W124 200D 4G Kupplung defekt - was gleich mit neu machen?
Liebe Helfer,
der Mercedes musste leider abgeschleppt werden. Wie es aussieht, ist wohl die Kupplung defekt. Sie "rupfte" (?) schon seit längerer Zeit ein wenig. Nun wars das wohl.
Ich habe mich jedoch leider in die nächste Fachwerkstatt schleppen lassen müssen, d.h. der Wagen steht nicht bei mir um die Ecke sondern ca. 150 km entfernt. (wenn er nicht geklaut wurde)
Wenn die Kupplung neugemacht werden müsste, wollte ich auch gleich sinnvolle andere Arbeiten mit erledigen lassen. Die Suche spuckte dazu folgende Dinge aus:
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsgeberzylinder
Drucklager (?)
Pilotlager in der Kurbelwelle
Ausrücklager?
1.) Welche Dinge sollte ich gleich mitmachen?
2.) Oder ist das Quatsch und ich sollte nur das Teil ersetzen was kaputt ist?
3.) Mercedes Original Teile oder LUK, Sachs?
4.) Was meint ihr mit wieviel Euro ich ca rechnen muss? Damit ich nicht gänzlich ohne Anhalt da stehe. Wenn ich die Tage mit dem KFZ Meister spreche.
Ich danke euch bereits jetzt!
Allen einen guten Start in die Woche
Beste Grüße
f
+ Übrigens fahre ich immer noch den gleichen diesel. jetzt seit ca 60000. bin höchst zufrieden und das liegt zu einem großen teil an der guten community!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Kupplungssatz von Sachs (der hier)und den Wellendichtring (dieser hier) an der Kurbelwelle gleich mitmachen. So einfach kommst Du da nie mehr dran.
lg
Christian
17 Antworten
Ergebnis
Hallo liebe Helfer,
habe den Benzer heute abgeholt.
Insgesamt sinds jetzt 750 € geworden.
Habe dann noch die Schaltungsbuchsen mit machen lassen, Bremsflüssigkeit wechseln lassen und die feststellbremse einstellen lassen.
plus Kupplungssatz von Luk
plus Hardyscheibe
Da hat mich sogar der Chef der Werkstatt nach Feierabend vom Bahnhof abgeholt. Ein Klasse Service.
Danke euch für die Hilfe
Beste Grüße
f
Wellendichtrig macht man NUR wenn eine bisherige Undichtigkeit vorherrscht.
Wenn alles trocken ist, dann gilt hier: "never touch a running System"
Pullwoman