w124 320 coupe kaufberatung
Hallo liebe Stern-Freunde,
ich weiß, das Thema ist kein neues. Kaufberatungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
Jedoch gibt es für eine KFZ-Azubine wie mich immernoch einige Fragen.
In meiner Zeit habe ich mit deratigen Autos in der Mercedes Werkstatt nichts mehr zu tun. Jedoch besteht die Leidenschaft für Oldtimern umso mehr.
Da ich in der Werkstatt nicht viel lerne, erhoffe ich mir hier ein paar hilfreiche Meinungen einzuholen.
Ich schaue momentan nach einem schönen 124er coupe.. als 320er wäre ein Traum. In dieser Zeit gibt es natürlich viele teure Angebote. Ich habe mittlerweile von Kabelbaum-Problemen gehört. Wie teuer wird der Spaß?
Was mich mehr interessiert ist jedoch der Motor. Ich kenne viele Leute, die auf Laufleistung nicht viel Wert legen bei solchen Autos. Stimmt das ? Wo wären für euch Grenzen ? Sind 300.000 zu viel ? Für mich hört es sich auf den ersten Blick so an. Rostprobleme. Die Wagenheberaufnahmen sind auch mir bekannt. Wenn diese bereits rosten. Ist das zu stoppen? Ist es überhaupt instand zu setzen ? Sieht für mich nach einer sehr schwierigen Stelle aus.
Ist es sinnvoll sich im Jahr 2023 bei Preisen von über 10.000€ so ein Auto zu holen ?
Ich hoffe mir kann hier jemand Erfahrungen mitteilen. Und bitte nicht haten. Ich bin, wie gesagt, neu auf diesem Gebiet und versuche die Informationen der letzten 30 JAhre aufzuholen.
44 Antworten
96 hat R134a. Die Klimaanlagen sind eigentlich immer kaputt. In der Regel sind die Kondensatoren vorne defekt (ca. 150€) und die Kompressoren haben es auch hinter sich (500€), zzgl. Trocknerflasche und Füllung.
Klar stehen sich Autos auch kaputt, wenn sie nicht gefahren werden. Wenn sie aber täglich gefahren werden, dann haben die halt oft das Thema Rost / Korrosionsschutz, der ist zeitlich endlich und wenn es dann los geht mit Kotflügeln, Radläufen, Radhäusern, Hinterachsaufnahmen, etc. und auch alle anderen Anbauteile wie Bremsleitungen, usw. usf. vergammelt sind, dann kann das Thema ziemlich ausufernd werden...
Das Hauptproblem bei den Autos die "viel" gefahren wurden sind die Reparaturarbeiten...
In den meisten freien Werkstätten in denen die Autos in der Regel "in Stand gehalten" werden, wird zum einen oft an der Ersatzteilqualität gespart, als auch Reparaturmäßig viel kaputt geschraubt. Grade Kleinteile die es nur bei Daimler gibt (in der Regel auch für kleines Geld) werden dann oft nicht richtig ersetzt, sprich, es finden sich viele falsche Schrauben, Plastikklips und Verkleidungen die dann einfach weggelassen werden oder irgendwie drangebastelt werden, usw. usf. Auch bei den Reparaturen wird nicht selten viel kaputt geschraubt oder geflickt. Das führt dann dazu, dass der Zustand mit steigenden KM in der Regel nicht besser wird.
Das Wichtigste ist aber Karosseriemäßig eine gute Basis, also ein Auto was nicht völligstens weggerostet ist. Das sieht man auch nicht unbedingt, sondern bei den Fahrzeugen rostet das Blech untem Unterbodenschutz weg, das sieht dann alles erstmal OK aus, aber wenn man dann mit der Hand auf den Unterbodenschutz drückt, hat man überall Löcher drinnen. Das betrifft die Radhäuser vorne links und rechts im Motorraum, die Kotflügelspitzen, (Wagenheberaufnahmen war ja schon ein Thema), die Radhäuser hintenrum um die Gummistopfen, Radläufe, die oberen Kanten vom Sakkobrett, in seltenen Fällen die Scheibenrahmen von Front und Heckscheibe, manchmal auch die Kofferraummulden, etc. Wenn also an Fahrwerk, Brems und Kraftstoffleitungen unter dem Auto schon alles rostbraun ist, lass es stehen...
Steht das Auto im Internet zum Verkauf? Stell doch mal nen Link ein, in der Regel kauft dir den hier keiner weg, die meisten hier haben alle mindestens einen 124er 😁
Du kannst ja mal hier gucken und mit Deinem Kandidaten vergleichen.
Moeglicherweise ist "Deiner" ja auch im o.g. Link "versteckt"... 🙄
Ciao
Ratoncita
Die Wagenheberaufnahme sieht gut aus 😁
Durch die Öffnung sieht man nicht mal mehr das umliegende Blech 😁
dieser hier sollte es sein
https://www.kleinanzeigen.de/.../2434946849-216-4863
mich würde eure Meinung dazu interessieren
Ähnliche Themen
- 283tkm
- Klimaanlage defekt
- Wagenheberaufnahme u. vermutlich auch Schweller (beides HU-relevant) stark an-, wenn nicht gar durchgerostet
- HU nur noch bis 10/23
.... und dann 9.900 € als Kaufpreis verlangen?
Ich würde mich fragen, ob der Verkäufer Traumvorstellungen oder zu viel von einem bestimmten Stoff geraucht hat.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 14. Mai 2023 um 14:10:26 Uhr:
.... und dann 9.900 € als Kaufpreis verlangen?
Zum Vergleich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/2365023271
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@sorho schrieb am 14. Mai 2023 um 13:44:07 Uhr:
dieser hier sollte es seinhttps://www.kleinanzeigen.de/.../2434946849-216-4863
mich würde eure Meinung dazu interessieren
Mach Dich auf vernichtende Urteile gefasst... 😁
Aber gut, das ist normal hier. 😉
Ich empfehle auch immer, sich auf dem italienischen Markt umzusehen. Hier sind tatsaechlich rostfreie Fahrzeuge zu finden, insbesondere wenn sie bei ASI eingetragen sind.
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 14. Mai 2023 um 12:40:16 Uhr:
Die Wagenheberaufnahme...
Durch die Öffnung sieht man nicht mal mehr das umliegende Blech 😁
Nun, das rechtfertigt einen Preisaufschlag, weil hier schon alles fuer ein einzuschweissendes Reparaturblech vorbereitet wurde. 😁
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 14. Mai 2023 um 14:53:07 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 14. Mai 2023 um 14:10:26 Uhr:
.... und dann 9.900 € als Kaufpreis verlangen?Zum Vergleich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/2365023271Ciao
Ratoncita
das ist wirklich ein wunderschöner benz.. wäre es ein coupe würde ich glatt zuschlagen...
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 14. Mai 2023 um 14:10:26 Uhr:
- 283tkm
- Klimaanlage defekt
- Wagenheberaufnahme u. vermutlich auch Schweller (beides HU-relevant) stark an-, wenn nicht gar durchgerostet
- HU nur noch bis 10/23.... und dann 9.900 € als Kaufpreis verlangen?
Ich würde mich fragen, ob der Verkäufer Traumvorstellungen oder zu viel von einem bestimmten Stoff geraucht hat.
ja, jetzt wo man mal eine Nacht drüber geschlafen hat, kommen bei mir ohnehin etwas die Zweifel. Ich denke es lohnt sich eher mal noch weiter zu schauen...
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 14. Mai 2023 um 15:02:17 Uhr:
Zitat:
@sorho schrieb am 14. Mai 2023 um 13:44:07 Uhr:
dieser hier sollte es seinhttps://www.kleinanzeigen.de/.../2434946849-216-4863
mich würde eure Meinung dazu interessieren
Mach Dich auf vernichtende Urteile gefasst... 😁
Aber gut, das ist normal hier. 😉Ich empfehle auch immer, sich auf dem italienischen Markt umzusehen. Hier sind tatsaechlich rostfreie Fahrzeuge zu finden, insbesondere wenn sie bei ASI eingetragen sind.
Ciao
Ratoncita
wo schaut man denn am Besten was italienische Fahrzeuge angeht ? Da wäre ja dann sicher noch Importkosten mit einzuberechnen oder ? Bei dem Thema habe ich nun gar keine Ahnung
Hallo,
Import aus Italien ist ein wenig kompliziert, wegen der Dokumente die stimmen müssen. Das ist dann das, was Geld kostet, weil du jemanden brauchst, der das für dich erledigt. Steuern und Zoll gibts nicht, weil EU. Das ist dann bei Importen aus der Schweiz der Fall.
Viele Grüße
Ich habe dort auch mal geschaut, allerdings sind die Gesetze bezüglich zulassung und überführung ziemlich umständlich und auch eher unfreundlich für Ausländer.
Zitat:
@sorho schrieb am 14. Mai 2023 um 15:46:12 Uhr:
wo schaut man denn am Besten was italienische Fahrzeuge angeht ? Da wäre ja dann sicher noch Importkosten mit einzuberechnen oder ?
Guck mal hier .
Freilich muss man sich ausgewaehlte Fahrzeuge vor Ort anschauen, ein zweisprachiger Kaufvertrag ist ratsam (Formulare > www ).
Alles Weitere kann ueber ein oertliches ACI-Buero abgewickelt werden.
Zwei meiner frueheren W124 250TD haben deutsche Kaeufer "auf eigener Achse" mitgenommen. 🙂
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@BayerMUC schrieb am 14. Mai 2023 um 16:03:41 Uhr:
Import aus Italien ist ein wenig kompliziert, wegen der Dokumente die stimmen müssen. Das ist dann das, was Geld kostet, weil du jemanden brauchst, der das für dich erledigt.
Bei einem Kauf beim Haendler erledigen diese die Formalitaeten.
Beim Kauf von Privat geht man zu einem ACI-Buero (in etwa vergleichbar mit dem ADAC), das das hiesige Fahrzeug de-registriert und dafuer eine Gebuehr verlangt.
Umstaendlich wird's nur, wenn das Fahrzeug mit Ueberfuehrungskennzeichen exportiert werden soll.
Das haben wir nicht gemacht. 😉
Ciao
Ratoncita