W124 Diesel mit OM601 wenig Leistung nach Abdichtung der Einspritzpumpe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

bei meinem W124D mit OM601 (75PS) war die Einspritzpumpe undicht. Die (MB-) Werkstatt hat die Pumpe abgedichtet. Seitdem fehlt dem Fahrzeug spürbar Leistung, ich habe eine bergauf "Referenzstrecke", an der man das perfekt spürt. Ich würde sagen, es fehlen 15PS, was bei der Wanderdüne schon richtig viel ausmacht! Die Werkstatt hat keine Idee. Bislang haben die den Förderbeginn geprüft (Unsinn, weil die Pumpe nicht abgebaut war und er vorher ja perfekt lief) und geprüft, ob die Volllaststellung erreicht wird, was so ist.
Für die Abdichtung der Pumpe musste ja relativ viel weggebaut werden. Gibt es da Fallstricke, die ursächlich sein könnten? Vertauschte Unterdruckleitungen oder ähnliches?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß,

Th.

27 Antworten

Hat der Motor eine anti ruckelaufschaltung ? Zwei Kabel hinten an der Pumpe?

Zitat:

@Saftotter schrieb am 26. Juli 2020 um 09:49:46 Uhr:


Hat der Motor eine anti ruckelaufschaltung ? Zwei Kabel hinten an der Pumpe?

Gab es beim 200 D nicht.

Ich würde die Kraftstoffvorwärmung auch stilllegen.
Habe ich dieses Jahr im Rahmen des Austausches der Kraftstoffleitungen auch gemacht. Eine Fehlerquelle weniger.

Hallo,

danke für die Unterstützung,
ich werde berichten ....

Gruß,

Th.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 26. Juli 2020 um 10:17:00 Uhr:



Zitat:

@Saftotter schrieb am 26. Juli 2020 um 09:49:46 Uhr:


Hat der Motor eine anti ruckelaufschaltung ? Zwei Kabel hinten an der Pumpe?

Gab es beim 200 D nicht.

Ich würde die Kraftstoffvorwärmung auch stilllegen.
Habe ich dieses Jahr im Rahmen des Austausches der Kraftstoffleitungen auch gemacht. Eine Fehlerquelle weniger.

ESP A 601 070 49 01 ab 6.93 hat ARA.

Ähnliche Themen

Hallo,

muss ich schauen.... Erstzulassung 8.93. Eigentlich noch Mopf1
Heißt, dann wäre doch etwas elektrisches an der Pumpe?

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 27. Juli 2020 um 13:31:01 Uhr:


Hallo,

muss ich schauen.... Erstzulassung 8.93. Eigentlich noch Mopf1
Heißt, dann wäre doch etwas elektrisches an der Pumpe?

Gruß,

Th.

schau doch mal ob hinten an der Pumpe ein Stecker ist, wenn ja zieh ihn ab...wenn er dann problemlos läuft liegt es daran.

Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 27. Juli 2020 um 13:06:33 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 26. Juli 2020 um 10:17:00 Uhr:


Gab es beim 200 D nicht.

Ich würde die Kraftstoffvorwärmung auch stilllegen.
Habe ich dieses Jahr im Rahmen des Austausches der Kraftstoffleitungen auch gemacht. Eine Fehlerquelle weniger.

ESP A 601 070 49 01 ab 6.93 hat ARA.

Sicher auch im 124er?
Oder vllt. nur im 202?

Wenn dem wirklich so ist:
Zweipoligen Stecker an der Einspritzpumpe in Fahrtrichtung hinten abziehen.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 27. Juli 2020 um 20:01:39 Uhr:



Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 27. Juli 2020 um 13:06:33 Uhr:


ESP A 601 070 49 01 ab 6.93 hat ARA.

Sicher auch im 124er?
Oder vllt. nur im 202?

Wenn dem wirklich so ist:
Zweipoligen Stecker an der Einspritzpumpe in Fahrtrichtung hinten abziehen.

Hast wohl recht, nicht im W124 !!

Förderbeginn prüfen...

Hallo,

Monate später ..............

Problem gelöst!

Eine (die?) Regelstange in der ESP war ausgeschlagen. Ein Dieselspezialbetrieb hat die Pumpe zerlegt und das Teil erneuert (Ersatzteilbeschaffung war sehr langwierig). Interessant, dass ein Boschbetrieb sie vorab für fehlerfrei erklärt hatte. Ob und wie das mit der Abdichtung der ESP zusammenhängt, kann keiner sagen. Für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar, dass genau in der Sekunde, in der ich den Diesel nach der Abdichtung wieder übernommen habe, die Leistung fehlte und vorher wirklich alles tadellos war ..... 😕.

Dadurch, dass die komplette Einspritzanlage nun generalüberholt ist, läuft der Motor erste Sahne. Perfekter Start, kein Russ, Rauch, der Verbrauch so niedrig, wie ich es noch nicht erlebt habe.
Obwohl überwiegend "digital" bewegt (immer Vollgas), bei der letzten Messung 5,5l/100km. Habe Leute, die mir von diesen Verbräuchen beim 124 berichtet haben, offen gesagt immer als Spinner abgetan 😰

Egal: Ich bin sehr zufrieden und mag nun auch gerne wieder mit dem Trecker fahren!

Grüße,

Th.

Servus,
ich würde die ADA dose wegschrauben, die kann man einfach so weglassen, da passiert nix,eigenlich muss die nur zum wechsel des abstellers abmontiert werden und tatsächlich ein reisen Fallstrick.
hatte schon öfters solche fehler gesehen.
diese dose nimmt die Fördermenge in der oberen Erdatmosphäre zurück, damit es nicht so stark raucht das dieselding. bei falscher Montage tritt eben genau der Effekt auf
gruß Franke

Kann man die ada dose als Fördermenge tuning benutzen ? In meiner Pumpe ist eine schraube wegen locktite verkackt. Das sah im schnittbild fast so aus als ob da was geht . Nicht lachen , ernstgemeinte frage

Servus ,
ada arbeitet immer in Richtung weniger. wenn du den anschlag nach oben ändern kannst , dann ja
gruß Franke

Deine Antwort
Ähnliche Themen