W124 ---> 250 td E250 td???
Hallo W124-Freunde...
brauche dringend euren Rat... Würde gerne W124(Kombi) kaufen und natürlich sehr gerne auch „pölen“...
Nun stellt sich die Frage: Entweder 250td bis Bj 1993 oder E250td???
¯\(°_o)/¯
Welches Auto ist robuster?
- Ist ein E250td auch in der Lage magische 1.000 000tkm zu erreichen?
- Wie schaut es mit pölen aus? Sind viele Umbaumaßnahmen notwendig?
[Evtl. könnte ich einen E250td bekommen, fast 400.000tkm, Bj 1995 – augenscheinlich schaut der Wagen innen und außen gut aus(auf den Fotos), ohne Rostansätze, für 2.300€]
Bevor ich quer durch Deutschland fahre, um dann eine gr. Enttäuschung zu erleben, wollte ich zuerst eure Meinungen lesen...
Man hört und ließt so viel(einiges hört sich schon sonderbar an... :-D ):
- Ist es wichtig, dass der Wagen Klima hat(soll wohl mehr Kraft haben für die Einspritzpumpe)??? Wenn ja, warum?
- Die Autos, die diese "Lüftungsschlitze" am rechten Kotflügel haben, sollen angeblich robuster sein...??? Gab diese schon bei den älteren Modellen?
Danke schon mal im Voraus – ich bin ganz gespannt... ;o)))
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei dem E250 handelt es sich um die Mopf2. Da hat Mercedes auf Wasserlack umgestellt und der Korrosionsschutz ist leider nicht so gut. Der 250 von Mopf2 hat ansonsten mehr PS.
Es haben schon viele W124 die Million-KM-Grenze erreicht. Die Frage ist halt, wie man es pflegt, wie man fährt, in welchem Zustand es beim Kauf ist usw. Es ist auf jeden Fall nicht nur eine Frage des Motors. Viele Exemplare im Netz sind ansonsten ziemlich heruntergeritten, stehen bei Hinterhofhändlern und der KM-Stand kann bezweifelt werden. Die Suche nach einem guten Exemplar könnte schwer werden. Wenn du dringend was brauchst, beginnt es nicht so optimal...
Anbei was zum lesen:
http://archiv.mb124.de/archiv/Hauptseite
Noch ein Punkt: Umweltzonen könnten ein Problem sein. Ich glaube, dass eine DPF-Nachrüstung u.U. möglich ist aber besonders teuer. Aber da bin ich mir nicht so sicher, sollen die Profis bestätigen oder mich steinigen.
Gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Und die 1Mio KM wird die Kiste auf Pöl auch nicht mit dem ersten Motor schaffen.Dazu, was ist 1 Mio KM?
Wieviele KM willst du denn fahren?
Wenn du einen mit 250.000km kaufst und fährt da 40.000km im Jahr mit, dann brauchst du noch gut 20 Jahre und in 20 Jahren, jeden Tag, 40.000km im Jahr, da reparierst du viel, wenn die Karosserie nicht vorher abfällt...Ne halbe Millionen ist für nen frischen Langstreckendiesel kein Thema, je nach Anspruch und Leidensdruck fährt der auch 600, 700 oder 800.000km, aber ne Millionen ist schon ne Hausnummer.
Ich bin mit meinem 124er jetzt 225.000km gefahren und der hat grade 400.000km auf der Uhr und dafür habe ich knapp 9 Jahre gebraucht und der muss noch 4 Jahre machen, bis er die 500.000 drauf hat, noch 8 Jahre bis 600.000...
Ne Millionen KM? Bis dahin bin auch ich, der recht viel fährt, 50 Jahre alt...
So gesehen hast du recht... 😁
Aber wäre es nicht schön, wenn dann der Wagen von den Kindern und Enkelkindern gefahren werden könnte - oder die Ur-Enkeln "umrüsten" als ein fliegendes Auto... 😁
DANKE, auch an dich für die nette Anregung... 😉
Ich fahr seit ca. 115.000km einen E 250 T (zur Zeit etwa 310.000km) und musste vor kurzem das Getriebe tauschen (Retourgang kaputt). War bei mir wohl etwas früh aber früher oder später kommt es. Was die 1.000.000km-Frage angeht: Wie ich nach meinem gesucht haben (im Jahr 2007), da wurden bei uns gerade die letzten 124er Taxis verkauft und da gab es jede Menge E250er (die letzten halt, die von der alten Garde noch im Dienst waren) mit über 800.000km, ein paar auch knapp an der Million. Allerdings eben Taxis, die dauergelaufen und gefahren sind und wahrscheinlich auch nicht mehr das 1. Getriebe... Trotzdem: möglich ist es 🙂 und das war auch bei mir ein Kaufargument.
Abgesehen davon: Was für den E250 spricht sind die 113PS und die könnten, sobald es einmal bergauf geht (bei mir leider recht oft), noch mehr sein. Immerhin: Auf der Autobahn zieht man normalerweise ganz gut mit dem Durchschnitt mit. Außerdem spricht für ihn, dass die Ausstattung gegen Ende der Bauzeit deutlich besser geworden ist (ab 1995: 2 Airbags, meistens Klima, zumindest vorne E-Fenster usw.)
LG, der Rote