W124 300 Diesel Turbo wie funktioniert Motorsteuerung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Da ich jemand bin der wissen möchte was in seinem Fahrzeug vorgeht, würde ich nun alle Wissenden bitten das Thema mit mir aufzuarbeiten. Leider findet sich nirgens eine durchgängige Beschreibung, wie beim Turbomotor (speziell beim 300er BJ 1990 mit Automatik) die Motorsteuerung funktioniert.

Mein Fahrzeug hat AGR und ein zusätzliches Steuergerät hinter der Batterie.
Laut WIS hat der Wagen folgende Fahrzeugmerkmale (siehe Bild)
Ausführung für Österreich (A)

Im Wesentlichen geht es mir darum, alles Nutzlose elektronische Zeugs zu eliminieren.
Ist es möglich EDS zu deaktivieren ?
Auf jeden Fall möchte ich die AGR deaktivieren (hangt aber auch mit EDS zusammen)

Ausstattung-w124-300-diesel-turbo-bj-1990
28 Antworten

Danke

MFG

Zum Thema AGR noch: Die Spitzentemperaturen werden etwas steigen und damit der NOx-Ausstoß steigen. Ich würde diese daher nicht unbedingt abklemmen, sofern diese nicht andauernd alles zuschlonzt, des guten Gewissens wegen. Aber das muss jeder selber wissen.
Der Motor an sich sollte dadurch nicht heisser werden, da die gleiche Brennstoffmenge verbrannt wird. Mit AGR verbrennt diese wegen weniger Sauerstoff nur langsamer und lokal etwas kühler, dafür aber etwas länger - will sagen, Temp-mäßig ist´s egal.

Gruß,
Lasse

bei volllast ist die agr aus lasse 😉

Auch wieder wahr, dann ist´s wie gesagt sowieso egal 😉

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

moin, bei meinem OM606.910 in Limo Bj 4/95 funktioniert diese Leerlaufanhebung schon seit einiger Zeit nicht mehr und mehrere Bosch-Dienste und sonstige "Experten" haben sich schon vergeblich dran versucht. Kann mir jemand einen Fachmann nennen, bitte.
mfG charly von der Nordsee-Ostfriesland

Prüfung steht doch in der WIS, oder ?

Die Steuerung des Leerlaufs übernimmt dann doch auch das EDS Steuergerät. Als Eingangsgröße bekommt das Steuergerät die Kühlmitteltemperatur von einem Sensor.

OM 606.910 gabs imho nicht mit EDS, den gabs nämlich nicht als Turbo im W 124.

Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 8. April 2015 um 09:07:41 Uhr:


OM 606.910 gabs imho nicht mit EDS, den gabs nämlich nicht als Turbo im W 124.

Seh ich auch so. Der OM606 hat die ganz normale elektronische Leerlaufregelung (ELR) verbaut.

EDS betrifft nur die Turbos ab einem bestimmten Baujahr. Das ist dann aber auch was komplexeres.

Ok, beim Turbo ist ELR aber dann Teil des EDS Systems oder ?

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 10. April 2015 um 06:15:23 Uhr:


Ok, beim Turbo ist ELR aber dann Teil des EDS Systems oder ?

Ja genau

Hallo, brauche dringend hilfe mein 300 hat motorschaden wer kann mir helfen bitte bitte medet euch mal lg Detlef

was fürn 300er, was fürn Schaden, wo ???

Hallo det300,

du hast bereits in anderen Foren geschrieben. Unter anderem das hier:

Zitat:

Hallo, wer kann mich helfen mein 300d hat ein Motorschaden, jetzt hat ein kumpel von mir ein anderen Motor eingebaut aber einen 300 d Turbo und hat einfach diverse Underdruckschläuche nicht angeschlossen nun springt er nur ganz kurz an und geht gleich wieder aus bitte wer kann helfen lg detlef

warum schreibst du das nicht hier auch rein, dann weiß jeder um was es geht? Genaue Daten zB Baujahr wäre auch gut!

Einen Motorschaden hast du ja dann gar nicht, sondern er läuft lediglich nicht.
Wenn dein "Kumpel" den da reingepfuscht hat wird es schwierig dir zu helfen, da keiner weiß was dein Kumpel überhaupt angeschlossen hat. Hast du evtl Bilder? Springt der Motor nachdem er ausgegangen ist gleich wieder an?
Diesel im Tank? Kraftstoffleitungen richtig angeschlossen und dicht? Filter frei? Schonmal länger mit dem Anlasser georgelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen