W124 300ce Bremsanlage.
Hallo Freunde,
Ich bitte um Hilfe... Bin langsam verzweifelt...
300 CE ( mit Abs)
Wagen gehört mein Freund, ich helfe ihn gelegentlich beim Schrauben.
Folgendes Syndrom :
Wagen fährt einwandfrei bis urplötzlich alle 4 Bremsen immer
Stärker Bremsen anfangen. Das geht so weit bis das Wagen nichtmal mit 2000 Umdrehung losfahren kann...
Alles gut hab gedacht... Haupt Bremszylinder, Bremskraftverstärker, sämtliche Scheiben und Belege erneuern...
Ergebnis ist gleich wie vorhin....
Alles nochmal entlüftet und überprüft....
Unterdruck vorhanden, kein bremsflüssigkeit Verlust.. Alle Teile sehen gut aus.....
Was kann das noch sein??
Abs?
Elektrik ( also abs Steuerung?
Bitte um Unterstützung...
Gruß Tommy
24 Antworten
Es bleiben meiner Meinung nach nur die Bremsschläuche übrig, die quellen im Alter von innen zu und lassen die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurück...aber alle 4 gleichzeitig?
Was soll es sonst noch sein? Ich habe noch nie gehört das eines der alten BOSCH ABS Geräte ein Problem hatte, die sind noch alter, deutscher Maschinenbau. Ab w202 und 210 nur noch Klaterkram.
Allerdings gab es bei den Autodoktoren auch mal einen Fall wo 2 Leitungen am ABS Gerät vertauscht waren...die Karre bremste auch von selbst.
Brems sattel sind so ca. 2-2,5 Jahre alt.
Bis vor ne Monat hat alles einwandfrei funktioniert.
Alle 4 sattel geht nie gleichzeitig kaputt... Und wenn dann sollte mein Kumpel lotto spielen..
Das ganze hat angefangen vor ca 2 Monate mit starken schütteln und rütteln beim fahrt mit ca 100-110kmh aufm Schnellstraße. - (wahrscheinlich erstes mal Anlage heiß geworden)
Dann war Ruhe.. Jetzt vor ca 2 Woche wieder.. Bei 40-50 kmh dann haben wir Teile bestellt und alles gemacht was ich beschrieben hab...
Ich habe mal von einem ähnlichen Fall gelesen. Im kalten Zustand alles ok, dann fing das Auto immer mehr an von selbst zu bremsen bis es schließlich anfing zu qualmen.
Das war allerdings nen VW.
Nach Tausch des Hauptbremszylinders und des Bremskraftverstärkers war das Problem weg.
Mein T4 hat mal leicht selber mitgebremst, da war der Bremskraftverstärker kaputt. Ist auch plötzlich und von selber kaputt gegangen, ich weiß auch nicht, was daran kaputt war, aber nach tausch war es weg.
Sonst schau, ob das Bremspedal nirgendwo klemmt, also zb auf den letzten paar Milimetern nicht zurückkommt.
Ähnliche Themen
Bremskraftverstärker defekt. Ist zwar selten, aber kommt halt vor. Der Hauptbremser ist es nach meiner Erfahrung nicht. Schläuche nicht.
Sättel nicht.
Alle vier Bremsen nach kurzer Zeit fest passt IMHO nur zum Verstärker
Also BKV scheint das einzig Plausible zu sein, aber den hat er ja schon erneuert und mit Test ausgeschlossen...
Hab grad zu ABS im WIS gelesen...
(ab BJ 93 ist der Hauptbremszylinder umschaltbar und kann das Zurücklaufen der Bremsflüssigkeit aktiv verhindern. Klar, 300CE gibts nur bis 92, hier also irrelevant, aber was es nicht alles gibt)
Ich seh jetzt eine Möglichkeit, dass das ABS für das geschilderte Problem verantwortlich sein könnte. Ist aber vage und wäre ne unglückliche Verknüpfung von Fehlfunktionen.
Das ABS könnte über fehlerhafte Signale von den Radsensoren bei einer normalen Bremsung einen Regelfall erkennen, und eine defekte/nicht angesteuerte Rückförderpumpe für einen anhaltenden Druck im Bremssystem führen...🙄
Um das auszuschließen, würde ich mal ne ABS Regelung provozieren und direkt anschließend bei laufendem Motor auf die Hebebühne gehen und schauen, ob die Räder frei drehen.
Nur ne Idee, kann nicht schaden.
Grüße
Ich hab bei Einbau der neue bremskraftverstärker nicht durchgedrückt und hab durch mein entluftungsgerät 1,8-2 bar draufgedrückt.... Kann sein das ich mehr oder weniger ein zu hohe druck benutzt hab zu entlüften....??? Und somit ist der Anlage schon in stillstand so unter druck das es bremst??? Und wenn ich der motor anmache dann wird noch Unterdruck erzeugt was selbst bei kleinste Spielraum der pedal Druck Welle diese efekkt verstärkt????
Hallo Freunde,
In der neue hauptbremszylinder sind so gelbe Plastik Schutz Kappen für Transport und Verpackung Schutz...
Von diese Kappe ist ne winzig kleine Teil in der hauptbremszylinder gelandet und hat der Entlastung Bohrung verstopft..
Somit nach der erste Bremspedal betätigung wurde Druck aufm sattel gegeben aber bei loslassen der pedal hat zwar der pedal in sich in sein ursprünglichen Zustand zurück gezogen worden. Aber der Anlage bleibt unten Druck.