W124 Cabriokauf

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen.
Habe die Möglichkeit ein E-220 (w124) Cabrio Baujahr 12.1996 zu kaufen.

Folgende Ausstattung:

Leder (schwarz)
Automatic
Armlehne vorn
Aussentemperaturanzeige
automatische Antenne
zusätliche Seitenblinker
Klimaanlage
Lenkrad Leder
Leder Automatikwählhebel
Radio MB Classic
Sportline Ausstattung

Der Wagen hat alle Inspektionen von einer Mercedes Vertragswerkstatt. Ist nie im Winter bewegt worden und hat immer in einer Garage geparkt. Verdeck und Unterboden daher absolut einwandfrei. Laufleistung 100.000 km.
Preis 19.000 EUR

Was meint ihr zu dem Preis ? Zu teuer oder ok ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich dachte nach der damaligen Diskussion interessiert es vielleicht den ein oder anderen, dass ich besagten E-220 nach nun fast 10 Jahren immer noch habe und es ich es bis heute nicht bereut habe den Wagen gekauft zu haben.
Einige meinten ja das er damals ein wenig überteuert war, aber ich muss sagen das ich jedes mal wenn ich in der Garage an dem Auto vorbei gehe, oder damit unterwegs bin einfach grinsen muss und mich über das Auto freue.
Probleme hatte ich so gut wie keine und der damalige Verkäufer war ebenfalls schon ein paar mal bei mir um sich den Wagen immer mal wieder anzusehen.
Fazit: Ich würde es wieder genauso machen, auch wenn er damals etwas teurer war!

Mercedes E-220
Mercedes E-220
38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke für die vielen Antworten.

Also, der Wagen ist tiptop, da gibts keinen Rost - nirgends. Der Unterboden sieht aus wie neu. Ist kein FE
Der Wagen ist im Winter nur bei trockenem Wetter bewegt worden, ist nie mit Salz in berührung gekommen. Das Verdeck ist nicht verblasst und auch richtig imprägniert.

Zu dem Fahrzeug krieg ich noch nen Satz AMG Felgen in einwandfreiem Zustand. Und ich kenn den Vorbesitzer da er bei mir aus der Gegend kommt. (Ist absolut zuverlässig der Mann und ebefalls Mercedesliebhaber.)

Also ich für meinen Teil denke das der Wagen das Geld schon wert ist.

Moin,

egal ob 'Cabrio-Emotionen' oder auch nicht. Ich halte den Preis für zu hoch!!!!

Nur weil jetzt die Saison los geht und man in eine Art von Torschlußpanik kommt ( Oje! Sonne und ich haben keinen A124!), sollte man nicht das Geld gleich eimerweise aus dem Fenster schaufeln.

Aber....achselzuck.... letztendlich ist ein Produkt soviel wert, wie der Käufer bereit ist auszugeben. Es gilt aber auch, das an jedem Morgen ein Dummer aufsteht.

Machs gut und richtig 😉

Gruss Taumelrad

Hallo,

mir erscheint der Preis auch ein wenig zu hoch (aber nicht viel). Allerdings muß man berücksichtigen, daß es eigentlich immer besser ist beim Kauf ein wenig mehr auszugeben, als sich im Nachhinein mit irgendwelchen Problemen rumschlagen zu müssen.

Sollte das Auto also tatsählich einen so guten Zustand haben, dann könnte das durchaus die richtige Entscheidung sein, ihn zu kaufen.

@ Taumelrad

Deine Meinung in Ehren, aber den Sprich mit den Dummen kannst du dir eigentlich sparen. Das könnte Alphamann u.U. auf sich münzen und das wäre dann ne Beleidigung. Erst denken, dann schreiben...

Gruß
Alf

Naja, also das mit dem Dummen könnte ich auf mich beziehen, mach ich aber nicht.

Mit Torschlußpanik hat das ganze ebenfalls nichts zu tun.
Momentan fahre ich nen CLK 320 CDI Coupé (W209), Davor hatte ich 4 Jahre nen SLK 230 Komp. (R170), Und davor hatte ich nen E-220 als Limousine (W124). Als ich den verkauft habe, habe ich beschlossen mir dieses Modell bei Gelegenheit erneut, aber als Cabrio zu kaufen. Diese Gelegenheit ist jetzt da und ich werde sie auch nutzen.

Der Wagen ist in dem Zustand wie ich ihn zuvor beschrieben habe. Mein Händler hat auch zu mir gesagt, 17.000 Euro wäre das optimale was den Preis angeht. Aber ganz ehrlich die Vorteile bei dem Wagen sind mir die 2000 Euro mehr wert. Was nützt mich irgendwann was billigeres wenn ich dafür wieder Geld in Reparaturen investieren muss. Abgesehen davon ist dieses Modell was Wertstabilität und Wertsteigerung angeht sicherlich generell eine gute Investition.

Ausserdem gehts hier auch nicht nur um Cabrio Emotionen wie zuvor so schön gesagt wurde. Es geht um den Erhalt dieses wunderschönen Fahrzeuges und die Freude daran es sein eigen nennen zu können.

Montag wird unterschrieben ! ;-)

Ähnliche Themen

Ich gratuliere Dir zu Deiner Entscheidung!

Letztlich wird es Dir wohl in fünf oder mehr Jahren egal sein, ob Du heute 2000€ mehr oder weniger ausgegeben hast (- natürlich nur wenn man es sich insgesamt zur Zeit auch leisten kann.)
Die Kenntnis des Vorbesitzers und eventuell auch dessen Werkstatt ist schließlich auch nicht zu unterschätzen - Du sagtest ja der wär aus Deiner Nähe...

Viel Spaß und viele Sonnentage zum offenfahren!

@Papas_Coupé

Danke ! Sehe ich genauso ! Spaß werde ich haben, dir ebenfalls mit dem Coupé, ist auch ein sehr schönes Fahrzeug!

Vielleicht beglückst Du uns ab Montag mit ein paar schönen Bildern - kommt immer gut :-)

???

bitte für bl.de...
was heist fe ???

danke

FE?!?

Hallo w124t 1995,

FE steht für "FINAL EDITION", die letztgebaute Serie der 124er Cabrios. Im Sommer 1997 liefen die letzten A124er vom Band, da war der W210 (Limo) schon 2 Jahre auf dem Markt.

Die FE haben zu einem relativ (!) günstigen Preis all die Extras, die am Meisten bestellt worden waren, serienmäßig an Bord, zudem Metalliclack nach Wahl, sowie 17er AMG-Felgen (und wasweißichnochwas..)

Es gab nicht allzuviele davon, wie viele genau weiß keiner. Viele sind der Meinung, dass die FE überbewertet sind, bzw. viel zu teuer gehandelt werden, andere sind wohl bereit, dafür richtig Geld auszugeben. (Ich gehöre zu den ersteren;-))

Gruß
Espaceweiß

danke

danke auch für die info
dann kannst du oder wer mir auch sagen was so schlecht am wasseer lack ist...?
höre das raus das der nicht so toll sein soll...
hat das mein 11 95 tee auch ???

ach ja danke

Wasserlack

Hallo w124t 1995,

ich meine es wäre 1993 gewesen, als DC (also Daimler Chrysler;-) im Rahmen einer "Umwelt-Offensive" von Nitro- und Wasserlack umgestellt hat. Das war nicht soo unproblematisch wie man behauptet hat, denn die Wagen sind (angeblich) erheblich rostanfälliger als die nitro-lackierten.

Ich habe ein 124er Coupé von 12/93, und da gibt es durchaus leider das eine oder andere Rostpickelchen. Er ist nicht völlig verrostet, beileibe nicht, aber ganz rostfrei, wie viele etwas ältere (Nitro-lackierte) ist er eben nicht. Besonders schlimm rosten die Fahrzeuge an den Wagenheberaufnahmen, aber nicht nur dort.

Später müssen wohl auch in dieser Hinsicht Verbesserungen erfolgt sein, denn nicht alle "wasser-lackierten" rosten.

Aber diesbezüglich können andere Forenteilnehmer bestimmt mehr Infos geben.

Gruß
Espaceweiß

danke @ escapeweiß
dann habe ich auch einen wasserlack farbnummer ist glaube ich 189.
im brief steht schwarz ...leuchtet aber von blau bis lila grün je nach licht..
ich bedanke mich für die info s
gruss frank

p.s. er rostet auch an den genannten stellen ... nicht durch aber überall nen bischen............ leider..

Farbcode 189

Hallo w124t 1995,

das was an Farbe im Brief steht, ist völlig uninteressant. Silbermetallic steht da grundsätzlich als grau etc., da wird nicht groß unterschieden. Ob z.B. hellrot, mittelrot, weinrot, orangerot oder sonstwas heißt im Brief immer rot.

Der Farbcode 189 ist smaragdschwarz, sehr schön auf dem 124er.

Schau mal hier: http://www.meinbenz.de/farben/farbcodes.htm#Sonder-Lackierungen

Gruß
Espaceweiß

Ich meine auch, 17.000€ sind genug. Immer vorausgesetzt, der Wagen ist auch wirklich gepflegt und nicht "ausgelutscht"-daher unbedingt Probefahrt machen-- kann ich aus eigener Erfahrung berichten, auch bei scheinbar niedrigen Laufleistungen zwischen 70 und 100TSD!

Bei 19- 21TSD € liegen gepflegte 320er

...

Und jetzt haben wir den Preis ausreichend diskutiert, d.h. ihr habt das gemacht, ich kann da nicht mitreden ;-)

Aber jetzt wollen wir den Beweis, dass du unterschrieben hast,und brauchen --> FOTOS <-- :-)

mfg Fabius

Deine Antwort
Ähnliche Themen