w124 coupe einige fragen vom einsteiger
hallo leute,
ich bin neu hier in dieser Ecke des Forums (vorher w201 und A4 B5)
aber ich bin dabei ein wunderschönes W124 Coupe zu kaufen und dazu hab ich noch ein paar Fragen ...
aber zuerst das wichtige, das Fahrzeug =)
Mopf 2 bj.93
E220 (150ps)
4 Gang Automatik
Schwarz 040
Sportline Packet
Voll-Leder
Klimaanlage
usw.
2. Vorbesitzer und richtig schick gepflegt und rostfrei.
so nun die kleinen Fragen
- die Kopfstützen hinten sind klappbar auf knopfdruck, aber kann man sie nur runterklappen oder auch wieder hoch ?
- Gurtbringer sind natürlich Klasse nur wann sollen sie ausfahren ? und wann wieder rein ?
- meinen W201 konnte ich mit einem KLR auf Euro 2 bringen aber ist das so auch beim W124 möglich ?
- der Wagen ist Original und soll es bleiben nur was mich stört sind die Serienlautsprecher, was kann man machen ? will nur guten klang kein bum bum .... und die Lautsprecher müssen natürlich bleiben wo sie sind ich will keine löcher schneiden müssen.
alles weitere wissenswerte darf hier natürlich auch rein =)
schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arktos1988
hallo leute,ich bin neu hier in dieser Ecke des Forums (vorher w201 und A4 B5)
aber ich bin dabei ein wunderschönes W124 Coupe zu kaufen und dazu hab ich noch ein paar Fragen ...aber zuerst das wichtige, das Fahrzeug =)
Mopf 2 bj.93
E220 (150ps)
4 Gang Automatik
Schwarz 040
Sportline Packet
Voll-Leder
Klimaanlage
usw.2. Vorbesitzer und richtig schick gepflegt und rostfrei.
so nun die kleinen Fragen
- die Kopfstützen hinten sind klappbar auf knopfdruck, aber kann man sie nur runterklappen oder auch wieder hoch ?
- Gurtbringer sind natürlich Klasse nur wann sollen sie ausfahren ? und wann wieder rein ?
- meinen W201 konnte ich mit einem KLR auf Euro 2 bringen aber ist das so auch beim W124 möglich ?
- der Wagen ist Original und soll es bleiben nur was mich stört sind die Serienlautsprecher, was kann man machen ? will nur guten klang kein bum bum .... und die Lautsprecher müssen natürlich bleiben wo sie sind ich will keine löcher schneiden müssen.alles weitere wissenswerte darf hier natürlich auch rein =)
schönes Wochenende
Hey.
Kopfstützen: Nein, wenn sie einmal unten sind,kannst du sie wegschmeißen ! Nein musst du von Hand hoch heben.
Gurtbringer:Tür auf,einsteigen,Tür zu,Zündung an,"ausfahren",anschnallen bzw nach ca 30 Sekunden "einfahren".
KLR: Ja,geht auch,bzw umschlüsseln.
Lautsprecher:Kann ich nicht viel zu sagen, weil mir meine gut genug waren.
Gruß Harry.
17 Antworten
nur zum weiteren verständnis. hiermit waren aber nicht die lautsprecher des aktiv-bass-systems gemeint, oder?
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Die zusätzlichen Lautsprecher in hinten auf der Hutablage befestigt- ein bisschen Anpassungsarbeit ist also u.U. nötig.
falls ich das im falschen zusammenhang gelesen habe, entschuldige ich mich dafür. aber nur um es klarzustellen, die lautsprecher auf der hutablage sind nicht die des aktiv-bass-systems.
normal sind 2 speaker vorne, dann gabs als extra 2 hinten (je nach bj mit überblender in der mittelkonsole, oder bei der späteren radiogeneration im radio integriert), oder man hatte die hinteren inklusive bei originalorder eines "großen" radios wie z.b. dem becker mexico.
dann gab es aktiv-bass mit weiteren "bässen" in den vorderen türen und zusätzlichem verstärker, und darüber das soundsystem mit weiteren hochtönern und dem vorher genanntem.
beim TE sind ja bereits kopfstützen enthalten, also bin ich davon ausgegangen, dass diese nicht rauswandern. wer ist denn bitte so ... und schmeisst extras raus... 😉
und "besserer" sound inklusive insassensicherheit ist ja auch möglich. wobei "besserer" sound bestimmt nicht von hinten kommt, aber das ist ja ne andere geschichte. 🙂
hey, ich werde natürlich nicht die kopfstützen rausschmeißen ... so wichtig ich mir die hintere beschallung nicht =) mir ist es in erster linie wichtig das die beiden plätze vorne einen guten klang haben, die LS müssen dabei nicht zwangsläufig ori. sein auf jedenfall nicht wenn man sie nicht sieht.
es soll ja auch einige geben die sich unter den beifahrersitz einen sub bauen aber ist das was ?
man soll es halt nicht sehen können und am besten auch nicht ``spüren`` das das teil unterm sitz klebt
unterm beifahrersitz ist bestimmt zu wenig platz, da das qp serienmässig auch beifahrerseitig ne sitzhöhenverstellung hat. beifahrerfußraum ist auch ein gern genommener platz. von aussen nicht sichtbar, und der sound ist natürlich auch um längen besser. bekannter hat den drin.
da die echten hifi-freaks sich hinten nichts reinbasteln (gutes frontsystem, vernünftiger bass) könnte man sich also das hintere system sparen.
alternativ nach den türtaschen des aktivsystems ausschau halten, aber da kommt dann eben ein größerer umbau auf einen zu, neben den kosten. die türtaschen gehen schon für gutes geld weg... und die originale lautsprecher sind oft auch durch. kann man natürlich ersetzen durch modernere, aber ist dann wieder ein weiterer punkt auf der liste die immer länger wird. 😉