W124 300 Ce abgas passt nicht
Hallo zusammen,
Versuche seit paar monate von meinen w124 300 coupe abgas runter zu bekommen geht leider nicht vll könnt ihr mir helfen wäre sehr dankbar für jede antwort..
Inzwischen katalysator getauscht hat nicht geholfen
Werte :
Co: 8,77
Co2: 7,9
Hc: 500
Lambda : 0,818
22 Antworten
Bitte nicht anfangen hier irgendwelch Co-Schrauben zu drehen. Erst recht nicht auf blauen dunst.
Wechsel als ersten Zug die alte Lambdasonde.
Zitat:
@Benz12461 schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:45:36 Uhr:
Der kat war völlig leer der vorbesitzer hatn total ausgeräumt..
Nochmal, der Kat ist für die Reinigung der Abgase zuständig.
Der hat aber absolut nichts mit dem Lambdawert zu tun. Denn der wird vor dem Kat geregelt.
Der Lambdawert definiert das was in den Kat hineingepustet wird.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:01:35 Uhr:
Die lambdasonde kann man durchmessen.
Dann sieht man ob diese korrekt arbeitet
und wie?
Ähnliche Themen
Ich würde an deiner Stelle auch erstmal die Lambdasonde wechseln. Die Dinger sind teilweise sehr empfindlich. Den KAT solltest du neu machen. Bordspannung bei laufenden Motor prüfen. Schau ob der LIMA-Regler sauber arbeitet. Danach mal die Temparaturfühler durchschauen, auch die Leitungen auf Unterbrechungen und Übergangswiderstände prüfen. Ich denke du weisst am besten, was an der Kiste schon alles gemacht wurde und was nicht. Darauf würde ich aufbauen.
https://mercedesclubs.de/kds schau mal da rein, da sollten eigentlich Prüfanleitungen für die Temparatursensoren dabei sein. Steck mal den ein oder anderen Sensor ab und schau ob sich am Lamda-Wert was ändert Danach schaust du dir mal die ganzen Unterdruckleitungen genau an und ob alles korrekt montiert wurde und Unterdruck da anliegt wo er anliegen soll. Luftfilter sollte möglichst neu sein. Schau auch drauf, dass der "richtige" Luftfilter verbaut ist. Da gibts im Zubehör ein haufen kack z.B. irgendwelche Sportluftfilter.
Wenn die Unterdruckleitungen alle ok sind und allles korrekt montiert und gerreinigt wurde, kann es eigentlich nur noch ein Bauteildefekt bzw. ein elektrischer Fehler sein.
https://www.w124-board.de/.../p1.html Hier noch kleiner Tipp, vllt. hilft dir das weiter. Ich würde aber den FS vorher mal löschen, dann fahren. Min. 30km und dann erneut auslesen und mit dem Ergebnis arbeiten.
Du kannst das mulimeter und einmal rot an plus und schwarz an masse .
Dann multimeter auf 20v und gucken welche Werte es sein müssen die habe ich nicht im kopf
Lambdasonde messen:
Teppich im Beifahrerfussraum hochnehmen, darunter befindet sich der Stecker der Sonde. Den runden Stecker trennen und in Richtung Sonde bei warmer Sonde messen, müsste da je fett sein, also ein Wert zwischen 500 und 900 mV gegen irgendeine Masse vorhanden sein. Dann eine dünne Litze mit einklemmen beim Zusammenstecken und an dieser gegen Masse messen. Wenn eine funktionierende Regelung vorhanden wäre sollte der Wert jetzt zwischen 100 und 800 mV pendeln. Bleibt der Wert über 450 mV ständig, so wäre das Gemisch tatsächlich fett. Misst Du jedoch immer unter 450 mV, so wird wohl die Sonde defekt sein.
Aber Vorsicht, die billigen Multimeter können eventuell das Lambdasignal nicht messen, wenn die nicht einen genügend hohen Innenwiderstand haben.
Moin Moin !
Zitat:
Lieber Volker,
wo hat er geschrieben das er zu Fett läuft?
Zitat:
Dann erzähl Du mal bitte was Du aus den Daten liest?
zu Fett oder Mager?
Der TE schrieb von einem Lambda deutlich unter 1 !
Zitat:
Nicht einfach etwas nachbrabbeln was andere Schreiben und dann noch was dazu dichten
Damit kannst du mich ja nicht meinen !
Zitat:
Ich habe nun mal Google gefragt:
Ist mehr Kraftstoff vorhanden, spricht man von fettem Gemisch (?<1),
bei Luftüberschuss von magerem Gemisch (?>1).
Dann läuft der Motor wirklich zu Fett.
Siehst du , jetzt bist du selber drauf gekommen ! Hättest vorher gurgeln sollen!
M.E. wäre jetzt eine Entschuldigung angebracht!
Zitat:
Fällt sonst noch jemand was ein wieso der Motor zu fett läuft ?
Natürlich! Sonde defekt, Kraftstoffdruck zu hoch.....
MfG Volker