W124 300TE24 durch Unfall verloren, jetzt S210 E430 gekauft

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen
Wie im Titel steht: Ich habe mir neu einen W210 zugelegt.
Das Modell ist ein Kombi E430 Avantgarde vom 3.1999, mit 132'000km, bezahlt habe ich 3700 Euro. Er wurde in den ersten 16 Jahren südlich der Alpen gefahren. Dort gibt es wenig Schnee und Streusalz. Entsprechend seht er rostmässig ok da soweit ich das überprüfen konnte. Die ursprüngliche Farbe war blau, er wurde auf schwarz umlackiert. Er sieht super chic aus, neuwertig.
Der Unterboden, der vordere Motorträger etc weisen keinen erkennbaren Rost auf, auch an der Heckklappe habe ich nix gefunden. Jedoch sind die Kotflügel vorne und die Radläufe hinten betroffen: da sind Blasen im Lack.
Also: ich sehe es kommen, er wird rosten und es ist nicht wirklich aufzuhalten. Was ist die richtige Strategie? Ich dachte, ich werde den Unterboden, Tank, HA-Träger, Streben etc. mit Leinöl einsprühen und periodisch wiederholen. Das kann nun den Sommer hinüber überall hinkriechen.
Wegen dem kosmetischen Rost weiss ich nicht, ob ich da einfach zusschauen soll, oder die betroffenen Stellen machen lassen.
Es gibt ja auch Ansätze, alle Hohlräume aufwendig zu versiegeln, den Unterboden zu versiegeln, alles gleich zu lackieren, kurz: Einen grossen und teuren Aufwand zu betreiben. Aber am Ende hilft es doch nicht, nicht wahr? Also lieber zurücklehnen, entspannen und geniessen, so lange es dauert. 3'700 Euro ist ja eigentlich ganz ok.
Wie würdet Ihr das machen?
Vielen Dank für Eure Ratschläge, Bruno

Beste Antwort im Thema

132 000 km sind ja gar nichts! Wie am sinnvollsten vorzugehen ist, hängt von deiner geplanten Nutzungsdauer ab. Natürlich kann man den Rost dauerhaft sanieren, das empfiehlt sich vor allem an den hinteren Radausschnitten. In der Regel lernt man den 210er um so mehr schätzen, je länger man ihn fährt. Wer ein ex-und-hopp-Verhältnis zu Autos hat, dem würde ich raten, gar nichts zu machen - ist zunächst am billigsten! Wer den 210er schätzen gelernt hat, sollte ihn so gut wie möglich zu erhalten suchen - ganz einfach!😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Entrüstet bin ich nicht, nur ist das keine Spülung. Eine Spülung wäre es wenn das neue Öl reinläuft, durch das Getriebe, dem Ölkühler und wieder raus und das so lange bei laufendem Motor und den Durchschalten der Gänge bis das Öl welches wieder rausläuft absolut sauber ausieht. Ich kann Leuten aus der Schweiz empfehlen sich mal hierhin zu wenden. Internetseite ist Orbahausen.de, der Mann weiss was er tut.

Danke, drago2 für die Adresse, das sind realistische Preise.

Der Preis ist das eine, das Fachwissen das andere, ich war zweimal bei ihm und ich komme aus Hannover.

Naja, das ist alles, nur keine Spülung nach T.E.! Der eigentliche Spülprozess findet nicht statt, ein Reiniger wird nicht eingefüllt und das Getriebe damit 20 min im Fahrbetrieb durchgeschaltet, der Stecker wird nicht erneuert und kein Magnet in die zuvor von Hand gesäuberte Ölwanne eingelegt.

Ähnliche Themen

Drago, soweit musst du gar nicht fahren - das geht auch in Hannover bei einem von T.E. autorisierten Fachbetrieb! Mit Reiniger, damit deine Kiste endlich auch Mal von innen sauber wird!😉😛

Woher weisst du das alles? Das geht mir jetzt aber doch etwas zu weit. Der gute Mann macht alles das was du aufgeführt hast, nur diesen dämlichen Reiniger benutzt er nicht da er einer derjenigen ist die ein durch Reiniger zerstörtes Getriebe gesehen haben. Deswegen rät er davon ab ihn zu benutzen. Du solltest so langsam mal anfangen zu akzeptieren das es Mitmenschen gibt die in dieser Sache nicht deiner Meinung sind und vor sllrm diese auch vertreten und kundtun.

Zu einem Betrieb der den Reiniger benutzt fahre ich nicht oder wenn doch wird er wohl kaum in das Getriebe von meinem Auto gekippt werden.

Noch eins, diese rumgereite auf " Spülung nach TE" bekommst du eigentlich Prozente weil du hier immer so vehement Werbung für den Reiniger machst? :-)

Ich meine es eigentlich nur gut mit dir! Natürlich kannst du hier auch auf den Reiniger ausdrücklich verzichten - niemand wird ihn dir doch mit Gewalt aufzwingen!😉😛 Immerhin sparst du 500 km!
Zum kaputten Getriebe: Klar sieht man das bisweilen, vor allem beim Vormopf. Typischerweise dann, wenn das Getriebe eh schon mechanisch defekt war, weil man mit der Spülung zu lange gewartet hatte und die Symptome schon alarmierend waren. Da nützt die schönste Spülung nichts mehr - egal ob mit oder ohne Reiniger!
Ich habe ein altes Vormopf-Getriebe mit jetzt 418 000 km. Es ist 2-mal gespült worden. Auch vor dem ersten Mal hatte ich keinerlei Probleme mit dem Getriebe - so sollte es auch sein! Bis jetzt schaltet es sich völlig normal - trotz oder gerade wegen des Reinigers und auch das Alter ( 20 Jahre) und die Laufleistung waren kein Hindernisgrund für den Einsatz des Reinigers. Ich werde ihn auch erneut einsetzen, da mir seine Funktion einleuchtet und meine persönlichen Erfahrungen positiv sind.Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Reinigers ist nach einem Materialtechnischen Gutachten auch nicht mit einer Schädigung von Wandler oder Getriebe zu rechnen.
Aber gut - wenn du partout den Reiniger ablehnst - niemand zwingt ihn dir doch auf! Und dass in Oberhausen kompetent gespült wird, bezweifelt doch auch niemand! Wo ist also das Problem!? Es geht mir nur um einen ökonomischen Rat! Andere Mütter haben auch schöne Töchter - nicht nur in Oberhausen!😉😛

Deine unsachlichen Kommentare von wegen " Prozente" kannst du dir sparen - das ist eine schlichte Unverschämtheit!😠

Uhhh... Ruhig Öl, mit oder ohne Reiniger...

Glückwunsch zum 430 er... Ich hab gerade auch einen... Neu...

:-)))

Drago das mit den Prozenten fand ich auch "daneben" - sorry....

Kleiner Hinweis: Drago meint nicht den allseits bekannten Betrieb in Oberhausen der bereits viele Spülevents durchgeführt hat sondern einen Reifenservice (lt. Impressum) unten an der Schweizer Grenze der auch Spülungen vornimmt.
Man lese die Webadresse genau 😉

Egal, was oder wen immer er meint! Man kann das auch anders als mit dem Holzhammer vortragen!

Genau deswegen mein Grinsesmilie, leider ist man hier bei Mototalk was die Smilies angeht vollkommen eingeschränkt. Wenn man dann noch am Handy schreibt ist das noch schlechter. Aber das mit der I-Net Addy stimmt. Das ist übrigens nicht nur für Reifen und Spülen gut dahin zu fahren. Ach ja, ich bekomme da auch keine Prozente wenn ich die Werkstatt empfehle.
Zu dem Problem bei den Vormopfgetrieben, da da ein Konstruktionsfehler für den vorzeitigen Tod fes Getriebes verantwortlich war hätte auch eine Spülung nichts retten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen