W123 Zentralverriegelung Steuerventil Fahrertür unterschiedlcich
Hallo,
meine Zentralverriegelung ging nicht mehr auf. Nach etwas recherchieren und dem Ausschlußverfahren habe ich gemerkt, dass das Arbeitselement in der Fahrertür undicht ist. Bei laufendem Motor hat es aus dem Zylinder gut raus geblasen.
Also habe ich bei Mercedes ein neues bestellt. Im Internet habe ich noch gefunden das es wohl ein frühes und ein spätes Modell davon gibt aber beide wohl passen sollten. Dem ist aber nicht so. Das weiße ist das neue und das Schwarze ist das alte.
Der Lochabstand passt zwar das ich den Zylinder an die Tür schrauben kann, dann sitzt der Zylinder aber so nah am Türpinn das das "Blech" was dazwischen ist viel zu lang ist. Gibt es dafür dann ein extra Blech was ich hätte mit kaufen müssen?
Spricht was dagegen einfach ein Blech zu biegen und einzusetzen?
https://data.motor-talk.de/.../20171106-201117-5607968704308856060.jpg
41 Antworten
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 19. November 2017 um 13:02:12 Uhr:
so fotos gleich mit farb belegung in englisch an der türe gekritzelt 😛bissl staubig dahinter
hier noch mal das dazugehörige blechteil...
Ähnliche Themen
was heißt überall? meine zv hab ich damals ausgebaut weil einige membrane defekt waren und mir die teile genauso teuer gekommen wären wie eine Universal Funk ZV
Egal welche Stellung der Kolben hat, es bläst immer aus dem Kolben. Einfach so'n Gummischlauch aufschieben und reinblasen...
so meister! jetzt machen wir nägel mit köpfe
mittlere leitung habe ich eine unterdruckpumpe angeschlossen (da kommt der schlauch vom abzweig bkv ran im eingebaten zustand) wenn der kolben raus is wie auf dem bild liegt der unterdruck am linken anschluss an und der rechte ist entlüftet vom loch was rechts an der seite ist.... wenn du jetzt den kolben reinschiebst liegt der unterdruck am rechten an und der linke ist entlüftet
was jetzt auf und zu ist weiß ich gerade nicht aber dafür hast du ja das andere bild mit der farben kennung an der tür.
falls es bei dir mit der farbe nicht stimmt
motor an alle drei schläuche zunge ran.. bei den schlauch der die zunge ansaugt kommt in die mitte bei die anderen beiden ist es dann probieren einfach ein ran und schauen was passiert....
wenn du jetzt das ventil haben willst geb mir bescheid
Genau so ist es bei mir auch. Nur das bei mir am Kolben (das Stahlteil) immer ein wenig Luft raus kommt. Egal wo ich ihn hin schiebe. Ich bin mir eigentlich schon sicher das es das Bauteil bei mir ist was nicht funktioniert. Ich würde dir das Teil abnehmen...
also bei mein hier lässt sich das ding nur durch etwas druck hin und her bewegen... bzw zug fliegt also nich durch schwerkraft hin und her 😁
Etwas Druck braucht man bei meinem auch. Wenn ich bei meinem Schieber aber nur leicht seitlich drücke, zischt es vorne...
Zitat:
Genau so ist es bei mir auch. Nur das bei mir am Kolben (das Stahlteil) immer ein wenig Luft raus kommt. Egal wo ich ihn hin schiebe. Ich bin mir eigentlich schon sicher das es das Bauteil bei mir ist was nicht funktioniert. Ich würde dir das Teil abnehmen...
Habe mir ein neues bestellt und verbaut und das zischt ebenfalls. Könnte das normal sein, dass es beim auf oder zuschließen zischt und dann wieder aufhört?