W124 250D von Automatik auf Schaltgetriebe!
Hallo zusammen, will meinen W124 von Automatik auf Schaltgetriebe umwandeln! Lohnt es sich oder nicht? Was bevorzugt ihr mehr? Danke!
Beste Antwort im Thema
Also für mich gibts beim Diesel nur Schaltung. Die sind viel zu schwach für Automatik das macht mir überhaupt kein Spaß. Aber muss ja jeder für such selbst entscheiden.
46 Antworten
Die ps reichen schon, aber die Beschleunigung dauert halt ein bisschen
In welcher Gegend brauchst du die Teile? habe alles notwendige da. Und gaaaanz so einfach ist es nicht, aber grundsätzlich kein Problem und schnell gemacht.
Mein 280TE mit 5 Gang Handschaltung, ich bin irre geworden.
Im 2. Beschleunigt, wollte in den 3. Schalten.
Rühren, rühren Motordrehzahl geht runter, Zwischengas geben, 3. Gang einlegen.
Ohne zwischengas gibts nen nicken.
Ist die Klima an, geht die Motordrehzahl noch schneller in den Keller und das Auto nickt.
Selbst mit überholter Gangschaltung, Buchsen neu und Schaltstangen eingestellt das alle richtig sind nach WIS.
War die Drehzahl so schnell im Keller das ich meist zwischengas geben musste.
Beim abbiegen, 3. Gang ist scheiße, schnell rühren in den 2. Gang.
Kuppeln und Kupplung kommen lassen.
Nebenbei aufs Navi schaun und Radfahrer beim abbiegen beachten.
Im Stau, immer die Kupplung 1. und 2. Gang und immer kuppeln.
Ruhig Auto fahren ist was anderes.
Das hat mich zu Weißglut gebracht.
Die Manuelle Schaltung war der einzige Grund warum ich den 280TE in Farbe 481 mit Klima und LPG verkauft habe.
Das Auto war im Einkauf günstig und ich dachte ich probiere es mal wieder.
Das manuelle hat mir die ganze Freude am Fahren genommen.
Meine beiden ersten Autos waren auch Schaltung, aber wenn man sich an Automatik gewöhnt hat und die bedienen kann in den Bergen, ist Automatik der Luxus den ich nicht mehr vermissen will.
Im Gebirge, dafür hat ja die Automatik die 4 oder 3 und 2 wo die Gänge fixiert werden können.
Ist alles total relaxtes Fahren, egal ob Berge oder Flachland.
Ich hoffe ich komme nie in die Lage ein Schalter für meinen Alltag kaufen zu müssen.
Manuelles Schalten von Vorwärts in Rückwärts würde ich bei elektro Autos noch akzeptieren.
Ja gut beim 280er ist Automatik Pflicht 😉 Aber beim Diesel sehe ich das halt anders
Ein Diesel mit intaktem Antriebsstrang, überholter Schaltung (Fünfgang) und ZMS lässt sich fabulös fahren!
Der 300er OM603 harmoniert mit beiden Getriebearten sehr gut...
Benzin Autos sind immer schwieriger mit Handschaltung als Diesel Autos! Benzin Kupplung ist einfach nur Scheiße!
Hier geht's ja auch um den 250D.
Beim Mopf1 ist das Schalten überhaupt kein Problem - möglich, dass das beim Vor-Mopf der Fall war.
Hab ja in meinem Cabrio (M111) die Automatik - insgesamt zäh untenrum. Da kann ich mir vorstellen, dass die mit einem Sechszylinder sehr viel besser harmoniert.
Generell stört mich bei den Wandler-Automatiken diese Indirektheit und das Gefühl, das die Kraft erstmal in den Wandler geht, statt auf die Räder. Also mein Diesel mit Automatik hier im Taunus - da bist du doch nur noch ein Verkehrshindernis und wenn ich da permanent manuell eingreifen müsste, wozu dann Automatik?
Deshalb meine Meinung: Wenn Automatik - dann Leistung!
Zitat:
@MB-Berni schrieb am 7. August 2019 um 11:25:01 Uhr:
Generell stört mich bei den Wandler-Automatiken diese Indirektheit und das Gefühl, das die Kraft erstmal in den Wandler geht, statt auf die Räder.
Auf sowas hab ich gewartet.
Leg mal beim Diesel den Gang ein, bei 1000 rpm und gib Gas.
Was passiert?
nix
nix
nix
bis er höhere Drehzahl hat wo er Drehmoment gibt.
Das passiert auch beim Benziner.
Die Automatik lässt den Motor gleich höher drehen das der Motor Leistung produzieren kann.
Die Automatik wandelt das,
da kann der Diesel gleich höher drehen, genau wie der Benziner, und Leistung produzieren.
Die Leistung die da ist wird vom Automaten weiter geleitet.
Dann ist der Motor schneller da wo er Drehmoment oder PS liefert und wenn was da ist, wird das auch vom Automaten an die Räder geleitet.
Also ist selbst bei schwachen Motoren die Automatik sogar besser.
Bei deinem Cabrio ist nicht die Automatik zäh, der Motor ist zäh und hat keine Leistung,
wo nix ist kann auch die Automatik keine Leistung dazu zaubern.
Ich hatte mal nen w124 250D mit Schaltgetriebe. Der war super zu fahren! Heute fahr ich nen S211 mit Automatik als 320cdi. Da harmoniert die Automatik perfekt. Im 250D hätte ich sie wohl eher nicht haben wollen.
"wo nix ist kann auch die Automatik keine Leistung dazu zaubern"
Eben - genau deshalb würde ich sie bei einem 250D nicht wollen.
Von mir aus auf dem flachen Lande - aber nicht in Eifel, Taunus oder Schwarzwald!
Generell: Auf der Autobahn ist die Handschaltung klar im Vorteil, im Stadtverkehr ist der Automat unschlagbar. An der Ampel ist man ohne Stress immer der erste 🙂
Bei Höchstgeschwindigkeit und maximaler Drehzahl pro Gang ist die Handschaltung Vorteil.
Die Automatik schaltet schon kurz vor der maximalen Motordrehzahl.
Die Höchstgeschwindigkeit der Handschalter ist 3 bis 5km/h höher wie bei den Automaten.
250D Automatik schafft 170
Handschalter schaffen 175
Da spielt dann der Wandlerschlupf eine Rolle.
Wegwegen es ja später die WÜK gab, Wandlerüberbrückung.
So wurde dann der Wandlerschlupf erledigt und Automaten erreichen die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie die Handschalter.
250D
Handschalter nehmen in 16,5 Fahrt auf und erreichen 100km/h
Automatik braucht 17Sekunden Fahrt auf nehmen um 100km/h zu erreichen.
Automatik hat bei allen Motoren im Stadtverkehr ein Verbrauchsvorteil.
Bei 90 und 120 laut W124 Wiki hat der Schalter ca 0,5L Vorteil.
Dieser geringe Mehrverbrauch wurde mit der WÜK bei neueren Modellen beseitigt.
Naja egal,
hat man heute die große Auswahl was man kaufen will?
Wenn ich ein Diesel mit Klima haben will,
wer weis ob ich den stehen lassen würde wenn der Toll wäre aber Handschaltung hat.
Ist ein 124er, die wachsen nicht nach.
Ich bin so verrückt, ich würde den wohl kaufen und auf Automatik umrüsten.
Aber ich will viele PS im 124er haben, da fällt der Diesel für mich raus.
Selbst als Lastesel ist der gute alte m103 prima.
15L LPG mit 2T Anhänger ist doch super.
Ein 300 Turbodiesel nimmt sich da auch deutlich über 10L Diesel.
Wichtig bei Umbauten von Handschaltung auf Automatik beim Diesel:
Hat das Fahrzeug keine AGR, dann benötigt man eine andere Einspritzpumpe.
AGR-Fahrzeuge sind quasi „Automatik vorbereitet“.