W124 230e Automatik schaltet langsam von 2 in 3
Moin zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe mich letzte Woche nach langem überlegen (2-3 Jahre) dazu entschlossen einen w124 Baujahr 1987 zu kaufen. Der Wagen braucht ein bisschen liebe, aber was mich nun interessiert ist wie der Titel schon sagt folgendes: Die gesamte Automatik schaltet weich ruhig und ohne Drama nur der Gangwechsel von Gang 2 in 3 dauert sehr lange. Der Motor beginnt hoch zu drehen und schaltet dann erst nach ca 5-6 Sekunden in den nächsten Gang. Habt ihr Ideen woran es liegt oder Lösungsvorschläge?
Danke und Gruß
24 Antworten
In einem Automat „kuppelt“ nix.
Das sind Planetengetriebe die an verschiedenen Rädern blockiert werden und so die Übersetzung ändern.
Zumindest zur Einkreisung des Problems würde ich schon mal eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn man gar nicht weiß, worum es geht, macht das hier keinen Sinn.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:15:55 Uhr:
In einem Automat „kuppelt“ nix.Das sind Planetengetriebe die an verschiedenen Rädern blockiert werden und so die Übersetzung ändern.
Um zu erklären was mein Problem ist erschien es mir am Sinnvollsten einkuppeln zu nutzen…
2 auf 3 wird am häufigsten geschaltet.
In der Regel lahmen die Getriebe dort also als erstes.
Viele fahren wohl auch so rum.
Vorbesitzer meines 300 D fuhr auch mit saftig rutschendem Getriebe rum und dachte es wäre normal,
weil die Schaltvorgänge ja so schön weich waren.
Das gekillte Getriebe ist mittlerweile rausgeflogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:15:55 Uhr:
In einem Automat „kuppelt“ nix.Das sind Planetengetriebe die an verschiedenen Rädern blockiert werden und so die Übersetzung ändern.
....aha, und wer oder was blockiert dann irgendetwas ? Doch nicht etwa Kupplungen oder Bremsbänder oder so ein verschleissender Kram ?
mfg
Ploetsch10
Bremsbänder oder Lamellenkupplungen genau.
Aber die „Kuppeln“ nicht langsam ein wie vom TE beschrieben. Die Rutschen durch.
Darum ging es mir.
Moin, kurzer Zwischenstand: das langsame Kuppeln durchrutschen etc. wird immer weniger und die schaltvorgänge werden immer schneller.
Eine genaue (!) Kontrolle des Ölstandes im Getriebe könnte möglicherweise auch schon helfen. In vielen Jahren Mercedes-Fahren habe ich vier Mal erlebt, zwei mal sogar bei MB selbst (Azubi?), dass der Ölstand nicht stimmte, weil man das frische Öl auf dem Peilstab wirklich schlecht sieht oder weil das Getriebe noch nicht Betriebstemperatur erreicht hatte. Ein Mal hatte das zur Folge, dass der Wechsel vom 2. in den 3. Gang immer verzögert wurde. Nach der Korrektur des Ölstandes war es weg.
Ich habe mal den Tip bekommen den Peilstab, vor dem Wiedereinschieben, mit Bremsenreiniger zu entfetten.
Das funktioniert wunderbar. Der Ölstand lässt sich viel leichter ablesen.
Was für mich gut funktioniert:
Peilstab reinschieben und sofort wieder rausziehen.
Also wirklich innerhalb einer Sekunde.
Für mein Empfinden kriege ich so eindeutigere Ergebnisse.