W123 Zentralverriegelung Steuerventil Fahrertür unterschiedlcich
Hallo,
meine Zentralverriegelung ging nicht mehr auf. Nach etwas recherchieren und dem Ausschlußverfahren habe ich gemerkt, dass das Arbeitselement in der Fahrertür undicht ist. Bei laufendem Motor hat es aus dem Zylinder gut raus geblasen.
Also habe ich bei Mercedes ein neues bestellt. Im Internet habe ich noch gefunden das es wohl ein frühes und ein spätes Modell davon gibt aber beide wohl passen sollten. Dem ist aber nicht so. Das weiße ist das neue und das Schwarze ist das alte.
Der Lochabstand passt zwar das ich den Zylinder an die Tür schrauben kann, dann sitzt der Zylinder aber so nah am Türpinn das das "Blech" was dazwischen ist viel zu lang ist. Gibt es dafür dann ein extra Blech was ich hätte mit kaufen müssen?
Spricht was dagegen einfach ein Blech zu biegen und einzusetzen?
https://data.motor-talk.de/.../20171106-201117-5607968704308856060.jpg
41 Antworten
Hi ,so einen Fehler ohne Unterdruckmesser zu finden ist schwierig.
Habe noch einge gute gebrauchte übrig,könnte dir Eine davon kostenfrei überlassen.
Wenn ich ne Anschrift habe ist Sie morgen früh in der Post.
Mal so aus alten Zeiten ,meistens ist die Pneumatik der Tankklappe defekt/undicht
B 19
Hi,
was genau hast du denn übrig? Mein Tankdeckel ist mit manueller Öffnung. Also ohne Zentralverriegelung...
Sollte ich auf keinen grünen Zweig kommen lege ich mir ein Messer zu..
tankdeckelstellmotor hab ich bestimmt auch noch *g
Ähnliche Themen
Ungern 😉. Ich würde lieber das Vorhandene zum laufen bringen. Den Tankdeckel schaffe ich noch gerade so mit der Hand 😁
Die Tanklappe war beim 123 mit Zentral immer untedruckgesteuert und die häufigste Fehlerquelle.
Scheinst ja ein richtiger Kasper zu sein in deiner Sachkunde .
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 16. November 2017 um 12:28:35 Uhr:
Die Tanklappe war beim 123 mit Zentral immer untedruckgesteuert und die häufigste Fehlerquelle.Scheinst ja ein richtiger Kasper zu sein in deiner Sachkunde .
B 19
Gut, ich hab das Auto tatsächlich erst 4 Wochen aber das du mich gleich beleidigst ist natürlich stark. Gut das wir jetzt in dem Thread dich haben, du scheinst die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben, kannst du mir gleich helfen. Danke dir! Ich schaue gleich heute nach. Anscheinend habe ich mich ja getäuscht...
recht hat er schon wenn zv dann war alles zv vielleicht hat es ja schon mal jemand nachgerüstet? und nich am tankdeckel gedacht... wie auch immer
Und wenn ich Recht habe ist es legitim jemanden zu beleidigen? Dann verzichte ich auf seine Hilfe...
.. ich schaue heute Abend gleich mal nach. Das Auto ist ja beim Tanken offen und ich hab einfach nicht bemerkt das es mit der Zentralverriegelung geht denke ich. Da beim Tanken das Auto ja gerade erst aus gemacht wird ist der Deckel wohl immer offen gewesen...
Ws man beim genauen Betrachten alles findet 😉. Natürlich hat er eine ZV am Tank. Fährt son Stift ein und aus.
Morgen mache ich mal die Seitenverkleidung ab und schaue nach...
ach die seitenverkleidung....
was mir grad so durchn kopf geht...
sind die schläuche am steuerventil richtig "verkabelt"
überbrücke doch mal ... einfach den schlauch der vom bkv kommt abziehen und mit ein von den anderen beiden verbinden ....motor natürlich laufen lassen und fenster runter nicht das du dich aussperrst 😁 wenn dann alle zügig auf und zu gehen je nach dem wo du anstöpselst dann liegt es wirklich nur am ventil.....
noch eine leckstelle ist bei automatik die wegesteuerung aufm ventildeckel bis bj79
eine weitere die lwr...
wenn ein größeres leck in der lwr und schlüssel aus vorhanden dauert es einige sekunden bis der motor zum stehen kommt
Oh überbrücken ist ne gute Idee! Mal sehen ob ich was zum verbinden habe.
Ist ein Schalter. Motor geht einwandfrei aus..
Das Ventil ist ja undicht. Ich muss wenn dann die Schläuche abziehen und irgendwie miteinander verbinden. Oder denke ich da falsch?
jup die plastik leitungen sind mit gummi stücke an jedes teil also machst du die drei leitungen ab ohne gummi stücke bid auf die leitung wo der unterdruck her kommt und verbindest die leitungen