w124 200td 1987 Batterie lädt nicht, alle lämpchen leuchten. was kann das sein?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

Ich wollte mir einen w124 200 td kaufen. Der sah auch soweit in Ordnung aus (trotz über 500.000 km), bis auf die Tatsache, daß er immer erst beim dritten mal Schlüssel rumdrehen angefangen hat zu glühen. Dann ist er aber angesprungen auch sehr gut gelaufen. Soll angeblich immer schon so sein.

Morgen wollte ihn der Verkäufer durch den Tüv kriegen, und jetzt sagt er, die Batterie lädt nicht, und alle Lämpchen würden bei laufendem Motor leuchten.

Batterie ist neu, eine 74 ah 680. Den Lichtmaschinenregler hat er gewechselt, hat nichts gebracht. Sicherungen alle kontrolliert.

Leider konnte ich nichts zu dem Thema finden, außer, daß alle Leuchten leuchten tun, wenn der Startschalter im fußraum hängt. allerdings sollte die Batterie dann geladen werden, oder?

Also, was ist das typischerweise für ein Fehler, wenn ALLE Lämpchen leuchten?

Danke fürs lesen!

Tschüß!

37 Antworten

Hi,

Ich bin jetzt von Mainz nach Dresden gefahren. natürlich fiel gleich am Anfang beim tanken die Lichtmaschine aus.

Nach 3 Stunden Fehlersuche mit Autokundigem Kumpel die Feststellung: ich hab zwar keinen Drehzahlmesser, aber einen Dimmer für die Tachobeleuchtung, den ich aus Versehen betätigt hatte... --> keine Tachobeleuchtung. naja, Lichtmaschine war doch nicht kaputt, Verkäufer ganz umsonst die Pest gewünscht.

Die Karre fährt auf ebener Strecke 160 ;-) (ich denk mal, ich hatte Rückenwind oder so)
, alles richtig toll. Aber die Hardyscheiben sind tatsächlich total durch, das, was ich beim fahren merke, passt total darauf. Mache ich, wenn ich aus Schweden wieder zurück bin.

Ich bin 500 km praktisch Vollgas gefahren, mit gewürge an Kasseler Bergen, und der Tank ist mehr als halb voll ;-)

Ich bestell die cd, wenn ich wieder da bin-

Danke für den Tip und die ferndiagnose mit den Hardyscheiben!

Hallo ppuluio.

Die Lichtmaschine war nicht kaputt?? Sicher??

Denn du hattest doch geschrieben gehabt, dass die Leuchten im Tacho alle an waren, bei laufendem Motor in deinem ersten Beitrag und das die Batterie nicht laden würde.

Daraus war meine Feststellung, dass die Lichtmaschine defekt war.

Das dein 200 D einen Dimmer hat für die Tacho-Beleuchtung ist normal. Das haben, soweit ich weiß, alle 124er und auch die 190er.

Der eine Stift, der aus dem Tacho-Kombi-Instrument heraus ragt, ist für die Uhr, und der andere für den Tages-Kilometer-Zähler, den man durch das Draufdrücken auch zurücksetzen kann und der hat
auch noch die Funktion, wenn man dran dreht und nicht drückt, des Dimmers. Also je nach bedarf entweder die Beleuchtung im Kombi-Instrument zu erhellen oder zu verdunkeln.

Dann hast du jetzt trotzdem eine ''neuere'' Lichtmaschine drin im Benz und kannst damit weiterfahren und bist auf der sicheren Seite.
Ob die vorherige Lichtmaschine noch die aller Erste war?? Wer weiß. Und wie lange die gehalten hätte, ist natürlich eine andere Frage. Wobei man die Lichtmaschinen auch reparieren kann und instand setzen kann.

Nun denn.

Ich wünsche dir eine gute Reise und vor allem eine Gute und Pannen-Freie fahrt.

Viel Glück und viele Grüße.

Ja, wir haben sie ausgemessen, also die Batterie, während der Motor lief, und dann ausgeschaltet nochmal - da war eine Differenz... hat der Verkäufer zu Hause mit der alten Lichtmaschine ja auch gemacht.

Genau, ich hatte zerstreut vor dem Tanken mit dem Tageskilometerzähler gespielt, weil mir erst nicht klar war, das man dort drauf drückt... mit dem Ergebnis, das ich nach dem Tanken im Cockpit nichts mehr sehen konnte.

Schlußfolgerung: Licht maschine oder Sicherung hinterm Tachoinstrument!

Tja man kann auch falsch liegen...

Coole Info!

Weiß jemand ob diese CD auch unter Win7 64 bit läuft? Das Ding muss man ja fast schon pflichtweise daheim haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Peter MH



Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


Quasi die Werkstattanleitung?

Nein, die hab ich nicht, ist auch ne Preisfrage... und ich dachte, ich versuchs erstmal mit den anderen 3 Büchern, ich bin ja sowieso Schrauber-Anfänger...

Ist die gut, die Werksanleitung?

moin

etwas besseres wie WIS CD gibt es nicht

momentan bei ebay für 24,95 € + Versand

Klick

(Ist mit Sicherheit eine Kopie, sollte dir aber egal sein.)

Im Anhang mal eine PDF-Datei von einem Reparaturvorgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prime88


Coole Info!

Weiß jemand ob diese CD auch unter Win7 64 bit läuft? Das Ding muss man ja fast schon pflichtweise daheim haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Prime88



Zitat:

Original geschrieben von Peter MH


moin

etwas besseres wie WIS CD gibt es nicht

momentan bei ebay für 24,95 € + Versand

Klick

(Ist mit Sicherheit eine Kopie, sollte dir aber egal sein.)

Im Anhang mal eine PDF-Datei von einem Reparaturvorgang

Hmm, na ich denke schon, es gibt ja noch den Kompatibilitätsmodus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Prime88


Coole Info!

Weiß jemand ob diese CD auch unter Win7 64 bit läuft? Das Ding muss man ja fast schon pflichtweise daheim haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Prime88



Zitat:

Original geschrieben von Peter MH


moin

etwas besseres wie WIS CD gibt es nicht

momentan bei ebay für 24,95 € + Versand

Klick

(Ist mit Sicherheit eine Kopie, sollte dir aber egal sein.)

Im Anhang mal eine PDF-Datei von einem Reparaturvorgang

moin

läuft bei mir ohne Probleme

Ja du hast recht mit dem Kompatibilitätsmodus, aber der regelt nicht ob was auf 32 oder 64 bit läuft.....ich habe versucht TIS aufzuspielen aber das hat dann schon beim Versuch zu installieren gehapert aufgrund eben das es nur auf 32bit kompatibel ist. Deswegen eben diese Frage.

Gruß
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Frankynator40



Zitat:

Original geschrieben von Prime88


Coole Info!

Weiß jemand ob diese CD auch unter Win7 64 bit läuft? Das Ding muss man ja fast schon pflichtweise daheim haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Frankynator40



Zitat:

Original geschrieben von Prime88

Hmm, na ich denke schon, es gibt ja noch den Kompatibilitätsmodus 🙂

Bin aus Schweden wieder da, verbrauch ist 5,5 liter per 100 km. Besetzung 2 Kerle und eine zierliche dame, plus 100 kg gepäck.

Ich liebe dieses karre. Macken ohne ende, aber was solls. (meine c klasse 220 hatte 5,6 liter). Einmal 1 Liter öl nachgekippt. das ist glaub auf 5000 km okay, haha!

ich freu mich schon aufs schrauben, hardyscheibe und so...

fazit: man muss fahren können, denn die karre kann, einmal abgebremst am Berg unmöglich überholen.
Aber wenn sie schwung hat, rollt und rollt sie ;-) also so wenig wie möglich bremsen und schalten.
im 5. Gang kann ich 70 fahren, das finde ich auch klasse. Am Berg anfahren mag er garnicht, wenn er kalt ist.

würd ich wieder kaufen. für die Alpen würde ich es mir aber 2mal überlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen