W124 230E Schüttelt sich im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Mein Auto: W124 230E 4-Gang Schalter '87 (M102)

Mein Problem: Der Motor zuckt ca. jede Sekunde stark, so dass das Auto wackelt. Das tritt soweit ich das feststellen konnte nur im Leerlauf auf, man merkt es an der Ampel. Sonst keinerlei Probleme mit dem Motor, einwandfreier Lauf und gute Leistung. Wenn man sich den Motor ansieht stellt man fest, dass er sich im Leerlauf generell sehr stark schüttelt.

Eventuell zusammenhängend: Wenn der Wagen eine Weile stand dreht er nach dem Start ca. 15 Sekunden viel zu hoch, was meist durch mehrmaliges Gasgeben etwas schneller weg geht. Nach dem Starten geht er manchmal wieder aus, startet generell nicht all zu elegant.

Wichtig: Wenn es regnet ist das Problem weg! Kein Zucken mehr!

Was bereits erneuert wurde:
- Bosch Zündkerzen
- Bosch Zündkabel
- Bosch Verteilerkappe + Verteilerfinger
- Motor + Getriebelager
- Drosselklappe grob gereinigt (nicht ausreichend?)
- ÜSR überarbeitet
- Luftfilter erneuert

Ich habe natürlich schon viel recherchiert, vor allem hier im Forum. Was mich stutzig macht ist jedoch die Sache mit dem Regen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee! 🙂

Grüße,
Max

Beste Antwort im Thema

Hier ist es noch einmal etwas anders beschrieben:

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Alternativ fielen mir noch 2 Anlaufstellen ein:
Team Stadler: http://www.190teile.de/einspritzsystemueberholungen.php
oder eventuell der Fritten-pete aus dem W124-freunde.com: http://www.w124-freunde.com/index.php?...

Fritten-Pete wirds, danke (!!!) für deinen Tipp!

...und, wie lief es weiter?

Hallo zusammen

@Petersilie99: Ich habe bei meinem 91er 230E im Prinzip das selbe Problem und auch schon die typischen Verdächtigen getauscht und geprüft (inkl. Mengenverteiler). Daher wäre ich sehr interessiert daran ob Du das Problem lösen konntest oder den Benz aus Frust einfach verkauft hast.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@becsei schrieb am 18. November 2019 um 15:21:48 Uhr:


Daher wäre ich sehr interessiert daran ob Du das Problem lösen konntest oder den Benz aus Frust einfach verkauft hast.

Hallo,
wirklich bedauerlich, dass es seinerzeit hier nicht weiter gegangen ist. Dieses Fehlerbild scheint recht häufig, auch mein 230E schüttelt sich inzwischen leicht, aber es fehlt leider weiterhin noch das Patentrezept.
Was seinerzeit nicht im erwähnt/gemacht wurde, ist dieser kleine Kraftstoff-Filter vor dem Mengenteiler, dieser soll manchmal verstopft sein. Kann man recht günstig ersetzen oder auch reinigen (Pressluft, Ultraschallbad).

Grüße Juergen

OK, dann werde ich mir den morgen mal anschauen...danke für den Tipp!

Viele Grüße

Habe das selbe Problem bei mir hat es etwas gebracht an der Verteilerkappe zu drehen (Halbmond Verstellung diese war bei mir am Anschlag siehe Bild)

Mein nächster Verdacht trotz geringer Laufleistung von 140tkm wäre der Potti des LMM da der Vorbesitzer lange mit kaputten Motorenlagern gefahren ist, würde es funktionieren dessen Kabel abzustecken um zu testen ob dieser falsche Werte liefert? Da ohne Signal Sollwerte genommen werden sollten? ._.

Freundliche Grüße

20191126_184652.jpg

Oh weh, was für eine Horror Story. Das tut mir sehr leid. Übrigens das mit der falschen Diagnose und viel geld für eigentlich nichts kenne ich. War in den letzten 5 Jahren vor paar Wochen das erste mal in einer Werkstatt, die hat auch das Problem nicht behoben aber 300€ genommen. Motor eingestellt und zündfinger und kappe gewechselt. Da wäre selbst Mercedes günstiger

Sag das nicht bei uns will die Niederlassung schon 300-400€ für Sturz und Achsvermessung mit einstellen andere Werkstätte machen das für 90€ Fixpreis

Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse oder Lösungsvorschläge?

Das ist ein TH mit 4 Seiten Müll von 2019 hast du ein Problem erstelle selbst ein TH !

Deine Antwort
Ähnliche Themen