1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Cabrio "Pflege"

W124 Cabrio "Pflege"

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,

kürzlich habe ich ein w124 Cabrio sehr günstig erworben weil ich schon immer so ein Auto haben wollte.
Turmalingrünmetallic, Schwarzes Leder, Automatik und 220er Motor mit 220.000Km auf der Uhr.

Der Wagen ist auf den ersten Blick ohne Rost, auf den zweiten Blick sieht man, dass die A Säule langsam blasen schiebt und es am Kofferaum auch schon anfängt. Wagenheberaufnahmen sind in Ordnung und versiegelt.

Mich würde mal interessieren, was die Besitzer eines solchen Fahrzeuges als erstes angehen würden. Das Fahrzeug ist schon etwas verwohnt und ich würde es gerne wieder etwas aufpeppeln, aber Stück für Stück.

  • Verdeck Gestänge pflegen, auf was muss man achten?
  • Kann man den Rost an der A Säule unten am Einstig und am Kofferraum irgendwie aufhalten, macht es Sinn, Abzuschleifen und mit der Airbrush nachzulackieren? Muss man von Innen was machen?
  • Hydrauliköl vom Verdeck wechseln?
  • Verdeck fetten/ölen
  • Sitze rasten nicht mehr ein....
  • Dichtungen tauschen

Was auf jeden Fall gemacht wird, sind Flüssigkeiten und Filter.
Zündschloss wird die Tage auch getauscht und vorhin habe ich feststellen müssen, dass eine Schraube der Türe schon abgedreht wurde, hat da jemand eine Idee?

Danke für Vorschläge und eine Diskussion

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hier noch die "Funktionbeschreibung Gurtbringer" aus der WIS.

Gruß Berni

Cci-000002
Cci-000004

Danke nochmals an Alle.
Leider musste ich feststellen, dass das Dach nicht dicht ist und Wasser auf der Fahrerseite eindringt. Jetzt muss ich erst mal schauen wie ich den Innenraum bei dem Wetter und ohne Garage wieder trocken bringe.

Erste Aktion wäre das Entfernen des Himmels und dann schau ich wo s reinkommt. Gibt es da eine brauchbare Anleitung?

Bei der Überführung und auf der Autobahn im Regen war das Dach dicht, jetzt leider nicht mehr 🙂

Hallo,
Die Fa. Korb&Sohn vertreibt im Internet Cabrio-Verdeck-Anleitungen:
http://www.ebay.de/.../360247157684

Autosattlerei Korb & Sohn
Inhaber Uwe Jösten
Vilbeler Landstr. 7 (Ecke Hanauer Landstr. 555)
60386 Frankfurt

Telefon: 0 69 / 41 71 96

Da steht eigentlich alles drin (mit unzähligen Bildern) was man über das Verdeck wissen muß - sehr empfehlenwert für Cabrio-Besitzer.

Schau, dass Du eine Garage findest. Ein A124 ist IMHO kein Laternenübernachter. (Dicht sollte er natürlich trotzdem sein!)

Gruß Berni

Guten Abend zusammen,

Jetzt bin ich wieder schlauer.
Die letzten Tage habe ich gesehen, dass irgendwo am hinteren Radhaus Ölhaltige Flüssigkeit heruntertropft. Ich konnte es aber nicht lokalisieren.

Heute habe ich den Verdeckhydraulikbehälter geprüft und siehe da.... Fast leer.

Jetzt hoffe ich, dass es nicht die Pumpe, sondern "nur" ein Zylinder oder ein Schlauch ist

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Das Problem habe ich bei meinem Cabrio auch.

Ich habe mir die Dichtungen bereits besorgt, sie aber noch nicht eingebaut.

Bei mir hat der betreffende Hydraulikzylinder die Nummer: 124 800 0072

Gefäß und Pappe zum Auffangen unterstellen.

Gruß Berni

Dscf5296
Dscf5294

Heute habe ich mir erst Mal 3 Liter Öl besorgt, mal schauen wie lange das Nachgeschüttete hält. Den Sitzausbau und die Dichtungen schön ich auf den Sommer.

Sehr befriedigend übrigens, wenn man die Kappe für das Verdeckschloss wieder einklipst 🙂

Zitat:

@twisser schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:09:00 Uhr:


Heute habe ich mir erst Mal 3 Liter Öl besorgt, mal schauen wie lange das Nachgeschüttete hält. Den Sitzausbau und die Dichtungen schön ich auf den Sommer.

Sehr befriedigend übrigens, wenn man die Kappe für das Verdeckschloss wieder einklipst 🙂

Hallo, nix da. Jetzt reparieren. 😛

Das Hydrauliköl soll nicht gut für Lack und Blech sein. Und wenn ein Zylinder undicht ist geht das Ratz Fatz mit dem Behälter leeren. Dichtungen besorgen und an einem Nachmittag ist die Chose erledigt.
Sitzausbau und Seitenverkleidung ist doch schnell demontiert.

Gugge mol do.

Meint.....Frank 😎

Kann mir evtl. jemand bei der Dichtsatz Bestellung helfen? Per Telefon kann man den Kollegen nicht erreichen.
Ich würde gerne alle Zylinder überholen, benötige ich da zwei Dichtsätze Kolbe und Stange?

http://www.shop.mjprodukte.de/Produkte-fuer-Mercedes/

http://take.ms/bxC1J

Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen