen bei Standgas, insbes. bei eingelegter fahrstufe, besonders im Rückwärtsgang hab ich schon

Normalerweise solltest du keinerlei Vibrationen spüren.

Oberhesse

... bei den Lagern meines M103 ist auch nichts ausgelaufen, ein sicheres Zeichen war aber der Versuch, den Moter per Hand etwas in der Querachse zu bewegen, der war aber felsenfest. Mit funktinierenden Lagern kannst du da eine gewisse Felxibiliät fetstellen.

Ich nehme mal an, wenn er sich ca. 0,5mm seitlich bewegt, das ganze Auto beim Rütteln am Motor aber über 1-2cm, kann man nicht von Flexibilität sprechen, oder? 😁

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich überlege auch, die motorlager mal zu tauschen.

Habe manchmal auch eine rubbelnde Kupplung wenn er kalt ist und mein Motor lässt sich in der Querachse sehr leicht hin und her wackeln. Das sind bestimmt 1-2 cm die er Schaukeln kann. Außerdem schüttelt er das ganze Auto auch beim Anlassen ordentlich durch.

Die 13er Schrauben Methode habe ich noch nicht probiert, allerdings ist die lüfterhaube schon einige rasten runter.

Er klingt auch -vom anfänglichen hydrostößelgeklapper beim kaltstart, welches eine andere Baustelle darstellt- als würde er bald auseinanderfallen. Ist ja zwar auch ein m111, der 200e und wohl etwas rauher als seine vorgänger, aber ein bisschen mehr laufruhe Wünsche ich mir schon.

Wie fühlt sich das vibrieren im stand an? Ist es eher konstant, oder gibt's nur gelegentlich alle paar Umdrehungen einen Schlag von der Seite?

Vielen dank an alle und gute Nacht,

Max

Zitat:

Original geschrieben von CC1337


Hi,

schonmal danke dafür, von dieser Schraubenmethode hab ichaber jetzt schon öfter gelesen, und dass Gel ausläuft. Ich glaub mir mir ist bisher nix ausgelaufen, und die Schraube passt wohl schon drunter, wen auch knapp. Allerdings sehen meine Lager etwas anders aus als auf dem Foto (Bild 2 unter dem letzten Link des vorherigen Beitrags).

Demnach wären die - erstmal - noch okay, oder?! Oder meint ihr, die sind so nah an der Grenze, gleich mitbestellen bei TE Taxiteile (sofern die sie haben) - oder sollte man die imer bei MB holen?

Vibrationen bei Standgas, insbes. bei eingelegter fahrstufe, besonders im Rückwärtsgang hab ich schon.... kann aber auch sein dass sich irgendwo nur ein Blech oder was andres dumm gelöst hat und auf jede Mikrovibration reagiert... hab halt keinen anderen 124er zum Vergleichen... jemand da aus 63477 Maintal oder Darmstadt? 😁

Hallo,

der Motor muß sich sehr leicht in den Lagern hin und her schauckeln lassen.
Der darf sich nicht fest anfühlen, und dabei auch nicht anschlagen.
Nimm Originalteile, da bekommt man dann, statt der so oft verkauften Gummilager, dann auch wieder Hydrolager.

Gruß

fleibaka

Deine Antwort
Ähnliche Themen