W124 300d Zusatzlüfter springt ständig an

Mercedes E-Klasse W124

Moin ,

da sich jetzt doch einige in Homeoffice befinden hoffe ich auf regen Teilnahme 😉

Seit letzte Woche habe ich ein Problem mit meinem W124 300d Bj 95.
Letztens nachts gefahren und gemerkt, dass das Licht immer wieder schwankt. Habe dann gehört, wie ein Relais in unregelmäßigen Abständen jedoch oft hintereinander schaltet (ähnlich Morsezeichen). Dabei ist dann immer der Zusatzlüfter vorne angesprungen und ausgegangen. Laut Suche könnte evtl. der Temperaturfühler dafür verantwortlich sein. Nur habe ich laut WIS nicht herausfinden können um welchen es sich handelt. Könnt ihr mir da weiterhelfen oder habt ihr eine andere Idee woran es liegen kann????
Ich habe jetzt erstmal die Sicherung vom Zusatzlüfter gezogen, das ist jedoch kein Dauerzustand, da das Relais immer noch munter weiter vor sich hin schaltet.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und bleibt gesund.

Gruß Debi

22 Antworten

Hallo ! gemessen wird unter Last Ventil aufgesteckt.

Achso. Ok hab ich jetzt gemacht.
Zündung an. Lüftung auf kalt. Wert bei 0v. Bedienelement getauscht. Zündung wieder an. Wert dann kurzzeitig bei ca 8v. Dann hats kurz geklackt und Wert auf 0v gefallen und geblieben. Wat soll das?

Kannst ja mal spaßeshalber die Spulenwiderstände vom Duo-V. messen, jeweils zum mittleren Pin ohne Stecker drauf. Glaube zwar selbst nicht dran, aber ist ja fix gemacht.

Gruß,
Lasse

wert 0 V wenn Lüftung kalt ist richtig, dann muss es zu sein und es klackert nicht

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717264

https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

https://www.c-klasse-forum.de/index.php?...

Ähnliche Themen

0V liegen aber auch an wenn ich auf warm schalte. Bei beiden Bedienelementen.
Muss nur die Zündung an oder auch der Motor laufen?

Und jetzt kommts. Altes Bedienelement. Alles seiten auf kalt. Am duoventil auf einer Seite 11,8V. Andere Seite 0V.
Auf heiß beide Seiten 0V. Die 11,8V bleiben auf der einen Seite bei der Steckverbindung, egal ob ich am Bedienelement links oder rechts auf kalt stelle. Das kann doch nur ein Fehler in der Elektrik sein. Daher die Frage ob der Kabelbaum vom Motor etwas damit zu tun hat. Nicht das die mir ein Kabel irgendwo in den Steckverbindungen vertauscht haben.
Oder sind einfach beide Bedienelemente fehlerhaft?

lies und teste

Jo habs gesehen... Vielen Dank dafür... Aber das muss ich erstmal ausdrucken und mir nen nachmittag zeit nehmen wie das aussieht 😉 ich teste und berichte.
Schönes Wochenende euch noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen