ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 300 Diesel Turbo nach Fahrwerksüberholung vorne zu hoch

W124 300 Diesel Turbo nach Fahrwerksüberholung vorne zu hoch

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 5. März 2017 um 11:07

Hallo

Habe bei meiner 1991er 300d Turbo Limo gerade die Vorderachse renoviert und dabei die richtigen Federn verbaut. Vorher war er vorne viel zu tief, da bei beiden Federn eine Windung gebrochen war.

Habe nun nach dem Punktesystem die richtige Feder bestimmt.:

Baumuster 124133 56 Punkte

Automatik 5 Punkte

Zusatzheizung 2 Punkte

Schiebedach 3 Punkte

Große Batterie 2 Punkte

So komme ich auf 68 Punkte, was der Feder 1243212204 entsprechen würde.

Diese habe ich dann auch verbaut, und jetzt ist der Wagen um gut 80mm zu hoch.

Wie ist denn das mit den Punkten auszulegen ?

Ist beim Baumuster 124133 die Automatik schon drinnen ? (ist ja Serie beim Turbo)

Und ist die größere Batterie bei der Zusatzheizung schon dabei ?

Wenn ja würde das nur 61 Punkte bedeuten

das wäre dann die nächst kleinere Feder 1243212104

Aber kann der Unterschied 80mm ausmachen ??????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ppuluio schrieb am 15. März 2017 um 21:23:59 Uhr:

Hallo Mark-86,

mich würde mal interessieren wie du vorgehst bei einer Hinterachsrevision: wenn du alles zusammengebaut hast, wie ziehst du dann die ganzen Schrauben an? Der Wagen muß ja auf dem Boden stehen? Hast du eine Grube, oder wie machst du das? Man passt ja nicht unters Auto, wenn das auf dem Boden steht.

Ich zieh alle schrauben an, bevor ich die Hinterachse ein baue, bei waagerecht stehenden Antriebswellen ohne Federn. Das ist die Fahrlage. Dann bau ich die Achse ein, wobei ich die unteren Querlenker am Achsträger lose lassen. Die klappe ich dann auf, stell die Feder rein und klappe sie wieder zu. Wenn die Achse am Auto ist... Fest ziehen tue ich die erst aufm Achsmesstand.

Achsen bau ich auf der 2-Säulen Hebebühne mit Getriebeheber ein und aus. Idr. findet man dann ja auch noch Rost an den Karosserien, der entfernt werden muss...

Ich hab eine 2 Säulen Hebebühne für die normale Schrauberei, und eine Scherenhebebühne mit Achsmesstand und Freiheber, um Arbeiten aus zu führen bei welchen das Auto auf den Rädern stehen muss, und als Ausweichsbühne für normale Arbeiten, wenn meine 2 Säulen Bühne von ner längeren Baustelle belegt wird.

Bei den Hinterachsen ist es nicht damit getan, bei einer Achsvermessung alle Schrauben nochmal zu lösen damit sie sicih entspannt. Wenn da Last drauf ist entspannt sich das nicht richtig und klemmt. Dazu kommt man an die Schrauben kaum ran, das ist Murks. Lieber ohne Federn richtig zusammen bauen, sonst fahren die Autos nicht richtig. Das ist ja genau was ich schonmal geschrieben habe, es können 2 Leute mit den gleichen Teilen eine Hinterachse ueberholen, das eine Auto fährt gut, das andere Auto fährt scheisse. Ist eben die Frage, wie das alles eingebaut wird...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Haitabu schrieb am 2. Dezember 2023 um 00:15:36 Uhr:

So wie ich es auch oben geschrieben habe? :D

Du hast angelöst geschrieben.

Weiß nicht was das bedeutet. Deshalb hab ich’s nochmal erwähnt.

Ich hatte meinen 190d zur Einstellung.

An der Vorderachse ist er immer noch zu hoch weil dort mal falsche federn verbaut worden sind.

Man bemerkt aufjedenfall einen Unterschied.

Aber im Grundsätzlichen Fahrverhalten bemerke ich keine Veränderung durch die neuen Querlenker.

Da war die Hinterachse deutlich besser zu bemerken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 300 Diesel Turbo nach Fahrwerksüberholung vorne zu hoch