W124 - 280TE Automatik / Elektrik-Probleme ohne Ende :-(
Ein fröhliches Hallo in die Runde,
ich fahre einen 92er 280 TE mit Automatik. Eigentlich ein echtes Schätzchen, wenn er mir jetzt vor dem TÜV nicht so einen Steß machen würde.... :-(
Folgende Situation habe ich:
- wenn ich bremse, leuchten hinten die Rücklichter und vorn das Standlicht
- bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten die Bremslichter mit, beim Bremsen leuchten die Bremslichter heller
- bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt ein nächstes Problem dazu - nach einer Kurzstrecke mit Licht läuft der Motor nach Zündung-Aus einfach weiter - stirbt aber beim Licht ausschalten ab.
Folgende Fehlersuche lief bis dato erfolglos:
- Rücklichteinheiten beidseitig getrennt - beim Bremsen leuchtet weiterhin das Standlicht vorn
- alle betreffenden Sicherungen gewechselt
- Sicherungen für Bremslicht und Rücklicht gezogen, sobald eine Sicherung gesteckt wird brennt hinten wieder das Bremslicht....
So langsam verzweifle ich - möchte den Wagen aber gern bis zum H-Kennzeichen führen.
Hat jemand einen Tipp ?
Viele Grüße aus Tostedt
37 Antworten
Moin,
meine Fragen gehen in die Richtung:Kurzschluß 58L/54 vor oder hinter Steuergerät Glühlampenausfall?
d.h. Leitungssatz Bereich Sicherungskasten/Bremslichtschalterausgang?
Was passiert wenn nur der 2-polige stecker auf dem Bremslichtschalter steckt,ohne die Stecker mit nur einem Kabel drann?
Gruß komtech
Mir ist aufgefallen das neuerdings die Kontrollleuchten für eine defekte Lampe Leuchte, sobald ich bremse. Obwohl alle Lampen in Takt sind.
Werde mich mal morgen um das LKG kümmern
Moin :-)
so, LKG ist gezogen und Zündung geht beim Bremsen/Standlicht links an.
Werde mich gleich mal um die Kabel am Bremslichtschalter kümmern
Ähnliche Themen
So, Fehlerquellen wohl,gefunden !
Im Vorwegensei gesagt das ich den Wagen jetzt 2 Jahre fahre und der Fehler erst vor 4 Wochen angefangen hat.
Nachdem ich mir den Bremslichtschalter genauer angesehen habe, habe ich einen Stromdieb am oberen rechten Doppelkabel entdeckt! Einfach die Verbindungngetrennt und siehe da - keine Zündung mehr beim Bremsen, kein Bremslicht mehr bei Fahrlicht.
Mir ist völlig schleierhaft, wohin das angeklebte Kabel geht, aber nach erster Prüfung funktioniert jetzt alles so wie es soll!
Herzlichen Dank an alle - von der AHK bis zum Heckklappenkabelbaum habe ich ja nun alles erneuert ;-)
Jetzt kann ich beruhigt zum TÜV fahren....
Beste Grüße
Tostedter
Fein !
Also Punkt 1) aus meiner Fehlerauflistung:
1) Der Bremslichschalter S9 ist defekt und bekommt ausgangsseitig irgenwoher 14 V angelegt. Im Schalter, an seiner Befestigung, bis zu den Steckern aussen /uvm am Schalter.
Gratulation zum gefundenen Fehler. Du hättest Dir sehr viel Nerven, Zeit und Geld sparen können wenn Du von Anfang an strukturiert vorgegangen wärst den Fehler zu lokalisieren, bevor Du irgenetwas beliebiges austauschst, was gar nicht defekt war !
Eine Lehrstunde der Fahrzeugelektrik.
(Gott-sei-Dank ist diese beim W124 auf daimlertypisch konservativ sehr niedrigem Niveau)
Pullwoman
Zitat:
Das was du jetzt abgeklemmt hast ist die Bremslichtleitung zur Anhängerkupplung, schätze ich mal.
-> Das hätte man aber deutlich leichter vom Koffferaum aus "anzapfen" können...
Ich tippe mal eher auf ein "Drittes Nachrüstbremslicht".
PW