W124 300 TD Niveauregulierung
Einen schönen guten Tag euch allen,
Am Hinterachse kann man das Fahrzeug Höhe regulieren, weil da Sitz eine „dobbeltschraube“ womit man das hydraulik- Zufluss zu die Stossdämpfehren steuern kann.
Aber wie hoch soll man dass Fahrzeug einstellen?
Ich habe zum Zeit eine Höhe an 58 cm. gemäßen von Grund bis Oberrand der Stoßstange (mitten von Auto hinten – direkt vorne anhängerkuplung)
Weiß jemand „die richtige Einstellungshöhe“?
Mit freundlichen Grüßen
Ole, Dänemark
20 Antworten
hi FRANKMuttentaxi
joplin sollte vor justage vielleicht erst den hebel auf entleeren -also nach unten- stellen -bis der wagen ganztief steht -dann die mittelstellung mit dem bohrer ermitteln und danach erst die kopplung festmachen.
genau so habe ich es heute gemacht -> er steht wieder da wo er hingehört -und wenn last zukommt -fährt er hinter wieder hoch.
überraschenderweise passte aber der vorgeschlagene 5er bohrer nicht durch den hebel -wohl aber in den regler-so war etwas interpolieren nach einsetzen eines 4er bohrers-angesagt- feinjustage durch die zentralschraube-mit anschließendem kontern.
obere mutter dabei nicht vergessen.
bei der gelegenheit öl gewechselt-war überfällig-womöglich noch das erste-2,9l verbraucht- incl. spülen-vorratsbehälter zerlegt -separat gereinigt incl. schlauch bis zur pumpe - mit bremsenreiniger- ergebnis 1a.
mike
hallo joplin
was mir noch einfiel: hast du überhaupt originalfedern drin?
es gibt doch soweit ich weiß verstärkte federn(taxi) mit denen das fahrzeug dann auch höher steht.
gruß
frank
Hallo Frank und Mike,
Danke für die Raten; Mike hat recht, ich habe nicht die "druckspeicheren" verlehren - altso nochmall hebel muss erst nach runten biss auto liegt tief hinten. und erst dann Franks-metode probieren.
Und Frank - dass mit die federen weiss ich nicht - muss nachschauen.
MFG
Joplin
Dobbel-schraube ist fast zusammen?
Hallo Frank und Mike
Jetzt weiß ich viel mehr:
Niveau vorne:
Meine federn vorne sind die kräftige (Gruppe 4) berechnet mit DB-Pointe-System – also Klimaanlage so viel Point, el-sitze so viele Point usw. Hierbei bekommt man als Resultat welches federn man kaufen muss – und meinen sind also de zweite Haardeste für Kombi 124.
Oben auf diesen federn liegen das Gummi konsolle Nummer 3. Das ist auch der zweite dickste was gibt – habe ich gehört.
Jetzt will ich die alte federn ausbauen und gummi-konsolle Nummer 1 oder 2 installieren –niveau kommt runter (die Opferanoden unter die federn will ich dann auch erneuerten – hierbei soll weniger Rost an die untere Federteile kommen)
Aber Niveauregulierung hinten:
Ich habe die speichere ausgelehrt (Hebel Nacht unten und mitteler Gas, wobei Öl geht raus von Stossdämpfehre), dann habe ich schraube (am Hebel) abgeschraubt und hat Hebel so eingestellt das ein 4 mm Bohrer pass und Sitz gerade in Loch in Hebel und in Gehhause von Niveauventil. Dann schraube wieder eingesteht so das Auto unbeladen dann eingestellt mit Heble in „neutral“.
Niveau gemessen am mittle Stoßstange sagt 50 cm am anhängerkuplung.
Dann 150 kg in Laderaum (Motor ist abgestellt) und höhe geht zu 45 cm.
Dann Motor an machen und Niveauregulierung geht in Funktion und bringt höhe zu 51 cm.
Also, es funktioniert, aber beim aufladen steht Niveau jetzt am 56 cm. (Kann sein dass die drückspecieren nur langsam sich ausgleicht? Auto ist hier am nächten Tag immer sehr hoch)
Niveauschraube (dobbeltschraube) am Hebel ist aber fast zusammen geschraubt d.h. man kann es nur weinig mehr zusammenschrauben – und Auto kann also nicht viel höher werden? Kann das richtig sein?
Mit freundlichen Grüßen
Joplin
Ähnliche Themen
hi joplin
komme erst übermorgen dazu die abstände bei mir nachzumessen- bin heute den ganzen tag unterwegs.
denke aber ,dass deiner wieder zu hoch steht- die koppelstange sollte weiter auseinander geschraubt werden -nicht noch enger. er scheint schon bei laufendem motor -unbelastet- hochzupumpen.
ist halt eine sache der feinjustierung.
löse die kontermuttern und schraube die stange weiter auseinander -dann kommt der punkt ab dem er höher pumpt später.
unbelastet sollte er hinten nicht höher als vorn stehen-es sei denn du liebst es besonders hart zu fahren.Geht auch auf die reifen vorn.
miss doch mal zu vergleichszwecken den abstand zwischen radoberkante und radhaus-beidseits.( ich habe keine anhängerkupplung ) vorn und hinten.
mike
niveau reg.
@joplin
hier meine messergebnisse :
vorn 8,0 cm re 8,5cm li
hinten je 6,5 cm
je über nabe : lineal auf rad- , abstand : rad->radlauf.
heck: 55 cm -boden bis unterkante griffleiste der heckklappe.
mike