w124 200td 1987 Batterie lädt nicht, alle lämpchen leuchten. was kann das sein?
Hi,
Ich wollte mir einen w124 200 td kaufen. Der sah auch soweit in Ordnung aus (trotz über 500.000 km), bis auf die Tatsache, daß er immer erst beim dritten mal Schlüssel rumdrehen angefangen hat zu glühen. Dann ist er aber angesprungen auch sehr gut gelaufen. Soll angeblich immer schon so sein.
Morgen wollte ihn der Verkäufer durch den Tüv kriegen, und jetzt sagt er, die Batterie lädt nicht, und alle Lämpchen würden bei laufendem Motor leuchten.
Batterie ist neu, eine 74 ah 680. Den Lichtmaschinenregler hat er gewechselt, hat nichts gebracht. Sicherungen alle kontrolliert.
Leider konnte ich nichts zu dem Thema finden, außer, daß alle Leuchten leuchten tun, wenn der Startschalter im fußraum hängt. allerdings sollte die Batterie dann geladen werden, oder?
Also, was ist das typischerweise für ein Fehler, wenn ALLE Lämpchen leuchten?
Danke fürs lesen!
Tschüß!
37 Antworten
öhm werkseitig hat die beim 200 d 55 ampere maximalstrom... steht zumindest im "jetzt helfe ich mir selbst"...
Karre hat tüv und steht bei mir ;-)
Mahlzeit,
ich will ja nicht mit Dummheit glänzen, aber 55Ah für nen Heizöl-Lamborghini halte ich für grenzwertig. Ist das wirklich werkseitig so vorgesehen? Ich würde sicherheitshalber eine Nummer größer nehmen.
Alles hält ne Zeitlang, aber wenn der Winter kommt und alle möglichen Verbraucher an sind, muß noch ein Rest Strom für die Batterie da sein, sonst wird´s beim übernächsten Starten eng 🙁
Ist nur ein Hinweis unter Fahrern - lieber in eine Nummer größer tauschen, auch wenn´s ein paar öhre kostet.
Ähnliche Themen
Zum Verständnis 55 Ampere Lichtmaschinen Leistung ist IO;eine Batterie mit 55 Ah sicher nicht hier sollte sc hon eine 74-100 AH drin sein.
Wenn die Kiste keine große Ausstattung wie Standheizung, Sitzheizung, Infotainmentsystem mit dicker Musikanlage usw. hat, reicht ne 55AH Batterie und ne 55A Lichtmaschine völlig aus.
Der läuft auch mit ner 35Ampere Lichtmaschine ohne das da wer was merkt...
also, ich habe eine lima mit 55 ampere und meine Batterie, die zum Glück nicht tiefentladen wurde, ist eine ACCUTEC PREMIUM 12V 75Ah 680A
wie gesagt, im "so wirds gemacht" und im "jetzt helfe ich mir selber" steht es als serie so drin.
Ich hab die gesamte karre jetzt auseinander, und das einzige, was wirklich schlimm ist, sind die Kotflügel... wenn ich da alles wegschneide was rostig und angefault ist, kann ich die unten gar nicht mehr anschrauben. leider hab ich nur ein gewöhnliches E-Schweißgerät da, und ich hab auch nicht soviel Übung damit. viele macken wie Hängende Türgriffe etc. konnte ich inzwischen beheben.
Insgesamt hätte es deutlich schlimmer sein können... ich hatte mal einen c220 gekauft mit 180.000 km, der bestand nur aus Löchern... bei dem Jetzt hier muß ich praktisch fast nirgends was wegschneiden und flicken.
ich habe nur ein Problem beim fahren: Der Benz hörst sich gut an, verliert kein öl, Hält die Temperatur und so weiter (Lustigerweise hat er anstelle von uhr mit Drezahlmesser lediglich eine Uhr... Ich war voll verwirrt beim fahren... und er hat drei verschiedene Schlösser, ich besitze jedoch nur zwei Schlüssel ;-))
also das Problem: wenn ich irgendwas mit dem Gaspedal mache, also aprupt runtergehe oder drauftrete, und manchmal auch nur sanft, dann schaukelt der Wagen.
Es fühlt sich an, als wäre das Gestänge ausgeleiert oder so... weil, wenn ich direkt am Motor Gas gebe, ist alles super... wenn Ich auf das Gaspedal trete, habe ich das Gefühl, als würde ich auf einen Schwamm treten.
Ich hab schon an der Stellschraube ganz oben auf dem Motor gedreht, aber das war nicht das richtige. war zwar auch dort ausgeleiert, aber das ist scheinbar nicht des Pudels kern.
okay, ich geh mal wieder in die Werkstatt, bis dann!
Hallo ppuluio.
Also das mit dem Schaukeln ist eigentlich bekannterweise das sogenannte ''Bonanza-Effekt''.
Kommt aber eher beim schalten vor, soweit ich das weiß.
Aber da du ja sagst, dass das beim Gas geben bzw. mit dem Gas-Pedal spielen so ein Ruck immer zu spüren ist, dann sind bestimmt irgendwelche Gummilager ausgeschlagen und/oder verschlissen.
Es kann sein:
- Die Hardyscheibe, Mittellager, Kardanwellenlager, Kardanwelle oder sogar, aber weiß jetzt nicht genau, die Hinterachse, dessen Lager verschlissen sind oder die Hinterachse an sich selbst.
Bin mir aber wegen der Hinterachse nicht so ganz sicher. Bei den Lagern eher schon.
Da du ja zur Werkstatt fährst, wirst du bestimmt das sehen bzw. prüfen können, wenn der Wagen auf die Hebebühne dann ist.
Viel Glück und viele Grüße.
Mit Werkstatt meine ich meine eigene, mit mir selber als Sachverständigen ;-)
von daher ist da nicht viel mit prüfen... aber ich arbeite mal deine Liste mithilfe von meinen Büchern ab, Danke dafür.
ne Grube haben wir schon, aber ich hab mir die karre noch nicht von unten angesehen, hab zuviel zu tun erst mal mit von oben.
Hab dummerweise doch noch ein handteller großes Rostloch gefunden, und jetzt muß mir erst mal ein kollege zeigen, wie das geht mit dem Mig Schweißgerät.
Okay, mache ich
Ich hab jetzt drei Bücher da:
W124 service repair manual diesel and petrol engines von haynes
"jetzt helfe ich mir selbst"
"so wirds gemacht"
Ich muß sagen, daß das Buch von Haynes zwar auf Englisch ist, aber am umfangreichsten und sehr ins detail, kann man auch so auf dem Sofa sitzen und Drin Blättern, und man liest immer was interessantes. Z.b. allein zum Kühlerwechsel gibt es 18 Bilder... (das hab ich zwar schon kapiert mit Hilfe der anderen Bücher, aber das ist ja nur ein Beispiel)
"Jetzt helfe ich mir selbst" - das gleiche, es ist besser als "so wirds gemacht".
Nur mal so zur Info...
http://www.haynes.co.uk/.../ProductDisplay?...
Ich hab meins billig auf Amazon bekommen, 19 euro oder so.
Quasi die Werkstattanleitung?
Nein, die hab ich nicht, ist auch ne Preisfrage... und ich dachte, ich versuchs erstmal mit den anderen 3 Büchern, ich bin ja sowieso Schrauber-Anfänger...
Ist die gut, die Werksanleitung?
Zitat:
Original geschrieben von ppuluio
Quasi die Werkstattanleitung?Nein, die hab ich nicht, ist auch ne Preisfrage... und ich dachte, ich versuchs erstmal mit den anderen 3 Büchern, ich bin ja sowieso Schrauber-Anfänger...
Ist die gut, die Werksanleitung?
moin
etwas besseres wie WIS CD gibt es nicht
momentan bei ebay für 24,95 € + Versand
(Ist mit Sicherheit eine Kopie, sollte dir aber egal sein.)
Im Anhang mal eine PDF-Datei von einem Reparaturvorgang